Kugelmotor

Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Kugelmotor

Beitrag von Hardcoreracer »

ich bin echt begeistert 8o

hätte niemals gedacht dass es noch einen neuen motor gibt der erfunden werden kann. und irgendwie muss der ja gut sein, weil sonst hätte man das nicht offiziell gemacht. viele erfindungen kommen über das stadium prototyp nicht heraus. und bei den angegeben daten wie halbe drehzahl gleiche leistung bei vergleichbarem motor , ist doch echt der hammer.
mal schauen was draus wird.


gruss hardcoreracer ;)
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Kugelmotor

Beitrag von KRV »

Das Prinzip ist doch auch schon relativ alt :rolleyes:
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Midnight
Beiträge: 291
Registriert: Do 12. Okt 2006, 12:51
Wohnort: Kreuzlingen-CH; Lindau/Bodensee

Kugelmotor

Beitrag von Midnight »

Ich finds auch klasse, dass immer wieder was neues entwickelt wird.
Neue Motoren werden nie gleich das gute alte Material aus dem Weg schaffen, aber ohne solche weiterentwicklungen würden wir stehen bleiben. Vielleicht ist der Motor mit Benzin nicht das ware, aber mit Wasserstoff kann es doch auch sein, dass dieser Motor dann richtig Einzug in unsere Haushalte hält.
MSC Scuderia Kempten

www.scuderia-kempten.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Kugelmotor

Beitrag von bora33 »

Und woher nimmst du den Wasserstoff??
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kugelmotor

Beitrag von Rabbitracer »

Aus so einer energie zelle.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kugelmotor

Beitrag von Ehemalier »

Du meinst Brennstoffzelle? Die erzeugen aber Strom aus Wasserstoff bzw Erdgas. Fakt ist, daß der Wasserstoff erstmal unter hohem Energieaufwand erzeugt werden muß. Also ist Wasserstoff keine Energiequelle, sondern ein Energieträger wie z.B. Strom.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Lennart
Beiträge: 314
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 22:23
Wohnort: Hechthausen

Kugelmotor

Beitrag von Lennart »

Wenn du so willst, dann ist Benzin ja auch Energieträger. Das kommt dann quasi aufs gleiche raus, nur das das fahren mit H2 weitaus umweltfreundlicher ist.
Wasserstoff könnte man übrigens auch im Auto herstellen.

Ein, ich glaube, Japaner hat das schon geschafft, dass er mit der abgebenen Energie des Motors aus Wasser Wasserstoff produzieren konnte und diesen dann auch noch als Brennstoff für den Motor nutzte.
Aber hier geht es ja um den Kugelmotor und nicht um Wasserstoff.
Gruß
Lennart
.....Lennart macht's möglich.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Kugelmotor

Beitrag von bora33 »

Wasserstoff erzeugt man entweder mit Strom in einer Elektrolysezelle. Die Umkehrung davon heißt Brennstoffzelle und wird als alternative Antriebstechnologie erforscht.

Oder man nimmt Ergas, Kohle oder Öl und verbrennt dieses mit einem Unterschuss an Luft und führt Wasserdampf darüber. Dabei entsteht Synthesegas, eine Mischung aus CO und H2.

99% des heute verwendeten Wasserstoffs werden so erzeugt.

Den Systemwirkungsgrad eines Verbrennungsmotors erhöht man damit nicht.

Man kann aus dem Synthesegas auch Methanol machen und das läßt sich schon leichter in einem Fahrzeug handhaben, egal ob Verbrennungsmotor oder Brennstoffzelle.

Fakt ist: Wasserstoff und Fahrzeug = Blödsinn - zumindest so lange der Wasserstoff nicht ausschließlich aus regenerativen Quellen stammt. Selbst dann ist es noch unsinnig, wegen des geringen Energieinhalts und der Speicherproblematik.

Das einzige, was man damit erzielt ist, dass das Abgas überwiegend aus Wasserdampf (nebst Stickstoff) besteht.

Da aber zur Umwandlung von Wasserdampf in Wasserstoff die Bindungsenergie, die bei der Knallgasreaktion freigesetzt wurde, wieder aufgewendet werden muss und diese aus der Teilverbrennung der kohlenstoffhaltigen Einsatzstoffe bei der Synthesgasreaktion aufgebracht wird, verlagert sich der (nun deutlich größere CO2-Ausstoß, je km Fahrleistung) nur auf den Standort des Synthesegasreformers und nicht auf den Auspuff des Wasserstofffahrzeugs.

Man muss immer das Gesamtsystem sehen und nicht nur einen einzelnen Aspekt.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kugelmotor

Beitrag von Ehemalier »

Eine genaue Auflistung was als Energiequelle oder -träger gilt, habe ich nicht. Streng betrachtet ist alles Träger, denn die Energie bleibt immer gleich, nur der Zustand ändert sich. Im Auto geht es darum, möglichst viel davon möglichst einfach mitzuführen und umweltschonend in Bewegung umzusetzen, wobei die Erzeugung des Energieträgers auch mit berücksichtigt werden muß. Und da hat Wasserstoff nur den Vorteil, daß er sehr sauber antreibt. Man muß das in Summe sehen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Lennart
Beiträge: 314
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 22:23
Wohnort: Hechthausen

Kugelmotor

Beitrag von Lennart »

Also wenn es Blödsinn ist ein Auto mit Wasserstoff anzutreiben frage ich mich, warum diverse Autohersteller (z.B. BMW) sich darum kümmern solche Autos rauszbringen anstatt mit Methanol oder so. Meines wissens gibt es sogar schon vereinzelnt Busse im Linienverkehr, die mit Wasserstoff betrieben werden.
Außerdem habe ich z.B. Methanoltanks noch nie gesehen hingegen Wasserstofftankstellen schon.
Da Frage ich mich doch schon, ob das wirklich so ein Blödsinn ist.
Gruß
Lennart
.....Lennart macht's möglich.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“