390er Motor und wohin mit dem Fahrer??

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Salle
Beiträge: 74
Registriert: Do 4. Okt 2007, 12:46
Wohnort: Waltrop

390er Motor und wohin mit dem Fahrer??

Beitrag von Salle »

Hab gerade ne andere bessere und günsterige idee gefunden um denn Motor um 50mm zu verrücken!!
Fahr zur Schlosserei im Ort und hohl mir ne 230 x 200 er "Rest";) -Aluplatte 10mm stark und setz die Bohrungen dann einfach passend!! und fertig!!

Einfach, schnell, günstig!!

Ist doch auch ne idee!! oder??

Gruß Stephan
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Man darf ein Kart nicht behandeln wie eine Frau, ein Kart braucht Liebe
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

390er Motor und wohin mit dem Fahrer??

Beitrag von Der-Hugo »

ja das geht auch
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

390er Motor und wohin mit dem Fahrer??

Beitrag von schröder »

Na dann viel Spass, aber wie machst du die auf dem Rahmen fest? auf einem schrägen 100er Bock? Da bekommst du aber Spass, vorallem, wenn du nach dem Ölstand schaust:rolleyes: .

Weiterhin denke an die thermischen Probleme, wenn du das Kurbelgehäuse direkt auf die Platte schraubst. Jetzt ist das noch kein Problem, aber du willst doch auch im Sommer fahren, oder?

Wenn schon eine Platte, dann auf zwei Rahmenklammern verschrauben, damit die Platte gerade ist. Bei Schiefstand des Motors gibts es sonst Probleme mit der Ölversorgung. Kannst ja von beiden Seiten den Ölstand überprüfen und ggfs korrigieren, aber zuviel Öl ist Gift für den Honda-Motor.

Gehe auch davon aus, das der 2-Takt Motorbock dem Drehmoment des 390er auf die Dauer nicht gewachsen ist. Schau, dass du den Motor mit Kettenspanner vorne und hinten gegen ein Verrutschen sicherst.

Schröder
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

390er Motor und wohin mit dem Fahrer??

Beitrag von Der-Hugo »

@schröder wenn man ich mir die Bilder anschaue dann sieht das so aus als ob der Motor mit Motorböcke gerade auf den Chassi geschraubt ist ;)
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

390er Motor und wohin mit dem Fahrer??

Beitrag von schröder »

@ Der-Hugo

Mann, hast du gute Augen:D :D .

Ich kann es nicht so genau sehen, aber irgendwie muss er ja die Platte auf dem Rahmen festmachen. Kann schon sein, dass es ein gerader Bock ist. Trotzdem, ich denke, es ist so nichts Halbes und nichts Ganzes.

Zuviele Verschraubungen und zuviel Gefriemel. Bist ständig am Schraubennachziehen. Kenne das noch aus der Hallenzeit. Wenn schon eine Platte, dann Stahl und radikal (auf dem Rahmen festschweissen, Langlöcher rein und gut is´. siehe Mach-1 Hallenkarts)

Ich würde es nicht so machen.


Schröder
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

390er Motor und wohin mit dem Fahrer??

Beitrag von Der-Hugo »

oder halt die Langen Lagerböcke die wir angesprochen haben ;)

habe da auch schon mehrere gesehen mit ihrer Platte wo dann auf einmal der Motor gekippt ist :D

Mfg
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

390er Motor und wohin mit dem Fahrer??

Beitrag von tommy01 »

Also ich habe jetzt bei meinem Oralmotor auch eine Platte unten drunter geschraubt und einfach mit 2 Klammern festgemacht und da passiert nix. Da sollte das bei einem Honda erst recht gehen. Aber ich würde dir auch die vom Golz empfehlen. Die kommen ein ganzes Stück weiter raus und der Motor sitz auch schön tief. Und wenn du den bittest, liefert er dir die Teile auch per Express. Lasse sie dir aber vorher bohren, weil die sonst ungebohrt ankommen.

Gruß
Tommy
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Ronzo
Beiträge: 44
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 18:07
Wohnort: Bergneustadt

390er Motor und wohin mit dem Fahrer??

Beitrag von Ronzo »

Also ich habe auch eine Platte auf meinen Motorbock und da verschiebt sich eigentlich nichts, habe allerdings einen Ketten Spanner eingebaut, damit er nicht die Gelegenheit bekommt zu wandern und beim Kette spannen ist es auch besser und leichter ;)
Früher hatte ich Zeit und Geld, heute fahre ich Kart ^^
Benutzeravatar
Salle
Beiträge: 74
Registriert: Do 4. Okt 2007, 12:46
Wohnort: Waltrop

390er Motor und wohin mit dem Fahrer??

Beitrag von Salle »

@ Schröder: Was für Thermische Probleme soll der Motor denn bekommen?? Das Alu einen höheren Wärmeleitfähigkeit (Alu 204/Stahl 14) als Stahl hat ist richtig. Aber durch denn Fahrtwind sowie der Gebläsekühlung glaub ich wohl kaum das die 10mm Aluplatte auch nur "weich" wird.

Die Platte wird mit mindestens 4 max. mit 6 Senkkopfschrauben auf denn beiden Geraden Alu Böcken befestigt! Loctite wird natürlich auch seinen nutzen finden!!

Für mich ist das die schnellste und günstigste Lösung!
Der Motor kann ich dann bis zu 50mm nach rechts verschieben und das doch nicht gerade wenig?? oder??

@ Ronzo: Kannste davon nicht mal nen Bild reinstellen?? Würd mich mal interessieren wie das aussieht??


gruß Stephan
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Man darf ein Kart nicht behandeln wie eine Frau, ein Kart braucht Liebe
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

390er Motor und wohin mit dem Fahrer??

Beitrag von schröder »

@Salle

Klar hast du eine Gebläsekühlung und die thermischen Probleme, die ich meine, beziehen sich auch nicht darauf. Das deine Alu-Platte weich wird, eher nicht:D .

Aber das Gehäuse erhält von der Unterseite keine Kühlung durch den Fahrtwind. Und die Temperatur wird wesentlich schlechter abgeführt. Denk´mal darüber nach, warum alle Anbieter wie Mach1 oder Digowie ausschliesslich Lagerböcke und keinen Bock alá 100er anbieten.

Wenn schon eine Platte, dann schneide ein schönes grosses Fenster rein.

Apropos Gebläsekühlung; schau doch einmal, was primär durch das Gebläse gekühlt wird. Es ist sicher nicht das Kurbelgehäuse.


Viele Grüße


Schröder
Antworten

Zurück zu „Chassis“