Seite 2 von 2

Motorgeräusche

Verfasst: Fr 2. Nov 2007, 09:21
von teamspeed
Ja, man hört es kaum, in der Messung wirkt es sich aber aus. Ich hatte vor etlichen Jahren in Schaafheim mal das gleiche Problem, als ich noch mit dem guten alten K55TT unterwegs war. Da war ich knapp über der Grenze. Nach einer Entschwirraktion (Keilriemenstücke mit Silikon eingeklemmt und geklebt) habe ich beim nächsten Mal extra nachgefragt (der hat mich dann bewusst mal gemessen) und lag sauber drunter.

Übrigens: in Schaafheim messen sie in Fahrbahnhöhe im Bereich der Restaurantkurve- da lohnt es sich (insbesondere bei den separaten Schalldämpfern von Schaltern) im Problemfall die Auspuffmündung nach unten zu drehen oder was vergleichbares zu machen- auf jeden Fall sollte die nicht direkt nach hinten zeigen.

Motorgeräusche

Verfasst: Fr 2. Nov 2007, 10:59
von Deathki
cool danke für die ganzen tipps habt mir echt weitergeholfen

danke nochmal ;)

Motorgeräusche

Verfasst: So 4. Nov 2007, 14:09
von Deathki
noch mal ne kurze frage und zwar mit was kleb ich am besten den keilriemen rein?
mfg
deathki

Motorgeräusche

Verfasst: So 4. Nov 2007, 14:11
von Deathki
oh da fällt mir grad noch ein das ich auch noch fragen wollte ob ein schalldäpfer zb. er von ehrensberger leistung kostet und ob er überhaupt etwa bringt danke
mfg
deathki

Motorgeräusche

Verfasst: So 4. Nov 2007, 14:49
von Kurzer
also mein 100er lief schlechter mit dem ehrensberger ..... ich musste 1-2 zähne mehrgehn um wieder die drehzahl zu erreichen ..... und zeiten wurden auhc schlechter .... :rolleyes: