ica 100 noch zu empfehlen?

Die guten alten 100er Motoren.
knochensammler70
Beiträge: 111
Registriert: Di 12. Jun 2007, 18:49
Wohnort: stolberg

ica 100 noch zu empfehlen?

Beitrag von knochensammler70 »

die tm k11 b gehen wie sau sind immer noch vorne mit dabei:-)
das problem ist alles 2,5 std muß der kolben raus :evil:

in kerpen sind dieses jahr bei der DKM die 2005er KZH sehr gut unterwegs
und die halten auch länger.. 8)


eben deutsche wert arbeit :tongue:
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

ica 100 noch zu empfehlen?

Beitrag von blizzard »

warum muss da der 2.5 h der kolben raus.ich fahr ja nicht dauer auf 22000.ich denke wenn man einen 100er nicht über 20000 dreht kann man den kolben schon ne zeit fahren.wie gesagt ich fahre in dem jahr nur ein paar clubrennen.
ein italienischer motor solles schon sein
knochensammler70
Beiträge: 111
Registriert: Di 12. Jun 2007, 18:49
Wohnort: stolberg

ica 100 noch zu empfehlen?

Beitrag von knochensammler70 »

ich habe 3 maxter und 2 tm gehabt die maxter hatten immer probleme mit dem untermotor (kurbelwelle) echt immer !!!

bei den tm bin ich besser mit gefahren und mit dem einen kzh bin ich 10std gefahren ohne probleme.


wenn ich bei den tm länger als 3 std mit einem kolben gefahren bin
hatte ich einen klemmer X(
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

ica 100 noch zu empfehlen?

Beitrag von blizzard »

3 h is aber wenig.was ging denn beim maxter immer kaputt?
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

ica 100 noch zu empfehlen?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

@ralf
also der vergaser bringt ne ganze menge, aber halt nur im zehntelbereich.
weia ber schon gesagt wurde ist das in nem starterfeld bei dem die ersten 10 innerhalb von einer zehntel sind schon ganz entscheidend.
du merkst auch ob du nen vergaser hast der richtig gut gemacht ist.
kenne einen der hat nen 5er ibea drauf und der kann unter 1h 50m low und 1h 50m high nicht fahren weil der so dermasen schiebt.
natürlich muss der ganze motor auch auf den vergaser abgestimmt sein. wenn du nen tilly drauf hast dann ist der unterschied zu so nem vergaser schon extrem.... aber der letzte schub fehlt eben.
die sind dann auch extrem empfindlich in der einstellung im vergleich zu nem serien jhc oder ibea.
joa ich hab ne ganze menge juniorreifen da ralf ;) kannste haben

@ blizzard
ich würde die 20k auch nicht unterschätzen nur weils ein 100ccm motor und kein 125ccm (wie der sonik). die drehzahlen sind schon extrem beanspruchend für lager und kolben. bei den tm 100ern im vergleich zu iame etc ist es wie bei tm im vergleich zu pavesi bei den schaltern
die tm haben einfach ein kürzeres wartungsintervall warum auch immer.
dafür gehen die aber auch wie die hölle
kannst den kolben auf jeden fall länger fahren wie 2,5 h aber bei 20k sollte der nach spätestens 5 h gewechselt werden inkl bolzen und lager.
und bei jeder 2ten revison komplett
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

ica 100 noch zu empfehlen?

Beitrag von blizzard »

ja das ist klar dass 20000 ziemlich extrem sind.ich mein wenn ich den motor auch mit 18000 oder 19000 fahre kann ich den kolben länger drin lassen.
knochensammler70
Beiträge: 111
Registriert: Di 12. Jun 2007, 18:49
Wohnort: stolberg

ica 100 noch zu empfehlen?

Beitrag von knochensammler70 »

;) dann braucht man aber keinen 100ter wenn du nur 18000 drehen möchtes . auch nicht beim clubrennen :rolleyes:


dann kauf dir einen rotax oder sowas :evil:
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

ica 100 noch zu empfehlen?

Beitrag von blizzard »

ne rotax kommt mir nicht ins haus.bin eine saison sonik gefahren da musste nach 3 h der hubzapfen raus.was nicht gerade billig war.beim 100er is es ja nicht so extrem.wenn ich so mal zur bahn fahre brauch ich diese drehzahlen nicht.is schon klar dass ich bei clubrennen nicht mit den drehzahlen fahren brauche.
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

ica 100 noch zu empfehlen?

Beitrag von blizzard »

und wie siehts mit dem reedjet aus und dem vortex hat da schon jemand erfahrungen gamacht?
racingbear
Beiträge: 39
Registriert: Mi 11. Jul 2007, 08:28
Wohnort: Graz - Österreich

ica 100 noch zu empfehlen?

Beitrag von racingbear »

Hab einen Vortex RVA , der geht wirklich gut. Hab auch einen TM k11b, der taugt mir nicht so, der ist wirklich viel empfindlicher als der Vortex in punkto Vergaser einstellen und Haltbarkeit. Leistung stimmt aber bei beiden Motoren - reine Geschmacksache. Bei unseren Clubrennen haben aber die Vortex öfter die Nase vorne.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich einen Vortex nehmen

Gruss
100ccm reichen völlig
Antworten

Zurück zu „100 ccm“