Seite 2 von 3
Heckauffahrschutz
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 22:01
von KPB
Original von tommy01
und am hässlichsten ist der von CRG.
Der Hinweis wäre jetzt nicht wirklich nötig gewesen
KPB
Heckauffahrschutz
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 22:07
von tommy01
Und den werde ich mal versuchen, anzubauen.
Heckauffahrschutz
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 22:10
von KPB
Meines Wissens ist der nur für Schaltkarts zugelassen. Für die "normalen" Mäxe muss der andere angebaut werden.
KPB
Heckauffahrschutz
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 22:14
von tommy01
Also beim Kartodrom auf der HP haben alle Karts diesen drauf. Und da es nur ca. 30minuten Fahrzeit sind, werde ich da morgen mal hin düsen. Ansonsten hätte ich noch die Variante von der GTC im Sinn mit dem Metalbügel. Aber der wiegt halt gleich wieder um einiges mehr.
Heckauffahrschutz
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 01:57
von güfa
.....denkt daran, dass der HAS (Heckauffahrschutz) für Lizenzklassen homologiert sein muß. Sind nämlich nicht alle.
Beim Rotax bin ich mir nicht sicher
Gruß Günter
Heckauffahrschutz
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 08:20
von bora33
Der Rotax-HAS ist ausschließlich für die DD2-Chassis freigegeben. Eine allgemein gültige CIK-Homologation liegt nicht vor!
Siehe auch
Homologationsliste auf der CIK-Webseite.
Andererseits finde ich den ROTAX-Schutz eigentlich am ausgereiftesten.
Interessanterweise gibt es die Diskussion erst mit der Verpflichtung zu den homologierten HAS. Die Rotax-DD2 Klasse, die ja schon seit ein paar Jahren incl. HAS fährt, fällt in der Hinsicht jetzt auch nicht extrem auf.
Ich hab die Auswirkungen des HAS auch schon zu spüren bekommen. Die Zahl der Schubser hat "merklich" zugenommen. Andererseits habe ich auch davon profitiert. Als mir nämlich hinten richtig einer reingeknallt ist, ging das sehr glimpflich ab - möchte nicht wissen, was ohne passiert wäre.
Die Umfrage auf der RMC-Webseite (
http://www.rotaxmaxchallenge.de) fällt ja auch ziemlich ausgewogen aus.
Ich bin FÜR den HAS, gleichzeitig aber bei viel schärferem Durchgreifen der Sachrichter und Meldung durch den Streckenposten.
Bei Meldung "Pushing another car" sofort "Drive through penalty" - fertig!
Für den Durchfahrtsbereich muss man sich zur Not halt einen eigenen Abschnitt bei den Strecken präparieren.
Diese ganze Disqualifiziererei und nachträgliches Aufbrummen von Zeitstrafen bringt meiner Meinung nach nichts. Nur wenn sofort eine Sanktion erfolgt und diese konsequent angwendet werden, setzt der Lerneffekt ein.
Gruß,
Ragnar
Heckauffahrschutz
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 09:08
von BB-K
Original von laggy
der alte bügel wird abgenommen... den kannst du nicht dran lassen...
Naklar.... Das machen auch nur 3/4 aller Fahrer in Hobbyserien (Lizenzrennen hab ich keine Ahnung) um ihren alten Driv' Up Kartwagen zu benutzen....
Mfg
Felix

Heckauffahrschutz
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 09:13
von Ehemalier
Der alte Bügel könnte mit etwas Umbau schon dran bleiben, bringt aber nur Gewicht und hilft beim DriveUp auch nicht. Beim Bambini Rahmen mach ich das mit nem Gurt, man könnte den Kartwagen aber auch umbauen.
Heckauffahrschutz
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 10:47
von tommy01
Bei dem alten Bügel geht es mir ja nicht um den Kartwagen sondern halt um den Auspuff (siehe Bild).
Heckauffahrschutz
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 12:40
von Ehemalier
Kannst doch senkrechte Halter mit Auslegern an die Rahmenenden bauen.