Biland Kart mit ein Mann Kartwagen heben?
Biland Kart mit ein Mann Kartwagen heben?
Top ! Danke sehr.
- Matt81
- Beiträge: 555
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
- Wohnort: Germany
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: IPK Praga
Biland Kart mit ein Mann Kartwagen heben?
[quote='winfried','index.php?page=Thread&postID=311943#post311943']Haben im Internet geschaut was andere gemacht haben. Und es dann zu unseren Birels passend ausgelegt.[/quote]
Top Gemacht ! Ein Träumchen ! Klasse Lösung mit der Aufnahme am HAS. 8o
Kann man den Kartwagen zerlegen für den Transport ?
Beste Grüße
Matt81
Top Gemacht ! Ein Träumchen ! Klasse Lösung mit der Aufnahme am HAS. 8o
Kann man den Kartwagen zerlegen für den Transport ?
Beste Grüße
Matt81
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

Biland Kart mit ein Mann Kartwagen heben?
Oder kann man den abkaufen? 

-
- Beiträge: 224
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 10:39
- Wohnort: Saarland
- Motor: AIXRO XR50
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Schaafheim
Biland Kart mit ein Mann Kartwagen heben?
Ja, kann zusammengeklappt werden.
Ist dann nicht höher als die Räder.
Aber die Ideen hatten andere, ist vom Prinzip ein Nachbauen was ich im Internet so gesehen und zusammengetragen habe.
Es gibt noch andere tolle Lösungen.
Habe mich auch danach richten müssen was ohne Maschinen möglich ist.
Habe nur Trennschleifer, Bohrmaschine und Schweißgerät.
Mit Zugang zu Fräsmaschine hätte ich unter dem Rahmen gegriffen.
Dann hätte man das Kart auch vom Bock heben können.
Ist dann nicht höher als die Räder.
Aber die Ideen hatten andere, ist vom Prinzip ein Nachbauen was ich im Internet so gesehen und zusammengetragen habe.
Es gibt noch andere tolle Lösungen.
Habe mich auch danach richten müssen was ohne Maschinen möglich ist.
Habe nur Trennschleifer, Bohrmaschine und Schweißgerät.
Mit Zugang zu Fräsmaschine hätte ich unter dem Rahmen gegriffen.
Dann hätte man das Kart auch vom Bock heben können.
-
- Beiträge: 224
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 10:39
- Wohnort: Saarland
- Motor: AIXRO XR50
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Schaafheim
Biland Kart mit ein Mann Kartwagen heben?
Hallo Timbo10,
der Prototyp muss noch Optimierungen, die in die beiden anderen Wagen eingeflossen sind, erhalten und die Wagen müssen noch gepulvert oder lackiert werden.
Danach wollte ich den Prototyp schon verkaufen.
Materialkosten plus ein bisschen für die Arbeit.
Muß mal in den nächsten Wochen wieder in die Gänge kommen.
Wenn ich den Preis ermittelt habe und Überblick wann es fertig sein könnte melde ich mich noch mal.
Es gibt bei uns eine Lebenshilfe die pulvert, aber wegen Corona machen die zur Zeit nichts.
Möchte aber, dass man das Teil vor dem Kauf mal anschaut und probiert.
Wir sind aus dem Saarland, da gibt es auf halbem Weg sicher eine Bahn auf der wir mal zusammen fahren können.
Auf der Bahn müssen aber Wankel erlaubt sein.
Lautstärke ist kein Problem, mit dem Zusatzdämpfer sind wir mit die Leisesten.
Grüße
Winfried
der Prototyp muss noch Optimierungen, die in die beiden anderen Wagen eingeflossen sind, erhalten und die Wagen müssen noch gepulvert oder lackiert werden.
Danach wollte ich den Prototyp schon verkaufen.
Materialkosten plus ein bisschen für die Arbeit.
Muß mal in den nächsten Wochen wieder in die Gänge kommen.
Wenn ich den Preis ermittelt habe und Überblick wann es fertig sein könnte melde ich mich noch mal.
Es gibt bei uns eine Lebenshilfe die pulvert, aber wegen Corona machen die zur Zeit nichts.
Möchte aber, dass man das Teil vor dem Kauf mal anschaut und probiert.
Wir sind aus dem Saarland, da gibt es auf halbem Weg sicher eine Bahn auf der wir mal zusammen fahren können.
Auf der Bahn müssen aber Wankel erlaubt sein.
Lautstärke ist kein Problem, mit dem Zusatzdämpfer sind wir mit die Leisesten.
Grüße
Winfried
- Deki#91
- Beiträge: 2175
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Biland Kart mit ein Mann Kartwagen heben?
Vom Prinzip her ist das ein Dalmi Kartwagen, super nachgebaut mit den nötigsten Werkzeugen ! WOW !
Bei dieser Lösung stört mich dass der Spoiler stark drunter leidet, aber wenn man vorne schon kurz anhebt würde ich etwas unter die VA unterstellen so das beim anschliessenden Anheben am HAS der Spoiler vorne entlastet bleibt.
