Seite 2 von 3
Reibungskoeffizient von Reifen
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 23:12
von LFcom
Hallo tigerfin,
ich arbeite grad an einer neuen Facharbeit, dazu arbeite ich grad intensiv am Race Studio 2 von AIM. Etwas neues werd ich da nicht erfinden, was das Race Studio bietet ist schon mehr als genug für den Kartsport. Allerdings wärs schön, wenn das auch mehr Leute richtig lesen können. Und das ist meine Aufgabe in der Facharbeit.
Bisher wird das Datarecording im Kartsport noch eher belächelt oder gar ignoriert, geht man eine winzige Stufe weiter, Stellen die Fahrer das Datarecording an die oberste Stufe.
Grund dafür ist natürlich, dass die das auch lesen können, was da angezeigt wird.
Deswegen hatte ich den Koeffizienten gebraucht, um im Mathekanal etwas zu berechnen. Wie immer kommt da von Memotec die korrekte Information.
Reibungskoeffizient von Reifen
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 23:33
von LFcom
@KRV:
der Koeffizient hat keine Einheit, die Querbeschleunigung schon (m/s^2)
Du hast aber insofern recht, da bei Kartreifen der Koeffizient annähernd 1 ist.
Hab mich da heute schon durch Unterlagen von der Uni Augsburg durchgearbeitet.
Das faszinierende daran ist, dass Kartreifen kurzzeitig sogar einen Reibungskoeffizienten über 1 erreichen können.
Ich hab aber von Memotec schon gute Werte bekommen, mit denen ich rechnen kann. Und komm da auch auf ziemlich die gleichen Ergebnisse, die ich von meiner Datenaufzeichnung erhalte.
Reibungskoeffizient von Reifen
Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 01:29
von Maranello Mecki
man o man ihr seit echt irre :] :]
komm mir schon vor wie in der formel 1 8o
ist das wirklich so ausschlag gebend braucht man das?
ich komm mir vor wie ein steinzeitmensch wenn ich das lese 8o :O ?(
ich hab keine ahnung was ihr da schreibt

aber was solls ihr werdet schon wissen für was das gut sein soll :rolleyes:
Reibungskoeffizient von Reifen
Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 07:44
von Roymamatzel
Respekt und anerkennung !Ich sags ja immer wieder:Hier sind Genies unterwegs!(Hätt Einstein auch gesagt) 8) 8) 8)
Reibungskoeffizient von Reifen
Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 08:19
von KRV
Der Koeffizient ist so ca 2,5! Wenn man im Coulombschen Modell rechnet. Und wenn man in dem Modell rechnet ist es ungefähr die Querbeschleunigung! Nichts um 1! Kannst in der Fachliteratur ja nachlesen! Da ist in 10 Jahre alten Büchern schon die rede von 1,9!
F = mg (Anpressdruck)
F = uN
F =ma
->ma = umg -> a = ug
Daraus folgt Aussage! Wie gesagt, mit Coulombschen Modell.
Und die Anwendung ist ja hier ein bissl blöd.
Reibungskoeffizient von Reifen
Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 08:50
von krubelwelle
meine werte waren aus wikipedia
ich bin schon ein hund
Reibungskoeffizient von Reifen
Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 10:25
von KRV
Das sind ja die gängigen Werte die man immer hört.
Von dem her waren sie ja nicht falsch. Alte Reifen werden auch nicht mehr haben.
Bei normalen Autoserienreifen wird schon von einem Beiwert von µ=1,1 geredet. Heute.
Die Sache ist, man darf solchen Wert nicht ohne dem Modell dahinter verstehen.
Man sollte nicht vergessen, das man bei nem Auto an der 1G Querbeschleunigung kratzt. Im Kart mindestens 2G. Unter Rennbedingungen 2-3G. Un Spitzenwerte bis zu 6G.
Reibungskoeffizient von Reifen
Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 10:35
von Ehemalier
Es ist ja auch keine Haftreibung mehr, damit könnte man ja nur 1g erreichen. Es ist doch so, daß die Reifen sich in den Asphalt einarbeiten und so praktisch eine Verzahnung entsteht.
Reibungskoeffizient von Reifen
Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 11:18
von Maranello Mecki
ja genau

Reibungskoeffizient von Reifen
Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 11:28
von LFcom
Jo KRV, du hast recht. Wir haben nur auneinander vorbei gedacht, du hast von g geschrieben und ich hab in m/s^2 gedacht.
Aber 6G is zuviel, ich hab mit neuen Vega 3,8g als Spitzenwert und das war zuviel. Ich denk mal für die Datenanalyse kann man 2,5g ins Auge fassen.