@ ChrisUR
Da passt nicht viel zusammen, die Motoren sind nicht vergleichbar und die Teile nicht kompatibel. Deinen Riemenantrieb kannst du himmeln, das geht nicht. Erstens aufgrund des Drehmomentes des 340er und zweitens hat der eine 25mm Welle.
Kleinere Motoren wie ein 200er z.B. haben eine 19.05mm oder 20mm Welle. Aber die Kupplung wäre sowieso völlig überlastet. Du brauchst eine Trockenkupplung (z.B. Suco), die ist für einen Anfänger eher ungeeignet, da die Gas-/Bremsefahren mit viel Rauch und damit einhergehender Funktionslosigkeit quittiert, oder aber eine Ölbadkupplung. Die Ölbadkupplung ist bis auf den Ölwechsel wartungsfrei. Aber achte auch hier beim Kauf auf den Wellendurchmesser. Die Ebay-Kupplungen sind fast ausschleisslich für eine 20mm Welle.
Den Drehzahlbegrenzer lässt du besser drin, da du beim Zusammenbau (Steuerzeiten) an deine Grenzen stösst, nehme ich einmal an. Wenn er trotzdem raus soll, dann schicke mir eine PN. Ich versuche dir dann die Vorgehnesweise zu erklären.
Der Motorbock passt auch nicht, da der Lochabstand nicht stimmt und der 340er wesentlich breiter ist. Die benötigten zwei Lagerböcke kosten um die 70 Euro. Eine Stahlplatte ist ungünstig, da es thermische Probleme geben könnte. Falls du eine Stahlplatte direkt mit dem Chassis verschweissen willlst, dann denke an den Einfluss auf das Chassis und des Weiteren schneide ein Fenster heinein (Temperatur). Langlöcher bohren, um die Kette spannen zu können.
Den Gaszug nicht direkt an der Drosselklappenmechachik befestigen, da du recht schnell die Mechanik zerstörst. Besser ein Loch in den Gashebel bohren und den Gaszug dort einhängen. Überzug als Widerlager auf der Montageplatte der Gasbestätigung festmachen. Wichtig ist, dass du eine Rückholfeder am Gashebel befestigst, da es keine Rückstellkräfte gibt. Sonst fährst du nur noch Vollgas :rolleyes: .
Zur Übersetzung: Motorritzel 15 Zähne, Kettenrad (geteilt, da innenliegend) 46 bis 47 Zähne. Du brauchst eine 428er Kette und einen Kettenradträger. Entweder Quickfast oder einen normalen vom 2-Takter. Denke an die Keile, Standard ist 8mm, bei dünnen Achsen oder Mach1-Karts sind häufig 6mm Keile verbaut. Falls du beides kombinieren musst, dann kann man bei Mach1 Kombikeile kaufen.
Ein Riesenaufwand, den ich nicht betreiben würde. Zumal der Zustand des Kart anhand der Bilder recht bescheiden ist. Dann ist wahrscheinlich eine 25er Achse? verbaut, das macht es nicht leichter. Allerdings bekommst du Ersatzteile für eine 25er Achse zu ganz kleinem Geld. Schau einmal unter Bambini bei Ebay. Da ist viel auf dem Markt, da aufgrund der neuen Homologation die Bambinis 30er Achsen fahren.
Viel Spass beim Schrauben. Der ist wahrscheinlich grösser als der Spass beim Fahren.
Schröder