KF2 Kosten

Für die neue Motorenklasse, KF1, KF2 usw.
Auch bekant als TaG oder Longlife Motoren
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

KF2 Kosten

Beitrag von tomdie »

Hi,
der KF hat natürlich mehr potentielle Risiken als der 100er. Ausgleichswelle, Wasserpumpe usw. Da ist mehr dran.

Bei uns gab es da allerdings nie Probs. Wichtig ist, wie bei 100er Kolben und Zylinder. Dazu Lager. Man muß da natürlich mehr Zeit einkalkulieren bei der Revision als beim 100er. Daher an der Stelle etwas teurer. Dafür aber seltener.

Wir sind vor 2 Monaten in die KF eingestiegen und haben in der Summe ca. 30 Betriebsstunden völlig unproblematisch abgespult. Am vergangenen WE haben wir im Rahmen einer Sichtung über 6 Stunden 10 Fahrer drauf gehabt. Völlig ohne Problem. Nur tanken, Kette schmieren, und weiter.

Ich denke, die Motoren werden in 2008 nicht viel anders sein. Die Kinderkrankheiten sind raus. Jetzt kommen allenfalls noch Feinheiten der Feinheiten.

Gruß Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

KF2 Kosten

Beitrag von blizzard »

ok ich denke da eher an einen der letzen 07er modelle die im preis vielleicht etwas günstiger sind.mit welchem motor seid ihr unterwegs?
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

KF2 Kosten

Beitrag von tomdie »

Hi,
preismäßig sehe ich da keine Entwicklung nach unten. Dazu sind die noch zu neu am Markt. Und irgendein Aussenseitermodell willst du doch auch nicht, oder??

Also KF2 fahren wir den Parilla Reedster; KF3 den MRC. Das sind m.E. die besten Motoren derzeit. Siehe diverse nationale und internationale Ergebnislisten.

Ich geb dir per PN mal nen Preis duch.

Gruß Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

noch was grundsätzliches

Beitrag von tomdie »

Anders als die 100er werden die KF Motoren grundsätzlich im Paket mit Auspuff verkauft, Kabelbaum, Elektronik bis hin zum Zündschloß mit Schlüssel!!! verkauft. Beim KF3 gibt es sogar noch den Kühlen und Anbauteile dazu.

Der Vergaser muß bei beiden extra dazu gekauft werden; wir fahren da den Trython, aber ich denke, dann man jeden homologiterten 100er bzw. Juniorenvergaser fahren kann. Letztes aber ohne Garantie!

Gruß Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

KF2 Kosten

Beitrag von blizzard »

habe dir schon eine pn geschickt .
das ist gut weil ich noch einen 3 düser jhc vergaser aus diesm jahr habe kann ich den ja nehmen.hab mich schon interresiert ob ich auch ganz normale 24er vegaser fahren kann.
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

KF2 Kosten

Beitrag von tomdie »

Also die 3-Düsen-Vergaser interessieren mich auch! Einer meiner Fahrer hat einen; wir bekommen den aber nicht wirjklich sauber eingestellt. Vieleicht kannst du uns Nordlichter ja mal einen guten Tipp geben.

Gruß Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

KF2 Kosten

Beitrag von blizzard »

dass ist immer abhängig vom vergaser.einige ausm meiner serie drehen die jet düse ca 6min auf.und passen dann den vegaser an.also dementsprechend magere.ich habe eine anderes modell.ich fahre einen jhc lm/v.ich habe die power düse immer zu.am ende der geraden drehe ich die düse ca.3 minuten auf um das gemisch anzureichern so hab ich eben ein paar umdrehungen mehr und kann besser zum überholen ansetzen und beim anbremsen wieder zudrehen.ich hab nartürlich auch versucht so wie die anderen mit offener düse zu fahren bekomm ihn dann auch nicht ganz sauber eingestellt.auf strecken wie hahn hilft die ziemlich viel.auf mickimausstrecken hab ich sie meistens zu.versucht mal meine version vielleicht gehts so.welchen vergaser ist das wo ihr habt?
Zuletzt geändert von blizzard am Di 18. Sep 2007, 01:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

KF2 Kosten

Beitrag von Mach1Kart »

CIK-Reglement KF2 (resp. KF3 20mm)

"* Homologated butterfly carburettor with a maximum
diameter of 24 mm, comprising two set screws."

...womit wohl die Diskussion bezüglich 3 Düsen hinfällig wäre!
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Midnight
Beiträge: 291
Registriert: Do 12. Okt 2006, 12:51
Wohnort: Kreuzlingen-CH; Lindau/Bodensee

KF2 Kosten

Beitrag von Midnight »

Bei den Vergasern ist aber auch bei offiziellen Rennen was zu beachten. Die Bauform.
Ich nehm da jetzt mal ein Beispiel her wo ich es zumindest mal selber gesehen habe.

Der Ibea L5 hat genauso 24mm wie ein L6. Allerdings unterscheidet sich der Venturi. Der L6 ist für KF2 der L5 für ICA/FA.
Vom Prinzip her könnte man aber beide verwenden. Nur eben einer ist zugelassen für KF2 der andere nicht.
MSC Scuderia Kempten

www.scuderia-kempten.de
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

KF2 Kosten

Beitrag von Christian »

gerade auf die vergaser wird in den neuen kf klassen sehr viel wert gelegt, da man ja am motor nicht mehr viel machen kann.

revisionen am motor sind nicht mehr so oft nötig wie in der ica. das kartfahren wird also billiger.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Antworten

Zurück zu „KF 1+2+3 (Longlife)“