Riefe im Kolben

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Riefe im Kolben

Beitrag von Katana »

Nicht zu leicht und nicht zu schwer ist eben sehr relativ.
Gerade wenn man eh keine Erfahrung mit solchen Motoren hat, kann man das nicht einschätzen.
Und die 100er sind nun mal sehr empfindlich, was solche Dinge angeht.
Wenn man nicht genau weiß was man da tut, ist schnell der Motor im Eimer.
Und das muss ja nicht sein.
So eine Beratung bei einem guten Motorenmann, ist wenn man dort den Kolben auch kauft, normalerweise sogar kostenlos.
Gruß Katana
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Riefe im Kolben

Beitrag von karkar »

also nen neuen kolben würde ich auf jeden fall nehmen.
wenn du das maß vom alten noch lesen kannst,dann besorg dir den neuen in der gleichen größe nur rot(es gibt von jeder kolbengröße 2 kolben.einen grünen und nen roten.der grüne ist etwas kleiner.)das reinmachen ist eig. nicht schwer.wenn du es noch nie gemacht hast,würd ich zu nem fachmann gehn und dem zuschaun,dann kannst du es nächstes mal auch selber ;)

mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Riefe im Kolben

Beitrag von Katana »

@ Karkar wenn der Zylinder tatsächlich Nikasil beschichtet ist, wie er denkt, dann sollte man auch nicht einfach nen roten reinmachen.
Der kann trotz allem noch zu groß sein, und dann ist das Ding hinüber.
Gruß Katana
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Riefe im Kolben

Beitrag von pehaha »

Liebe FACHLEUTE

Lieber Themenstarter, so langsam steigt mein Blutdruck.

@Themenstarter
Du bist hier schon mehrfach aufgefordert worden, zu deinen nebulösen Anfrage erst mal gescheite Fakten zu posten.

Dein Nikasil Rotax ist so ein Beispiel.
Mach Fotos von deinen Objekten, dann klären wir hier erstmal, was du da hast.

@ KEV
ich will dir nichts BÖSES, aber zufällig kenne ich deinen Wissenstand in Sachen Kart.
Daher unterlasse es bitte so Postings, zu so diffizilen Dingen wie "Kolbenspiel" oder Montage zu posten.
Wenn Jungs wie Mausmolch, Felix oder Rabbitracer was dazu sagen, macht das Sinn und hilft weiter.

Dies ist außerdem auch ein Bestandteil der Forumsregeln.

Fragen so zu stellen, das da auch ausreichende Info drin ist.

Wir wollen helfen, sind auch gerne bereit.

Aber kein Fachmann hat Lust, sich durch unzulängliche Beiträge zu wühlen.

Geh damit mal zu Straube, ist ja nicht so weit.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
kev
Beiträge: 567
Registriert: Do 21. Feb 2008, 13:01
Wohnort: Sendenhorst

Riefe im Kolben

Beitrag von kev »

@ pehaha

Ich weiß nicht was daran falsch war..es ist doch richtig das der Kolben nicht schwer laufen darf und auch nicht zu leicht, mehr wollte ich damit nicht sagen ;)
Ich bin kein Fachmann aber wenn der Kolben zu eng sitzt und nur schwer hoch und runter geht dann stimmt doch etwas nicht ;)
Ps: Woher weisst du mein wissensstand von karts ?? oO

Mfg

#kev
.....Was nicht passt, wird passend gemacht....
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Riefe im Kolben

Beitrag von karkar »

also wir bei unseren ica haben immer nach 2std den roten reingemacht.nach weiteren 2std. honen lassen und nen grünen reingemacht.also wenn der kolben schon rillen hat,dann ist der bestimmt nicht erst 10min drin.
aber dazu bräuchte man halt,wie peter schon geschrieben hat, genauere angaben vom themenstarter,

mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Riefe im Kolben

Beitrag von Katana »

Eben, ohne weitere Angaben geht da gar nix.

@ karkar euer ICA war aber mit Sicherheit nicht beschichtet, das ist nun mal was ganz anderes.
Gruß Katana
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Riefe im Kolben

Beitrag von Rabbitracer »

:D oh danke Peter. Werde ja in einem Atemzug mit den richtigen Cracks genannt... :D

Na ja, das hatte ich gar nicht gesehen . Sonst guck ich oft bei den Anfängern....Grundlagen kenn ja schon paar...

Ein Foto ist jedenfalls bei solchen Fragen Pflicht. Was für ne Riefe ?

Wenn der Dieter Otto sagt , KLEIN..dann weiss ich was gemeint ist....wenn Du das sagst eher nicht ;) Das ist relativ.

Vieleicht braucht da nämlich kein neuer Kolben rein.

Rotax ist das? Also muss der Zylinder auch beurteilt werden. Den kann man schon leicht honen wenn das darum geht Auftrag zu egalisieren oder ganz feine Laufspuren zu beseitigen. Aber das muss man sehen und ist in den wenigsten Fällen sinnvoll weil meist schon grössere Riefen drin sind . Die kriegt man damit nicht weg.

Und DANACH misst man den Zylinder (mit dem richtigen Werkzeug) und weiss dann welches GENAUE Kolbenmass man braucht. Aber auch nur wenn man das Einbauspiel kennt.
Man MISST IMMER die Zylinder und die Kolben und verlässt sich da nicht auf die Aufschrift.(So hab ich das gelernt jedenfalls) oder macht das daran fest ob der schwer oder leicht rein geht....ich glaub ,ich les nicht richtig.. :tongue:

Ich hab einen Oldi Motor der nagelneu gemacht war , als er mir in die Hände fiel und daran das der Kolben sehrt stramm rein ging , hab ich gemerkt das da was nicht stimmt...
aber wieviel da jetzt genau nicht stimmt wusste ich noch lange nicht.
Das wurd dann genau gemessen und nachgehont.

Gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Riefe im Kolben

Beitrag von Katana »

Ralf in diesem Fall hat das so eh alles keinen Sinn.
Der meint er hätte einen Nikasilbeschichteten Rotax Drehschieber???
Sonst kann er aber nix über den Motor sagen.
Wenn das Ding echt beschichtet ist, ist das mit dem Hohnen auch nicht so ohne weiteres machbar, bzw. der muss hinterher wieder beschichtet werden.
Und das bei einem älteren Luffi????
Der muss mit dem Ding zu nem Fachmann, alles andere hat da doch keinen Sinn.
Gruß Katana
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Riefe im Kolben

Beitrag von Rabbitracer »

aaaach sooo :rolleyes:

Drehschieber Rotax...und noch beschichtet.....

na Prost. Sorry . Das hatte ich nicht kapiert gehabt.

Aber glaubste das? ;) Der is nie im Leben beschichtet.....

nur blank :P

Das kann man machen lassen. Aber das machen Leute wie der Mausi um die Oldtimer haltbarer zu machen. Voll die Spezialität is das so wie der Umbau meiner K88 Welle auf untere Führung.

Ob der so ein Speazial Motor hat bezweifel ich da etwas.

das ist normaler 100er , möcht ich wetten. Muss gemessen, gehont und wieder gemessen und Kolben bestellt werden.

Standard Fall ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Gesperrt

Zurück zu „100 ccm“