Seite 2 von 2

Re: Reifenverschleiß

Verfasst: Mo 1. Apr 2024, 18:52
von Ragnar
Schräg von innen nach außen ist doch v-förmig ;)

Ich habe das schon öffter gemacht und die Zeiten sind stabil geblieben. Meine Erfahrungen liegen in der Sache aber nur beim Komet K2M. Für trainingszwecke war das bisher immer ganz ok.

Re: Reifenverschleiß

Verfasst: Mo 1. Apr 2024, 19:42
von erdnussbuddha
Ein V auf der Makroebene, innen/außen bei näherer Betrachtung :D

Im Grunde muss das schon was ausmachen, durch das stärkere Abfahren auf der Innenseite stellt man im Reifenlatsch ja nach und nach Druckverhältnisse ein, die einem in Richtung positiv verstellten Sturz entsprechen, das Tauschen so angefahrener Reifen würde das Gegenteil bedeuten, also maximal "negativerer Sturz" als vorher, mehr Druck auf der Innenseite, weniger außen. Ob man das deutlich spürt, wage ich allerdings nicht zu beurteilen.

Re: Reifenverschleiß

Verfasst: Mo 1. Apr 2024, 20:15
von Ragnar
In den ersten Runden merkt man es schon, weil man zunächst weniger Auflagefläche hat. Danach wird es aber besser.

Re: Reifenverschleiß

Verfasst: Mo 1. Apr 2024, 20:27
von Alex3103
Ich habe das auch lange gemacht weil man so "mehr vom Reifen nutzt". Aber ich habe es auch richtig getestet und die ersten 1-2 Stints sind tatsächlich zum vergessen. Schlechtere Rundenzeiten und negative Beeinflussung des Fahrverhaltens. Bis der Reifen wieder richtig abgefahren ist. Der Nutzen daraus ist also nicht vorhanden, da ich den Reifen erstmal runter fahren muss damit er wieder funktioniert. Dann lieber die Laufrichtung beibehalten und weiter runter fahren. Verringert die Lebensdauer nicht wirklich...