Neues Leben für den Fuffi

Tägliches Leben mit und um das Kart (Projekte, Ideen, Gedanken, Unternehmungen, Fitness, usw.).
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 156
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08

Re: Neues Leben für den Fuffi

Beitrag von MZ-HB »

Deki#91 hat geschrieben: Fr 19. Jan 2024, 19:22
WOW, welche Blechbiegemaschine hast du ?

Tisch ist Siegmund ?
Biegemaschine ist ne Boschert CNC, Kantbank ebenfalls Boschert CNC.
Tisch ist ein Siegmund, gutes Auge 👍🏻
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Benutzeravatar
Bulldog
Beiträge: 44
Registriert: Mi 22. Nov 2023, 08:10
Wohnort: Nordhorn
Chassis: Birel
Hausbahn: Emsbüren

Re: Neues Leben für den Fuffi

Beitrag von Bulldog »

Cool, dass auch Karts restauriert werden.
Ich habe in der kurzen Zeit, in der ich dabei bin jetzt eher das Gefühl bekommen, dass Karts fast ein Verbrauchsprodukt sind und irgendwann einfach "weggeschmissen" werden und darüber hinaus kaum Modifikationen stattfinden. Sowas interessiert mich als "Bastler" immer sehr.

Dass viele aufgrund der Reglements nichts ändern ist natürlich selbsterklärend.
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 156
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08

Re: Neues Leben für den Fuffi

Beitrag von MZ-HB »

Für mich persönlich sind die alten DDR Karts ein Stück Motorsport-Geschichte, die der Nachwelt erhalten bleiben sollen. Als Kind habe ich die Dinger noch fahren sehen und das jährliche Rennen bei uns war immer das Highlight. Damals war es ein Sport für besser Betuchte, da blieb nur die Rolle als begeisterter Fan. Als bei unserem Rennen mal ein K Wagen ohne Motor zum Verkauf stand, hab ich meinen Vater angebettelt, er möge mir das Ding kaufen. Da es aber den monatlichen Verdienst meiner Mutter deutlich übertraf, hat Vattern mich schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Da entstand in mir der Traum, irgendwann haste so ein Gerät. Für mich sind es mehr, als nur alte Karts. Da hängt jede Menge Herzblut dran. Und was mich daran so sehr begeistert, ist das Improvisationstalent, was damals zur Entstehung eines solchen Renners beigetragen hat. Es gab ja weder einen Markt dafür, geschweige was fertiges zu kaufen. Uns so ist an den Autos nahezu alles Eigenbau. Sei es das Chassis, die Bremsanlage, die ganzen Anbauteile. Und wieviel Sachen einfach zweckentfremdet wurden und von PKWs etc stammten. Beispielsweise wurden früher Felgen aus LKW Kolben gedreht, oder Bremsscheiben aus alten Stahl-Herdplatten gefertigt. Bremsen wurden aus Aluminium gedreht und gefräst, die Beläge dazu ebenso selber hergestellt. Das ganze macht den besonderen Reiz für mich aus. Fertig kaufen wäre ja viel zu einfach... 😅
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 156
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08

Re: Neues Leben für den Fuffi

Beitrag von MZ-HB »

Der nächste Schritt ist gemacht. Bremspedal bekam eine Messing-Buchse und ist eingepasst, neue Aufnahmen für Gas und Kupplungspedal sind wieder dran. Das Kupplungspedal wurde geringfügig modifiziert, die Öse für den Bowdenzug war etwas zu tief. Die Aufnahme für das Lenksäulenlager unten ist fertig und auch die neue Stoßstange wurde von mehrteilig auf einteilig geändert.
Dateianhänge
Bremspedal eingebaut
Bremspedal eingebaut
Unteres Lenksäulenlager als M10 Kugelkopf
Unteres Lenksäulenlager als M10 Kugelkopf
Pedalaufnahme
Pedalaufnahme
Das geänderte Kupplungspedal
Das geänderte Kupplungspedal
Pedalerie komplett
Pedalerie komplett
Die neue Stoßstange
Die neue Stoßstange
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 1902
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Rechnitz

Re: Neues Leben für den Fuffi

Beitrag von Deki#91 »

Ah, die Maschinen übersteigen eine Hobbywerkstatt.

Habe mir jetzt 200mm Abkant-Schraubstockbacken geholt, werde diese in der Hydraulikpresse aufs Maximum jagen, glaube aber damit nicht brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Der nächste Schritt wäre dann eine Bernardo Abkantbank, nur Platzproblem in Werkstatt.

Wollte damals den Siegmund auch kaufen, habe aber dann selbst gebaut weil er exakte Masse haben musste (wegen Platz in Werkstatt), hat aber genaue Dimension so dass ich Kart Chassis drauf richten, schweissen und vermessen kann.

Eine Proto Kartklasse wäre schon was cooles... wenn ich das lese (Kolben, Herdplatte, etc.) das wäre echt cool zu sehen wer welchen Lösungsweg wählt.
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 156
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08

Re: Neues Leben für den Fuffi

Beitrag von MZ-HB »

Die ersten Teile haben ihre Frischzellenkur bekommen. Rost und Dreck wurden entfernt. Der hintere Bremssattel war erwartungsgemäß fest. Mit Trick 17 hab ich den festsitzenden Kolben aus dem Sattel bekommen, nachdem 10 bar Druckluft nicht gereicht haben, um den Kolben aus dem Sattel zu drücken. Dann ging erstmal alles ins Ultraschallbad für eine erste grobe Reinigung. Der innere Kolbensitz wurde aufgehohnt und ein neuer Bremskolben in Übermaß angefertigt. Neue Ring Manschette aus dem Wartburg Regal rein und alles wieder zusammengebaut.
Die Oberflächen hab ich mit Schleifflies Rollen maschinell bearbeitet und wieder zu etwas Glanz verholfen. Aluminium Teile lassen sich mit weichen Schleifrollen wunderbar auffrischen. Strahlen kam nicht in Frage, da ich den einstigen optischen Look der gegossenen Teile nicht zu sehr verfälschen möchte. Mit anderen Worten, das soll ruhig etwas rustikal aussehen, damit es seinen Eigenbau Charakter behält.
Dateianhänge
Bremsscheibe hinten
Bremsscheibe hinten
Bremsscheiben Stern hinten
Bremsscheiben Stern hinten
Vordere Radnaben mit Scheiben
Vordere Radnaben mit Scheiben
Screenshot_20240120_180035_com.facebook.katana_edit_72707340581091.jpg
Bremssattel aufgearbeitet
Bremssattel aufgearbeitet
Hintere Bremse einbaufertig
Hintere Bremse einbaufertig
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 919
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Neues Leben für den Fuffi

Beitrag von Ragnar »

Die Bremsscheibe ansich sieht aber gestrahlt aus, oder täuscht das?
EIDOracing
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 156
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08

Re: Neues Leben für den Fuffi

Beitrag von MZ-HB »

Ne, die ist tatsächlich nicht gestrahlt. Die Oberfläche ist so bissel reudig, schon von Anfang an. Mal sehen wie es bremst, zur Not wird die auf der Drehbank nochmal bissel geglättet.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 919
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Neues Leben für den Fuffi

Beitrag von Ragnar »

Vielleicht ist sie ja so auch etwas griffiger. :)
EIDOracing
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 156
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08

Re: Neues Leben für den Fuffi

Beitrag von MZ-HB »

Schweißarbeiten am Rahmen... Neue Querrohre eingesetzt, Sitzhalterung unten und Sitzstreben sind neu entstanden. Alte, schraubbare Lenksäulenabstützung kam ebenfalls ad acta und entstand neu, um Platz für den Tank zu schaffen.
Dateianhänge
Screenshot_20240121_214624_com.facebook.katana_edit_114167054061744.jpg
Screenshot_20240121_214643_com.facebook.katana_edit_114194907983094.jpg
Screenshot_20240121_214650_com.facebook.katana_edit_114211415666425.jpg
Screenshot_20240121_214906_com.facebook.katana_edit_114270794557040.jpg
Screenshot_20240121_214857_com.facebook.katana_edit_114257230108084.jpg
Screenshot_20240121_214712_com.facebook.katana_edit_114234697132567.jpg
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Antworten

Zurück zu „Blog“