@Pehaha: machs ruhig öffentlich. Wenn grobe Fehler zu erkennen sind, kann ich es event noch ändern und die nächsten, die selbst bauen wollen wissen direkt bescheid.
Mein Selbstbau soll ja auch Idee, Vorlage u.ä. für alle sein, die auch mit dem Gedanken spielen. Nen fertigen AH kaufen kann jeder....jeder der genug Geld hat - ich hab`s nicht
Zu den Platten: hört sich schon bedeutend besser an, als mein derzeitig bestes Angebot...ist trotzdem noch ne Menge Kohle. Und: 3mm stark? Puh...ist aber auch ganz schön heftig.
@Mecki:
Das Dach wird dicht. Die Bretter per Nut & Feder (fest) verbunden. Beides wird unmittelbar vor dem endgültigen zusammenfügen recht dick mit dem Flüssigkuststoff eingepinselt (das Zeug ist recht zähflüssig) und wird dadurch quasi verklebt. Wenn`s dann trocken ist, wird alle nochmal gestrichen.
Hab ich auf meinem Campingplatz mal mit nem Anbau gemacht...sollte auch nur ne Notlösung sein und blieb Jahrelang dicht. OK, der Anbau stand fest, der AH wird bewegt und das Material wird sicher ganz schön gehen. Soll aber hier auch nur ca 1 Jahr halten - wenn überhaupt so lange. Und wenn doch was Wasser reinkommt...naja - man fährt auch im Regen Kart....die paar Tropfen wirds überleben.
Ich überlege, das derzeitige Hütchen event sogar ganz draufzulassen. Irgendwie hat das was...mal schau `mer ma.
@Kartdekor.de: kannst Du mir was preiswerteres anbieten? Bin für alle Angebote offen
Micha
edit: @Pehaha: genau diese Dibondplatten, sind die Dinger, die ich ursprünglich geplant hatte. Jedoch ist es schlichtweg am Preis gescheitert. Aber stimmt: 3 mm hatte ich mir auch ausgesucht. die dünneren wären bei der Fläsche zu wabbelig.
30 Euro / qm? Hmmm....sind schon einige Euros weniger als mein Werbetexter um die Ecke als Angebot gemacht hat. Sind trotzdem noch rund 300 Euro. Das Holz hat nichtmal 100 inkl Schrauben usw gekostet. Wiegt allerdings bedeutend mehr, kostet viel mehr arbeit, kostet Farbe....so langsam fange ich an zu zweifeln, ob die Notlösung wirklich so preiswert ist :rolleyes: