RE: Kart-Leasing
Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 11:38
[quote]Original von mistered
Vielleicht versteh ich das alles nicht richtig, aber ich find Leasing doof.
Ist teurer als Bank, weil der Leasinggeber muß das Geld ja auch irgendwoher bekommen. Und verdienen.
Wenn die Laufzeit rum ist, haste nix mehr, kannst aber meistens das Objekt für zwei Raten übernehmen. Die kommen dann noch zu den gezahlten 24 dazu und dann rechne mal den Gesamtpreis gegenüber Bankfinanzierung. Ohne Abschlußzahlung wirds vom Finanzamt nicht als Leasing akzeptiert sondern wie Bankfinanz behandelt.
Bei Bank isses gleich Deins, d. heißt Du kannst es auch vor Ablauf der Kreditlaufzeit bezahlen und mit dem Erlös den Restkredit bezahlen. Das versuch mal bei Leasing, selbst nach Zahlung von einem Viertel aller Raten ist der Ablösebetrag noch höher als der Finanzierungsbetrag (selbst erlebt). Also was machste wenn das Kart nach nem halben Jahr verbogen ist? Im Grunde wie KFZ-Leasing, meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld.[/quote]
Wenn man es mal vom Standpunkt eines Unternehmen betrachtet sieht es so aus. Auf 24 bzw. 36 Monate gesehen gibt man vllt. mehr Geld aus. Allerdings ist die Liquiditätsbelastung im Monat geringer. Also wenn ich mir 4 Autos zu einem NP von 32.000 € kaufe, muss ich in einem Monat ja mehr Geld aufbringen als wenn ich diese Autos für 36 Monate lease. Es schlägt nicht so sehr auf die Liquidität des Unternehmens zurück. Und die Liquidität ist ja schon recht wichtig
Vielleicht versteh ich das alles nicht richtig, aber ich find Leasing doof.
Ist teurer als Bank, weil der Leasinggeber muß das Geld ja auch irgendwoher bekommen. Und verdienen.
Wenn die Laufzeit rum ist, haste nix mehr, kannst aber meistens das Objekt für zwei Raten übernehmen. Die kommen dann noch zu den gezahlten 24 dazu und dann rechne mal den Gesamtpreis gegenüber Bankfinanzierung. Ohne Abschlußzahlung wirds vom Finanzamt nicht als Leasing akzeptiert sondern wie Bankfinanz behandelt.
Bei Bank isses gleich Deins, d. heißt Du kannst es auch vor Ablauf der Kreditlaufzeit bezahlen und mit dem Erlös den Restkredit bezahlen. Das versuch mal bei Leasing, selbst nach Zahlung von einem Viertel aller Raten ist der Ablösebetrag noch höher als der Finanzierungsbetrag (selbst erlebt). Also was machste wenn das Kart nach nem halben Jahr verbogen ist? Im Grunde wie KFZ-Leasing, meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld.[/quote]
Wenn man es mal vom Standpunkt eines Unternehmen betrachtet sieht es so aus. Auf 24 bzw. 36 Monate gesehen gibt man vllt. mehr Geld aus. Allerdings ist die Liquiditätsbelastung im Monat geringer. Also wenn ich mir 4 Autos zu einem NP von 32.000 € kaufe, muss ich in einem Monat ja mehr Geld aufbringen als wenn ich diese Autos für 36 Monate lease. Es schlägt nicht so sehr auf die Liquidität des Unternehmens zurück. Und die Liquidität ist ja schon recht wichtig
