Problem bei GX270
Problem bei GX270
es sieht mir ganz klar nach überfetten des motors aus, oder nach einer defekten zündkerze. seit wann hast du die macken gemerkt, hast du irgendwas verstellt hat der motor einen größeren vergaser, luftfilter o.ä tuning?
-also...da du den vergaser schon gecheckt hast schreib hier ins forum nochmal die düsengrößen. damit jm gucken kann, ob es standard ist.
-desweiteren musst du mal das ventilspiel kontrollieren vom einlass. kann sich verstellt haben, sodass der einlass nicht mehr ganz öffnet und somit das gemisch nicht vollständig aus dem ansaugstutzen schnüffelt. deswegen kann er teilweise absaufen.
-zündkerze prüfen. also kerze rausschrauben, auf zündstecker stecken, kerze mit stecker an den zylinder halten, motor mit seilzugstarter ordentlich durchziehen, prüfen ob funke entsteht.
-falls kein funke entsteht, haste das problem gefunden, also neue kerze
-immer noch kein funke zu sehen. zündstecker, zündung und kabel auf beschädugungen prüfen.
mfg andi
-ansonsten hätte ich da noch die überprüfung des chokes, vielleicht hängt er.
-also...da du den vergaser schon gecheckt hast schreib hier ins forum nochmal die düsengrößen. damit jm gucken kann, ob es standard ist.
-desweiteren musst du mal das ventilspiel kontrollieren vom einlass. kann sich verstellt haben, sodass der einlass nicht mehr ganz öffnet und somit das gemisch nicht vollständig aus dem ansaugstutzen schnüffelt. deswegen kann er teilweise absaufen.
-zündkerze prüfen. also kerze rausschrauben, auf zündstecker stecken, kerze mit stecker an den zylinder halten, motor mit seilzugstarter ordentlich durchziehen, prüfen ob funke entsteht.
-falls kein funke entsteht, haste das problem gefunden, also neue kerze
-immer noch kein funke zu sehen. zündstecker, zündung und kabel auf beschädugungen prüfen.
mfg andi
-ansonsten hätte ich da noch die überprüfung des chokes, vielleicht hängt er.
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Problem bei GX270
Hi Andi,
vielen Dank für die wertvollen Tipps. Werde das alles mal ausprobieren.
Der Vergaser ist noch der Standard Vergaser.
Ich hatte den Motor als Standard-Motor gekauft und entsprechend nachgerüstet:
Neuer Luftfilter ("Pilz")
Sowie den Tank in die Mitte gepackt und eine Benzinpumpe dazu gekauft! Ich glaube seitdem ich die Benzinpumpe habe, gibt es die Probleme.
Am Anfang war es normal und etwas später fing es an. Könnte es an der Pumpe liegen? Ich habe auch ein Ventil für den Rücklaulschlauf zum Tank nachgerüstet um den Benzinrücklauf dementsprechend zu regeln.
Die Düsengröße wurde geändert. (auf 085, Standard glaube ich 060?)
Nochmals vielen Dank für die Tipps.
Gruß
Basti
vielen Dank für die wertvollen Tipps. Werde das alles mal ausprobieren.
Der Vergaser ist noch der Standard Vergaser.
Ich hatte den Motor als Standard-Motor gekauft und entsprechend nachgerüstet:
Neuer Luftfilter ("Pilz")
Sowie den Tank in die Mitte gepackt und eine Benzinpumpe dazu gekauft! Ich glaube seitdem ich die Benzinpumpe habe, gibt es die Probleme.
Am Anfang war es normal und etwas später fing es an. Könnte es an der Pumpe liegen? Ich habe auch ein Ventil für den Rücklaulschlauf zum Tank nachgerüstet um den Benzinrücklauf dementsprechend zu regeln.
Die Düsengröße wurde geändert. (auf 085, Standard glaube ich 060?)
Nochmals vielen Dank für die Tipps.
Gruß
Basti
Nachts ist's kürzer als über'n Berg...
Problem bei GX270
es könte auch das ventil für den Rücklauf sein
Problem bei GX270
ich hatte das Ventil extra nachgerüstet, weil es, bevor ich das Ventil eingebaut hatte, auch schon geruckelt hatte. ich dachte dadurch wirds besser... aber leider auch nicht spürbar!
Nachts ist's kürzer als über'n Berg...
Problem bei GX270
okay...da du n großen luffi drauf hast, war es soweit richtig mit der bedüsung hoch zu gehen. aber vielleicht war es schon zuviel des guten. schraub mal die 60er wieder rein und guck dann wie er läuft. aber pass auf...könnte dann zu mager laufen. falls er mit der 60er besser läuft, bzw sich nicht verschluckt ist die 85 zu groß gewesen. deshalb von der 85er sowiet runterdüsen, bis er gut läuft und die kerze trotzdem noch rehbraun aussieht.
mfg andi
mfg andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Problem bei GX270
Vielen Dank für deine Tipps!
Ich werds ausprobieren. Werde morgen mal ans Werk gehen, wenn ich Zeit hab.
Ich werds ausprobieren. Werde morgen mal ans Werk gehen, wenn ich Zeit hab.
Nachts ist's kürzer als über'n Berg...
Problem bei GX270
Nochmal vielen Dank für eure Tipps!!!
Ich habe alle beherzigt, jedoch leider ohne Erfolg! Ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte!!!
Die Benzinpumpe hatte ich auch aufgeschraubt und dort war ein Stück Plastik drin, wahrscheinlich vom Tank, lege mir jetzt auch nen Filter zu. Leider hats daran auch net gelegen! :rolleyes:
Ich habe alle beherzigt, jedoch leider ohne Erfolg! Ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte!!!
Die Benzinpumpe hatte ich auch aufgeschraubt und dort war ein Stück Plastik drin, wahrscheinlich vom Tank, lege mir jetzt auch nen Filter zu. Leider hats daran auch net gelegen! :rolleyes:
Nachts ist's kürzer als über'n Berg...
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24
Problem bei GX270
Ich habe das selbe Problem.
Nach dem Umbau auf externe Bezinpumpe und anderen Ansaugstutzen für Luftfiler ruckelt die Kiste wenn man Vollgas gibt.
Durch Zufall habe ich heraus gefunden, das wenn ich den Chokehebel etwas schließe, das Ruckeln aufhört und der Motor seine Höchstdrehzahl ereicht.
Mit diesen Erfahrungen habe ich mich dann an Motoschütte gewendet.
Antwort. Größere Düse einbauen.
Bei meinem GX200 ist Standart eine 72 Düse drin. Schüttes Vorschlag 75 oder 78er Düse einbauen.
Die 75 hab ich eingebaut aber das Ruckeln ist immer noch wenn ich die Chokeklappe ganz öffne.
Ob die 78er die Lösung bringt muss ich noch heraus finden. Zur Zeit fahre ich eben mit gedrosselter Chokeklappe. Funzt auf jeden Fall mal ohne Probleme.
Scheinbar zieht er durch den anderen Ansaugstutzen zu viel Luft. Den Sportluftfilter hatte ich vorher auch schon drauf aber an dem original Luftfilterkasten. Da gab es keine Probleme.
Nach dem Umbau auf externe Bezinpumpe und anderen Ansaugstutzen für Luftfiler ruckelt die Kiste wenn man Vollgas gibt.
Durch Zufall habe ich heraus gefunden, das wenn ich den Chokehebel etwas schließe, das Ruckeln aufhört und der Motor seine Höchstdrehzahl ereicht.
Mit diesen Erfahrungen habe ich mich dann an Motoschütte gewendet.
Antwort. Größere Düse einbauen.
Bei meinem GX200 ist Standart eine 72 Düse drin. Schüttes Vorschlag 75 oder 78er Düse einbauen.
Die 75 hab ich eingebaut aber das Ruckeln ist immer noch wenn ich die Chokeklappe ganz öffne.
Ob die 78er die Lösung bringt muss ich noch heraus finden. Zur Zeit fahre ich eben mit gedrosselter Chokeklappe. Funzt auf jeden Fall mal ohne Probleme.
Scheinbar zieht er durch den anderen Ansaugstutzen zu viel Luft. Den Sportluftfilter hatte ich vorher auch schon drauf aber an dem original Luftfilterkasten. Da gab es keine Probleme.
- Illertaler
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:15
- Wohnort: Vöhringen
Problem bei GX270
Bei meinem 390er mit Bing Vergaser, war es die Beschleunigerpumpe im Düsenstock.
Neu rein und er lief einwandfrei.
Neu rein und er lief einwandfrei.
Problem bei GX270
Bei Montage einer neuen Komponente im Ansaug oder Abgassystem,Original von Darkwing
Ich habe das selbe Problem.
oder bei Mechanischen Veränderungen durch Bohren, Schleifen usw. ändert sich der Volumenstrom
und somit auch das Gemisch.
Ein Abstimmen der Bedüsung ist in jedem Fall unumgänglich.
Gruß Alf