Seite 2 von 3
Kolbenbeurteilung
Verfasst: So 14. Jul 2013, 17:09
von scene.
Hinter der Leerlaufdüse ist noch ein Einsatz der Leerlaufdüsenstock.
Den kannst du mit nem kleinen Schraubendreher rausdrehen.
Die Größe braucht man auch noch.
Kolbenbeurteilung
Verfasst: So 14. Jul 2013, 17:20
von Rallyefreak92
Leerlaufdüsenstock B52 steht da drauf..
@scene danke für den Tipp:)
Gruß
Kolbenbeurteilung
Verfasst: So 14. Jul 2013, 17:22
von Shanghai-Racer
Du bist zu Mager.
Fahr die gleiche Enstlelung nochmal, nur mit nem 50er Schieber. Der kostet zwar ne Stange, ein 60er fährt aber kaum jemand, ist wirklich zu Mager das ganze, vor allem durch deinen Schieber.
Kolbenbeurteilung
Verfasst: So 14. Jul 2013, 17:26
von Rallyefreak92
ok..
den Rest kann ich so lassen?
Gruß
Kolbenbeurteilung
Verfasst: So 14. Jul 2013, 17:43
von Shanghai-Racer
Der Unterschied vom 60er zum 50er ist schon recht gross.
Fahr mal mit nem 50er 10 Runden und dann den Zylinderkopf runtermachen und mal den Kolben anschauen. Wenn es noch zu Mager ist oder du detonationen hast dann mal auf den dq269 wechseln.
Kolbenbeurteilung
Verfasst: So 14. Jul 2013, 18:11
von Rallyefreak92
Alles klar.
Danke euch für die Hilfe.
Gruß
Kolbenbeurteilung
Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 10:46
von pehaha
Hi, bin auch eher der Theoretiker als der Praktiker.
Also um einen Glauben zu zerstören, ich habe sehr viele echte Fachleute gefragt und alle sagen, du kannst anhand der Kolbenbilds nicht festmachen, welcher Düsenteil welches Bild verursacht. Es ist immer ein Gesamtereignis.
Die diese Hoffnung hatte ich auch immer.
Wie Shanghai schon sagt, am Einlass hast blankes Alu mit Detos. (größere Bilder wären besser). Die Macken im Bereich Auslass sind schon mit Kohle gefüllt und daher älter. Angesaugter Fremdkörper oder der Beginn eines Pö a Pö auflösenden Lagerkäfigs. Was hat der gelaufen?
Deine Bedüsung klingt nicht so schlecht, wenn da nicht der 60er Schieber wäre.
Wie biste da dran gekommen? Ich fahre schon mal 55er, erspart das ganze Düsenwechseln unten, kein Sprit ablassen......gehe von 50 auf 55 und das ganze Niveau ist magerer.
Hab das grad mal durch gespielt, mit 50er bist im sicheren Bereich, mit 55er schon ne Ecke magerer und mit 60 bist vor allem unten herum verdammt mager.
Zündung noch mal kontrollieren, 50er Schieber kaufen und Kolben neu.
Spaltmaß Kolbenring anpassen !!!!
Kolbenbeurteilung
Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 12:07
von Rallyefreak92
Danke pehaha..
Neuer Kolben und 50er Schieber ist schon Bestellt.
Zündung wird die Woche auch noch einmal kontrolliert.
Motor hatte erst eine komplette Revision.
Kolben hatte jetzt 7 Stunden gelaufen.
Wie der 60er Schieber da rein kommt,ist eine gute Frage

Hab es gestern dann gemerkt als ich die Daten hier ins Forum geschrieben habe.
Weil je größer der Schiebe desto Magerer wird er untenrum..
Werde es mal so versuchen..
Gruß
Patrick
Kolbenbeurteilung
Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 15:19
von KRV
Ganz ehrlich - der Schieber ist in Zusammenhang mit diesem Schadensbild egal.
Klopfen tritt unter Volllast auf, und da ist der Schieber voll auf.
Insgesamt bieten sich folgene Ursachen an:
Später zünden
Verdichtung weg
Quetschmaß erhöhen
Sprit mit mehr Oktan (nie was von ner freien Tanke!!!=
Fetter im Volllastbereich - entweder über Leerlaufsystem oder HD.
Kolbenbeurteilung
Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 20:47
von Patrick-k
Hi,
da ich auch recht neu im Kartbereich bin, würde mich mal eure Meinung zu meinem Kolben Interessieren. Darf ich das auch mit in dem Thread einbinden, oder wird das nicht so gerne gesehen? Dann würde ich ein neues Thema eröffnen.
Viele Grüße
Patrick