Nach dem Kart fahren....

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Matthze
Beiträge: 54
Registriert: Sa 9. Dez 2006, 15:30
Wohnort: Dresden

Nach dem Kart fahren....

Beitrag von Matthze »

Original von TM86
wenn du den sprit im tank lässt dann wird sich nach so einem tag das öl vom benzin abgesetzt haben dann saugt dein motor reines benzin an.
...


...so ein Quatsch, Öl vermischt sich mit dem Benzin, ohne sich nach ner Zeit davon abzusetzen!!! :]

Chemie neu erfinden?? 8o
Zuletzt geändert von Matthze am Sa 10. Mär 2007, 18:26, insgesamt 3-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Nach dem Kart fahren....

Beitrag von pehaha »

Benzin raus ist wohl mehr, weil sich die Schläuche verhärten, am Tank löst sich nichts auf, würde dann ja tagsüber auch passieren. Außerdem wird der Tank nicht so schnell braun. Vergaser, ein Abwasch, Drücke noch mal prüfen und dabei gleichzeitig den Sprit mit abpumpem.

Reifen wickeln lohn sich nur bei frischen Gummis, wenn die älter sind, kann man sich das sparen.

Wichtig, wenn vorhanden, Treibriemen von der Wapu runter.

Batterie laden.

Kontrolle der Schrauben, Sitz, Motorbock.

Viel intensiver wirds nach ner Regenfahrt.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Tobi@Toxic125
Beiträge: 1146
Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
Wohnort: Regensburg

Nach dem Kart fahren....

Beitrag von Tobi@Toxic125 »

sprit tue ich nie raus. ich fahre immer relativ leer und wenn ich wieder fahre dann fülle ich mit neuem gemisch wieder auf. geht das auch?

mfg Tobi
Benutzeravatar
TM86
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 21:31
Wohnort: Rheinzabern

Nach dem Kart fahren....

Beitrag von TM86 »

der tank besteht aus zwei teilen die zusammengeklebt sind.
@matthze
böser irrtum. forsch mal etwas nach dann wirste das schon sehen. im chemieunterricht aufpassen tut es auch.
At this moment 26 million people are sleeping, 28 million people are eating, 13 million are reading, 6 million people are makin love, and only 1 asshole is reading this.
neuei
Beiträge: 89
Registriert: Fr 26. Jan 2007, 20:42
Wohnort: Teisendorf

Nach dem Kart fahren....

Beitrag von neuei »

also ich lasse immer das Benzin drin hatte noch nie probleme, bevor ich fahre Kart vorne aufheben und schütteln dann mischt es schon wieder.
weiters mache ich Zündkerze locker. Kart ein bischen säubern und das wars fahre seit 5 Jahren ohne Probleme na gut mein Kart sieht nicht wie neu aus aber da hab ich lieber mehr Zeit zum fahren.
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Nach dem Kart fahren....

Beitrag von fastfuture »

Ich fahre jetzt bereits seit 7 Jahren Kart.

Ich fahre den Tank relativ leer. Sprit ablassen habe ich noch nie gemacht und auch noch nie Probleme gehabt.

Kart ordentlich sauber machen ist sehr wichtig, da man meist so viel öfters lockerer Schrauben und Beschädigungen erkennt.

Nach meiner "Technik" hatte ich jetzt seit 2 1/2 Jahren keinen einzigen technischen Defekt.
Benutzeravatar
Matthze
Beiträge: 54
Registriert: Sa 9. Dez 2006, 15:30
Wohnort: Dresden

Nach dem Kart fahren....

Beitrag von Matthze »

@ tm86

es ist nicht richtig. Das einzige was passiert, das nach ner Weile das Mischverhältnis nicht mehr stimmt!!

Laut deiner Aussage, müßte jede Tankstelle, die Gemisch mit 1:50 verkauft riesen Probleme bekommen. Ist nicht der Fall. 8o

Und noch was, die Tanks sind nicht verklebt, sondern mit einander verschweißt!! 8o
TeamLeichlingen

Nach dem Kart fahren....

Beitrag von TeamLeichlingen »

Richtig Matthze die werden im Stumpfschweißverfahren
zusammengetzt, dabei wird zusätzlicher Kunststoff
hinzugefügt z.b. PVC, PP, PE, ABS usw.

Was jedoch stimmt ist, das sich das Öl nach einer
weile vom Bezin absetzt und sich am Boden des
Tanks sammelt.
Ob sich das Mischungsverhältnis durch Verdunstung
des Bezins verändert, kann ich leider nicht sagen,
halte es aber für plausiebel.

@TM86: es kann nartürlich sein das es auch Tanks
gibt, die mit Klebern verbunden sind, kenne nur
keinen der so einen hat.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Nach dem Kart fahren....

Beitrag von pehaha »

Original von TeamLeichlingen
Richtig Matthze die werden im Stumpfschweißverfahren
zusammengetzt, dabei wird zusätzlicher Kunststoff
hinzugefügt z.b. PVC, PP, PE, ABS usw.
Biste dir da absolut sicher???????

Meines Wissens werden Behälter in einem Stück gefertigt. Die "Nähte" , die du siehst, sind die Trenn-Fugen der Form.

Ein Tank ist nichts anderes , als ein Kanister.


Ich pumpe den Sprit an, weil der Tank nicht hermetisch dicht ist (Tankbelüftung).
Sicher kann bei höheren Temps der Sprit gasen und verdunsten, meine Befürchtung ist eher, das sich Kondenswasser einschleicht. Drum, raus, in Kanister und kühl stellen .
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
däninger
Beiträge: 145
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 21:43
Wohnort: Laufenburg

Nach dem Kart fahren....

Beitrag von däninger »

pehaha

----------------------------------
Hast vergessen,die Frage war was macht ihr nach dem fahren!



N lecker Bierschen schlürfen!!!!!!!!!!



---------------------------------------------------------------------------------------

Wer heute nichts an der waffel hat ist nicht normal
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“