Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Weiß man mittlerweile woran es gelegen hat?
Würde mich wohl interessieren.
Würde mich wohl interessieren.
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Ja, bisher weiß ich die Ursache.
Ich glaube die Bilder sprechen für sich selbst
.
Die Kurbelwellenlager waren wohl laut Mechaniker die reinste Katastrophe zum entfernen, da die sich so stark festgesetzt haben. Alleine das hat 2 Stunden gedauert.
Die Kurbelwellenlager, den Kolben und den Toplager haben wir auf jeden Fall jetzt mal ersetzt. Bisher kam ich noch nicht zum fahren, sollte aber jetzt hoffentlich wieder klappen.
Ich glaube die Bilder sprechen für sich selbst

Die Kurbelwellenlager waren wohl laut Mechaniker die reinste Katastrophe zum entfernen, da die sich so stark festgesetzt haben. Alleine das hat 2 Stunden gedauert.
Die Kurbelwellenlager, den Kolben und den Toplager haben wir auf jeden Fall jetzt mal ersetzt. Bisher kam ich noch nicht zum fahren, sollte aber jetzt hoffentlich wieder klappen.
- Dateianhänge
-
- 48bb3f32-6f11-4992-9670-7c8a76b94592.JPG (114.39 KiB) 1529 mal betrachtet
-
- 9f3ee628-fff1-45b9-b3f4-2cdc8c674458.JPG (83.21 KiB) 1536 mal betrachtet
-
- 9e3849bb-ee46-43a7-8d5c-8df3c40528eb.JPG (170.63 KiB) 1556 mal betrachtet
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Da kannst du aber von Glück sprechen, wenn der Zylinder noch o.k. ist!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Hallo Themenstarter,
ich habe mal nach den Zusammenbau-Zeichnungen geschaut.
Bei dir sind Kugellager verbaut und keine Rollenlager.
:guckstdu:
Kurbelgehäuse | Kart Racing★Online Shop (kkc-racing.eu) ,dann auf die Nummer klicken 8 und nächster link
Kart Racing★Online Shop | Kart Racing★Online Shop (kkc-racing.eu)
mmhm ->bei den X30 haben sie auch umgestellt Offtropic drauf -> Kurbelwellenlager SKF Rollenlager 2021 X30 Lager BC1-3342B - Der Kart (der-kartshop.de)
dati-tecnici-kk1-2015.pdf (modenaengines.it)
fiches-dhomologation-kk1-1-m-21.pdf (modenaengines.it)
Modena Engines - KK1 - YouTube
Modena Engines KK1 - 3D presentation - YouTube
Waren da früher schon immer Kugellager drin? Welche Bezeichnung? Hersteller wäre interessant. Danke.
Anbei noch einige Infos zum Motor.
Viele Grüße,
Struppi 8)
ich habe mal nach den Zusammenbau-Zeichnungen geschaut.
Bei dir sind Kugellager verbaut und keine Rollenlager.
:guckstdu:
Kurbelgehäuse | Kart Racing★Online Shop (kkc-racing.eu) ,dann auf die Nummer klicken 8 und nächster link
Kart Racing★Online Shop | Kart Racing★Online Shop (kkc-racing.eu)
mmhm ->bei den X30 haben sie auch umgestellt Offtropic drauf -> Kurbelwellenlager SKF Rollenlager 2021 X30 Lager BC1-3342B - Der Kart (der-kartshop.de)
dati-tecnici-kk1-2015.pdf (modenaengines.it)
fiches-dhomologation-kk1-1-m-21.pdf (modenaengines.it)
Modena Engines - KK1 - YouTube
Modena Engines KK1 - 3D presentation - YouTube
Waren da früher schon immer Kugellager drin? Welche Bezeichnung? Hersteller wäre interessant. Danke.
Anbei noch einige Infos zum Motor.
Viele Grüße,
Struppi 8)
- xray
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Bei der Anordnung bzw Montage der inneren Ringe auf die KW hat das natürlich den Vorteil das dir im Fall der Fälle keine Kugeln oder Rollen in den Motor fliegen können.
Es müssen nicht die 65€ Teile sein, es gibt von SKF auch welche die um die 25-35€ liegen, allerings sollte man darauf achten das der Käfig aus Kunststoff und nicht aus Metall ist.
Es müssen nicht die 65€ Teile sein, es gibt von SKF auch welche die um die 25-35€ liegen, allerings sollte man darauf achten das der Käfig aus Kunststoff und nicht aus Metall ist.
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
[quote='xray','index.php?page=Thread&postID=315408#post315408']Bei der Anordnung bzw Montage der inneren Ringe auf die KW hat das natürlich den Vorteil das dir im Fall der Fälle keine Kugeln oder Rollen in den Motor fliegen können.
Es müssen nicht die 65€ Teile sein, es gibt von SKF auch welche die um die 25-35€ liegen, allerings sollte man darauf achten das der Käfig aus Kunststoff und nicht aus Metall ist.[/quote]
Polymerkäfig
Es müssen nicht die 65€ Teile sein, es gibt von SKF auch welche die um die 25-35€ liegen, allerings sollte man darauf achten das der Käfig aus Kunststoff und nicht aus Metall ist.[/quote]
Polymerkäfig
- xray
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
ja mein ich ja



Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Bin mal zufällig wieder hier.
Rene, was ich mich frage, wie viel Stunden hatte der Motor beim ersten Kolbenwechsel weg?
Wo hast den Motor machen lassen?
Da der Motor so fett läuft, war das m.E. kein Fresser sondern die ersten freien Teile. So wie die Lager aussehen, müssten die Simmerringe auch schon oval gewesen sein, aber dann hätte er falsch Luft gezogen.
Du kannst ihn doch auf dem Bock testen, und nicht so zaghaft Gas geben. Guck mal auf YT, da ist ein Video, wie ein Tony Mechaniker Schumachers Kart anwärmt. Der Kollege der meinen Schalter gekauft hatte,
hatte auch gegen alle Warnungen zu Hause ihn tuckern lassen. Benzin überall, im Auspuff im ASG und Kurbelgehäuse.
Grüße vom Rentner
Rene, was ich mich frage, wie viel Stunden hatte der Motor beim ersten Kolbenwechsel weg?
Wo hast den Motor machen lassen?
Da der Motor so fett läuft, war das m.E. kein Fresser sondern die ersten freien Teile. So wie die Lager aussehen, müssten die Simmerringe auch schon oval gewesen sein, aber dann hätte er falsch Luft gezogen.
Du kannst ihn doch auf dem Bock testen, und nicht so zaghaft Gas geben. Guck mal auf YT, da ist ein Video, wie ein Tony Mechaniker Schumachers Kart anwärmt. Der Kollege der meinen Schalter gekauft hatte,
hatte auch gegen alle Warnungen zu Hause ihn tuckern lassen. Benzin überall, im Auspuff im ASG und Kurbelgehäuse.
Grüße vom Rentner
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Sollte dann aber nicht das Nadelventil dicht machen und keinen Sprit mehr durchlassen wenn der Vergaser überläuft?
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Sag mal, im Video sieht das fast so aus, als wenn du die Schwimmerkammerbelüftung zusammen verbunden hast. Die Schläuche müssen hoch, getrennt, mit Kabelbinder zB am Gaszug anbinden. Wenn Schwimmer nicht belüftet, bekommst Probleme.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
