Seite 2 von 2

Geteiltes 428er Kettenblatt.

Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 22:49
von Ehemaliger User 7
Original von gx360


Ducati schrieb:
ein Kettenglied mit einem anderen erhärtet
falls er das meint was ich kenne: irgendwann sind die "Gelenke" der Kette an einer oder mehreren Stellen verschlissen. An dieser/diesen Stelle(n) die Kette dann steif. Sieht aus als wenn die Kette einen Knick/Knicke hat.

Kannste knicken. Für mich: Neue Kette kaufen & montieren.
@gx360

so meinte ich das.

Oder fehlerhafte Glieder mittels Schlösser austauschen.

Geht sicher zur Not, besser neue Kette.

Geteiltes 428er Kettenblatt.

Verfasst: So 27. Jan 2008, 15:11
von Tobi@Toxic125
Ich denke mit einer neuen Kette ist das Problem beseitigt. War bei mir auch so.

Geteiltes 428er Kettenblatt.

Verfasst: So 27. Jan 2008, 15:15
von Rotaxkilla
Das Problem hatten wir auch bei uns wars die Kettenblattaufnahme die nen Schlag abbekommen hat.

Geteiltes 428er Kettenblatt.

Verfasst: So 27. Jan 2008, 20:24
von heinz5719
Frag mal bei HWM an!
Der hat mir das schon mal passend eingestellt!
Gruß: Heinz5719
P.s. Unter diesem link solltest du ihn finden: http://www.hwm-kartservice.de

RE: Geteiltes 428er Kettenblatt.

Verfasst: So 27. Jan 2008, 22:29
von schröder
@ t2S

Wenn du ein neues Kettenblatt, ob geteilt oder nicht verbaust und die beschreibenen Probleme hast, dann gibt es nur eine Empfehlung; mach alles neu. Die alte Kette wird dir das neue Blatt in kürzester ebenfalls ruinieren. Das gleiche gilt für das Ritzel. Die alten Komponenten beeinflussen sich gegenseitig. Verbaust du eine neue Komponente, dann wird sie soetwas wie ein Störenfried und es klemmt.
Die häufigste Ursache hierfür ist eine zu grosse Kettenspannung und zuwenig/falsche Schmierung.
Habe selber Lehrgeld bezahlt. Schmieren( Kettenfett) unmittelbar nach dem Törn und nicht vor dem Losfahren, Kettenspannung bei jeder Gelegenheit prüfen und korrigieren und vernünftige Qualitäten verbauen. Wer hier spart, der spart falsch. Probleme im Antriebsstrang, die nicht behoben werden, führen zwangsläufig zu grössenen und teueren Problemen. Denke nur an die Achs- und Motorlager. Denn die leiden gewaltig darunter. Einen schräg verbauten Motorbock schliesse ich aus (hat ja mit den alten Material funkioniert), es sei denn, du hast dort etwas verändert

Schröder

Geteiltes 428er Kettenblatt.

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 18:15
von T2S
Feedback:

Es war die Kette. Heute eine neue verbaut und siehe da....alles ist gut.

Kart fertig kann losgehen ;)