Seite 2 von 6
Riss im Sitz!!
Verfasst: So 29. Jul 2007, 22:31
von Tobi@Toxic125
In "Kart-Technik" von Motorsport-XL ist das recht schön beschrieben, wie man den Sitz reparieren kann.
mfg Tobi
Riss im Sitz!!
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 09:00
von Rabbitracer
Wenn ihr wollt , könnt ihr den Fortschritt des Sitzes vom foto verfolgen.
Und der ist ja wohl wirklich im Arsch
Habe schon die fehlende Bördelung an der rechten Seite , grob wieder hingeformt und innen dahinter ein Stück Alu Rohr mit Glasfaser spachtel eingebettet.
Unten ist Glasfaser drauf und darüber noch ein Stück Stahlgitter mit Stück Matte befestigt. Kommt evtl jetzt insges noch ne Lage drüber.
müsste eigentlich schön Funken machen beim Aufsetzen
Auf jeden Fall ist mir ein Stück Metall zwischen mir und der strasse angenehmer. hab ich beim Caliba auch. Da schleift nie mehr was durch.
Heut abend gibts Fotos vom geschliffenen Sitz. Evtl kann ich sogar schon grundieren.
Ralf
Riss im Sitz!!
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 09:36
von M@c
Der ist ja reif für´s Museum

Riss im Sitz!!
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 12:02
von hör
Also den Vlies innen reinlegen und dann das Harz außen drüberschmieren, pder?ß
Riss im Sitz!!
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 13:41
von Rabbitracer
Jep. Erst bisschen Vlies rüberlegen und dann bisschen Harz drübergiessen und glattstreichen und dann noch ne Lage und noch eine...und dann ist erstma gut.
Wichtig ist das das Umfeld gut abgeschliffen werden muss. am besten mit Dremel richtig Riefen reinschnitzen, damit der mist hält. das hab ich hier gar nicht so gründlich gemacht weil es schnell gehen soll, damit ich nen Sitz zum Testen des Karts hab.
der Sitz ist ja wirklich total am Ende. Nichtsdestotrotz wir da innerhalb kurzer Zeit ein brauchbarer sitz draus.
Ist mir lieber als 80 euro auszugeben. Der kriegt auch noch bisschen leder innen weil da schon 50 löcher sind und der Bezug am Boden total lose ist und durchgescheuert.
ganz beziehen ist total kompliziert...kann ich nicht , glaub ich. Aber die Seite und den boden kann man relativ einfach teilerneuern. muss man dann kleben.
beim Caliba hält das super.
Ralf
Riss im Sitz!!
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 08:33
von ocho
Jungs das mit dem Harz und alles ist schon richtig, bedenkt aber bitte die zu behandelne stelle anschleifen und den riss etwas vergrößern.
Sprich ich habe bei dem riß mit nen Drehmel oder Winkelschleifer vorher eingeschnitten (den riß). dann ne matte drauf mit harz tränken glatt streichen und trocken werden lassen. Das ganze natürlich von der rückseite.
Wenn das dann trocken ist spachtel ich es von der sitzfläche her mit normalen Spachtelzeugs fürs Auto. Das wird glatter und lässt sich besser über lackieren.
Und wenn das dann fertig ist macht man von hinten noch zwei drei lagen Harz mit gewebe drauf und das hält dann erstmal.
Riss im Sitz!!
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 08:39
von Rabbitracer
Nimm aber Glasfaser spachtel. Nicht Feinspachtel. Der bröckelt wieder kaputt.Son sitz bewegt sich extrem. das ist das problem mit dem harz Zeug. Oft plazt das wieder ab wg zuviel Bewegung.
Wie schon gesagt. besser aufrauhen als ich das gemacht hab. und Epoxy nehmen. Dann ist das für ewig verbunden
Ralf
Riss im Sitz!!
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 09:27
von ocho
ja das meine ich doch damit @rabbit
Bin doch nicht auf das Wort glasfaser gekommen.
ich mache ja den spachtel nur auf die sitz fläche weil es sich besser verarbeiten lässt.
Es sollte ja auch nicht der ganze Sitz damit gemacht werden. Also der Hauptteil sollte schon mit epox-harz und matte gemacht werden.
Riss im Sitz!!
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 11:01
von powerspayk
Was auch gut geht ist um den riss gut aufrauen mit flex oder was anderes, an der rück Seite mit Gewebeband abkleben.
Dann Kunst harzt mengen halber Liter je nach Größe der riss und voll gießen bis so 5 bis 10 cm über den riss.
Mann hat nach dieser art von rep. Der riss weg und eine dickere schleiß schicht meisten gehen die doch untern A…. kaputt nur der beim mengen weniger härter gebrauchen das darf nicht zu schnell hart werden sonst bricht es!

Riss im Sitz!!
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 12:54
von ocho
Hast du das jetzt ohne Gewebe gemeint?
Hat sich nämlich so angehört oder gelesen.
Finde wenn ja ( also ohne Gewebe ) ,dass das nicht ewig hält und schneller wieder kaputt geht.