Hilfestellung Schalter Chassis mit Rotas Max Senior

bm1900
Beiträge: 30
Registriert: Do 23. Nov 2023, 21:56
Wohnort: Rastatt
Motor: Rotax Max Senior
Hausbahn: Liedolsheim

Re: Hilfestellung Schalter Chassis mit Rotas Max Senior

Beitrag von bm1900 »

... ja absolut, die Mach1 Hausmesse ---
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Re: Hilfestellung Schalter Chassis mit Rotas Max Senior

Beitrag von Deki#91 »

Chassis muss du nicht unbedingt tauschen, wenn es dir nicht auf die letzten "3/10sec" drauf ankommt.

Das KZ kann anders von der Steifigkeit sein und muss daher etwas extremer an den Exzentern eingestellt werden, funktioniert aber trotzdem meist sehr gut mit Rotax Motor.

Ich würde beim KZ-Chassis bleiben und das Geld ins Fahren investieren.
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1195
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: Hilfestellung Schalter Chassis mit Rotas Max Senior

Beitrag von Eisbär »

Kart2018 hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 08:00 ...klingt doch gut, nur mal aus Neugier: Welche Messe ?
Ich tippe mal auf die Mach1-Hausmesse
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
bm1900
Beiträge: 30
Registriert: Do 23. Nov 2023, 21:56
Wohnort: Rastatt
Motor: Rotax Max Senior
Hausbahn: Liedolsheim

Re: Hilfestellung Schalter Chassis mit Rotas Max Senior

Beitrag von bm1900 »

:-) @Eisbär das hatte ich oben ja geschrieben "Mach1-Hausmesse"
bm1900
Beiträge: 30
Registriert: Do 23. Nov 2023, 21:56
Wohnort: Rastatt
Motor: Rotax Max Senior
Hausbahn: Liedolsheim

Re: Hilfestellung Schalter Chassis mit Rotas Max Senior

Beitrag von bm1900 »

Deki#91 hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 14:51 Chassis muss du nicht unbedingt tauschen, wenn es dir nicht auf die letzten "3/10sec" drauf ankommt.

Das KZ kann anders von der Steifigkeit sein und muss daher etwas extremer an den Exzentern eingestellt werden, funktioniert aber trotzdem meist sehr gut mit Rotax Motor.

Ich würde beim KZ-Chassis bleiben und das Geld ins Fahren investieren.
Was meinst du mit extremer an den Exzentern?

Hättest du da Erfahrungswerte!?! Direkt auch bezogen auf Birel!
bm1900
Beiträge: 30
Registriert: Do 23. Nov 2023, 21:56
Wohnort: Rastatt
Motor: Rotax Max Senior
Hausbahn: Liedolsheim

Re: Hilfestellung Schalter Chassis mit Rotas Max Senior

Beitrag von bm1900 »

Hier mal grob meine Chassis Einstellungen:

Front Wheel Track: 121,5
Front Height Frame: Central
Rear Wheel Track: 140
Rear Length Axle: 1020
Rear Height Frame: Lower
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Re: Hilfestellung Schalter Chassis mit Rotas Max Senior

Beitrag von Atom1kk »

Warum fährst du hinten tief und 1020er achse?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
bm1900
Beiträge: 30
Registriert: Do 23. Nov 2023, 21:56
Wohnort: Rastatt
Motor: Rotax Max Senior
Hausbahn: Liedolsheim

Re: Hilfestellung Schalter Chassis mit Rotas Max Senior

Beitrag von bm1900 »

Atom1kk hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 20:01 Warum fährst du hinten tief und 1020er achse?
So habe ich das Kart gekauft und bevor ich großartig an allen Schrauben drehe, habe ich erstmal das Kart auf der Strecke bewegt. :-)
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Re: Hilfestellung Schalter Chassis mit Rotas Max Senior

Beitrag von Atom1kk »

setze es in die mitte, tief fährt man nur unter umständen. welches chassis hast du überhaupt?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
bm1900
Beiträge: 30
Registriert: Do 23. Nov 2023, 21:56
Wohnort: Rastatt
Motor: Rotax Max Senior
Hausbahn: Liedolsheim

Re: Hilfestellung Schalter Chassis mit Rotas Max Senior

Beitrag von bm1900 »

Atom1kk hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 22:43 setze es in die mitte, tief fährt man nur unter umständen. welches chassis hast du überhaupt?
Danke dir, das mach ich heute vorne ein bisschen schmaler mit der Spur und hinten mittig gehen also quasi Richtung Basis Setup Birel OK Karrt (ein Birel KZ Chassis) siehe https://www.birelart.com/public/immagin ... T%20OK.pdf
Antworten

Zurück zu „Liedolsheim“