Neue Hobbyserie mit modifizierten Swissauto 250 / 28 PS (Lan
Verfasst: Di 4. Mai 2021, 16:15
Hey zusammen
Also, ich habe jetzt so eine Endurence-Version zum Testen und wir sind schon fleissig dran. Vor allem Hobbyfahrer und jegliche interessierte auf dem Platz.
Das Testkart ist ein SwissHutless Chassis von 2014 welches durch den Werksfahrer von Swissauto benutzt wurde. Top Zustand und definitiv nicht verbogen.
Fuss VA/HA-Bremse und ziemlich weich eingestellt. Der Motor die Swissauto 250 Endurence-Version mit einem 22er Vergaser und max. 11‘000 U/min.
Ich darf es für meine Testfahren ausleihen.
Die Rundenzeiten sind ca. 10 % langsamer als die mit der Einspritzerversion mit 40 PS. Meine Zeiten in der gleichen Stunde. 36,8 mit dem Endurence und
33,5 mit dem EFI. Ein Testfahrer ist bereits auf die 36.0 gekommen. Wir werden die Übersetzung etwas kürzer machen um besser heraus zu beschleunigen.
Zum Vergleich, die Sodi-Mietkarts fahren auf der Strecke 45er Zeiten.
Das Echo ist bis jetzt sehr positiv. Ein Einsteiger mit einem Schalter war mit diesem Fahrzeug sichtlich entspannter und schneller unterwegs. Das Gute am Konzept
ist aus meiner Sicht, dass Du mit diesem Grundmotor jede Leistungsstufe ausbauen kannst. Der Serviceintervall würde sich dann aber auch wieder verkleinern.
Ein Wermutstropfen bleibt der Preis, der ist gleich hoch wie alles Vergaser Varianten. Der Unterhalt ist dafür deutlich günstiger!
Bin gespannt wie das Echo bei Beibas und den Experience-Days wird und ob er es schafft ein Marken-Cup auf die Beine zu stellen.
Also, ich habe jetzt so eine Endurence-Version zum Testen und wir sind schon fleissig dran. Vor allem Hobbyfahrer und jegliche interessierte auf dem Platz.
Das Testkart ist ein SwissHutless Chassis von 2014 welches durch den Werksfahrer von Swissauto benutzt wurde. Top Zustand und definitiv nicht verbogen.
Fuss VA/HA-Bremse und ziemlich weich eingestellt. Der Motor die Swissauto 250 Endurence-Version mit einem 22er Vergaser und max. 11‘000 U/min.
Ich darf es für meine Testfahren ausleihen.
Die Rundenzeiten sind ca. 10 % langsamer als die mit der Einspritzerversion mit 40 PS. Meine Zeiten in der gleichen Stunde. 36,8 mit dem Endurence und
33,5 mit dem EFI. Ein Testfahrer ist bereits auf die 36.0 gekommen. Wir werden die Übersetzung etwas kürzer machen um besser heraus zu beschleunigen.
Zum Vergleich, die Sodi-Mietkarts fahren auf der Strecke 45er Zeiten.
Das Echo ist bis jetzt sehr positiv. Ein Einsteiger mit einem Schalter war mit diesem Fahrzeug sichtlich entspannter und schneller unterwegs. Das Gute am Konzept
ist aus meiner Sicht, dass Du mit diesem Grundmotor jede Leistungsstufe ausbauen kannst. Der Serviceintervall würde sich dann aber auch wieder verkleinern.
Ein Wermutstropfen bleibt der Preis, der ist gleich hoch wie alles Vergaser Varianten. Der Unterhalt ist dafür deutlich günstiger!
Bin gespannt wie das Echo bei Beibas und den Experience-Days wird und ob er es schafft ein Marken-Cup auf die Beine zu stellen.