Seite 2 von 2

100er Iame Tuning

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 19:29
von Hardcoreracer
Schmunzel Schmunzel :D

Das Thema hatten wir schonmal, und kamen zu dem Ergebnis:

Da muss der reinrassige Fachmann ran, und nicht einfach einer der auch an Motoren rumschraubt.

Das wäre mir das Geld wert bevor dir dein Motor hochgeht.

Und hier im Forum kann man blind auf die alten Hasen wie Peter ( Pehaha )
hören.

Was kostet denn eigentlich so eine Motorbearbeitung?

Gruss Hardcoreracer ;)

100er Iame Tuning

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 20:06
von BB-K
Thomas,

MUSS nicht. Wenn man ihm hier reinschreibt welche Steuerzeiten, welches Spaltmaß, welcher Vergaser, welche Zündeinstellung etc. er einstellen soll schafft er das auch so. Aber jeder der Daten hat wird die nicht nennen, weil viel Geld fürs Testen und Entwickeln draufgegangen ist.

Also muss der Motor doch zum Fachmann. Weil DER hat diese Daten.

Gruß
Felix

100er Iame Tuning

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 20:41
von Mausmolch
....und die ganz besonderen Feinheiten (was wirklich schnell macht) dann immer noch nicht macht ;) .

100er Iame Tuning

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 21:10
von Easykart48
Mit der Zündung kann man einen Motor auf bestimmte Strecken abstimmen (mehr Drehmoment, oder mehr Drehzahl). Das Pleuel abfräsen sollte auch was bringen, da die bewegte Masse weniger ist....Ich würde es aber NIE selber machen, ist das Pleuel unwuchtig, oder hast du zuviel weggenommen, ist der Motor hin und somit wesentlich mehr Geld, als das Tuning je gekostet hätte!

100er Iame Tuning

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 22:28
von Maxispüler
Na, das geht ganz einfach....gehst du zu Team das Deutsche Meisterschaft gewonnen hat...kaufst du Motor von letzter Saison und nimmst dir einen Nachmittag Zeit.

Oder gibst du Chef Tuner viel Geld...dann vielleicht bekommst du einen Tip. :D :D


Nee, mal ehrlich die meisten 100er sind schon sau gut ab Werk. Was einem bleibt sind eben Feinheiten, glätten, abrunden....angleichen. Jo besserer Vergaser und Auspuff abstimmen. Überströmer noch etwas größer ziehen. Steuerzeiten etwas korrigieren.

Oder die berühmten ICA auf FA Umbauten.

Früher war das was anderes, 2Kanal Motor umbauen auf 3 kanal Spülung. Das brachte wirklich richtig was. Aber heute hat jeder motor das.

Um da selbst die letzten Pferdchen zu finden bräuchte man einen Prüfstand.

100er Iame Tuning

Verfasst: Di 4. Mär 2008, 09:59
von BB-K
Easykart- ich will mal sehen wie du was am Pleuel abfräst und hinterher noch fährst. Wir reden hier über Rennmotoren, die über 20000 drehen. Das hält kein abgefrästes pleuel, zumal beim Fräsen die Rautiefe des Materials komplett unterschiedlich ist und es zu rissen neigt.

100er Iame Tuning

Verfasst: Di 4. Mär 2008, 11:26
von Mausmolch
Brennraumsteigung auf 17 grad bringen ;)

Design des Brennraumes nur bei 100er Motoren !!, meist sind 19 grad oder mehr, je nach Hersteller vom Werk eingearbeitet.
Darauf achten das sich das Volumen (vorher > nachher) nicht ändert (Auslittern) !!

100er Iame Tuning

Verfasst: Di 4. Mär 2008, 17:57
von pehaha
Ich glaube, jetzt sollte er überzeugt sein, die lieber machen zu lassen.

Oder sein lassen.

@KEV
Wolltest du dir nicht einen 125er Wasserkocher holen????

Steck in den 100er nicht mehr so viel Energie, die Kartbahnen deines Umfelds sind eh 100er feindlich.

100er Iame Tuning

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 13:56
von kev
Jaa hatten wir ja eigentlich auch vor..aber dann ahben wir nochmal überlegt und wir haben in den letzten monat richtig viel geld reingesteckt..Motor revidiert neue bremse...usw...und in zukunft wollte ich noch einen neuen tank und einen drehzahlmesser anbringen.
Wir fahren wieder mit unseren kartkollegen im Mai nach Holland (Pottendijk)...an dem einen tag haben die holländer nämlich keinen feiertag und dann kann man da sehr schöne runden drehen...und unseren motor einfahren..
Ich denke mal wenn der 100er Luffi mal ganz aufgibt das wir dann ein wassergekühlten holen..

Mfg

#kev

100er Iame Tuning

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 08:32
von Rabbitracer
mach das nicht. Warum soll Wasser besser sein. Wir sind hier in deutschland und nicht in Sizilien.
Willste unbedingt ein Wasser temperatur messer kaufen müssen ? ;)

Ein Luffi ist kein bisschen schwächer als ein Wasserkocher. Vieleicht wenn der richtig heissgefahren ist aber fürn Hobby bereich kommt das so gut wie nicht zum Tragen.

Es wär nur wichtig das es der richtige Luffi ist. Ein k55 ist nicht wert ihn zu revidieren aber ein Sirio oder so einer wie mein Italsistem membraner ist besser als manch neuerer Motor.
Der Italsistem ist mit 29PS angegeben und hat noch bei DOT ein kleines Tuning erhalten.
Den würd ich nicht gegen irgendeinen Vortex tauschen....

und wenn Wasser , dann muss es schon der motor sein , den alle in den letzten jahren favorisiert haben. nämlich KZH.

Würde Deinen Luffi zum Dieter Otto geben und ihn nur auf Mass bringen lassen und evtl Grate beseitigen oder kanten. das ist nicht teuer.

das übliche Tuning kannst Du nicht umsetzen. Die gehen da anders vor als wie man meint.

Da gibts den Tuner und seinen Favoriten fahrer. Die Fahrweise ist genau bekannt und die arbeiten zusammen. Da wird dann versucht genau die Schwächen , die der fahrer noch hat über die Charakteristik des motors zu kompensieren.
Da bewegt man sich mal vor ....mal zurück bis der optimale Kompromiss gefunden ist.

Ein originaler 100er ist schon ein , bis ans Limit, hochgezüchteter Rennmotor der nur noch reglement Bedingt noch Reserven zum Tunen bietet. Es werden nur die Serienstreung egalisiert und minimale Vorteile erreicht.

Da braucht man sich als Hobby Fahrer gar nicht mit beschäftigen.

Dat sind keine Motoren zum Tunen. Wer wirklich spürbar mehr Leistung will , muss ein anderen motor nehmen der schon mehr power hat.

Gruss Ralf