Mit den Lösungen von Stone habe ich persönlich ein Problem (=weil ich wohl leichter bin als das Kart selbst) es über dem Winkel von ca. 45° zu heben. Daher will ich den Stone Karttrolley umbauen auf eine geringere Höhe, so das ich das Kart vorne nur etwa auf 50-60cm anhebe, umgebauten Stone (oder Bierkiste auf Rollen) drunter schiebe und fertig. Für kleinere Arbeiten die ich auf der Bahn am Kart durchführe ist die Höhe dann völlig ausreichend und einen Hocker habe ich sowieso mit.
Andere Lösung die mir im Kopf schwirrt und sicherlich super und komplett übertrieben aussieht auf der Kartbahn, kleinere Transportkarren zu bauen, für vorne und hinten, dann hebt man das Kart wie ein Formel Auto hoch. Und das wäre super flach zusammenklappbar für den Transport. Nachteil man kann das Kart so nicht durch die Gegend schieben.
Bei dieser Lösung stört mich dass der Spoiler stark drunter leidet, aber wenn man vorne schon kurz anhebt würde ich etwas unter die VA unterstellen so das beim anschliessenden Anheben am HAS der Spoiler vorne entlastet bleibt.
Mit den Lösungen von Stone habe ich persönlich ein Problem (=weil ich wohl leichter bin als das Kart selbst) es über dem Winkel von ca. 45° zu heben. Daher will ich den Stone Karttrolley umbauen auf eine geringere Höhe, so das ich das Kart vorne nur etwa auf 50-60cm anhebe, umgebauten Stone (oder Bierkiste auf Rollen) drunter schiebe und fertig. Für kleinere Arbeiten die ich auf der Bahn am Kart durchführe ist die Höhe dann völlig ausreichend und einen Hocker habe ich sowieso mit.
Andere Lösung die mir im Kopf schwirrt und sicherlich super und komplett übertrieben aussieht auf der Kartbahn, kleinere Transportkarren zu bauen, für vorne und hinten, dann hebt man das Kart wie ein Formel Auto hoch. Und das wäre super flach zusammenklappbar für den Transport. Nachteil man kann das Kart so nicht durch die Gegend schieben.
- Dateianhänge
-
- formel_heber.jpg (39.18 KiB) 319 mal betrachtet
Biland Kart mit ein Mann Kartwagen heben?
Das hört sich super an winfried!!
Vielleicht versuche ich auch mal das Teil selbst zu bauen, bis auf die Räder und Kurbel muss man ja nicht viel kaufen oder? Vom Material mal abgesehen
Vielleicht versuche ich auch mal das Teil selbst zu bauen, bis auf die Räder und Kurbel muss man ja nicht viel kaufen oder? Vom Material mal abgesehen
-
- Beiträge: 224
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 10:39
- Wohnort: Saarland
- Motor: AIXRO XR50
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Schaafheim
Biland Kart mit ein Mann Kartwagen heben?
Hallo Timbo10,
die Kosten sind getrieben, von dem was du (je nach Arbeitsplatz und Großzügigkeit des Arbeitgebers) selbst anfertigen kannst, bzw. wie du an das Material dran kommst.
(Vor Jahrzehnten war ich in der Rallye-Szene unterwegs und hatte die Möglichkeit bei meinem damaligen Arbeitgeber die Maschinen im Werkzeugbau zu benutzen. Das sparte manche Mark und es war möglich Teile zu fertigen die unverkäuflich in den Werksautos verbaut waren.
Bei meinem heutigen Arbeitgeber geht das nicht mehr.)
Wenn du z.B. die 4 Seilrollen selbst drehen kannst, spart das 20€.
Wenn du Material nach Bedarf kaufen kannst, spart das auch eine größere Summe.
Wir mussten komplette 6Meterstäbe abnehmen.
War erst mal nicht so schlimm, weil 3 Wagen gebaut wurden.
Lange Rede kurzer Sinn, du mußt auf deine persönliche Situation schauen und kalkulieren.
Auch Schrauben, Muttern, Scheiben sind im Baumarkt gekauft nicht so günstig.
Dann kommen die Irrungen noch dazu und der damit verbundene zu kurze Zuschnitt für die Tonne.
Wenn das schlecht läuft kannst du auch gleich einen Wagen in einem Shop kaufen.
Wenn du dich dran machst überlege lieber zweimal zuviel, als einmal zu wenig.
Spart Zeit und Geld.
Noch ein Tipp fürs Schweißen.
Die Hersteller schweißen ja in Lehren, das geht bei Einzelanfertigung ja nicht.
Arbeite mit Hilfsmitteln und messen, messen, messen.
Grüße
Winfried
die Kosten sind getrieben, von dem was du (je nach Arbeitsplatz und Großzügigkeit des Arbeitgebers) selbst anfertigen kannst, bzw. wie du an das Material dran kommst.
(Vor Jahrzehnten war ich in der Rallye-Szene unterwegs und hatte die Möglichkeit bei meinem damaligen Arbeitgeber die Maschinen im Werkzeugbau zu benutzen. Das sparte manche Mark und es war möglich Teile zu fertigen die unverkäuflich in den Werksautos verbaut waren.
Bei meinem heutigen Arbeitgeber geht das nicht mehr.)
Wenn du z.B. die 4 Seilrollen selbst drehen kannst, spart das 20€.
Wenn du Material nach Bedarf kaufen kannst, spart das auch eine größere Summe.
Wir mussten komplette 6Meterstäbe abnehmen.
War erst mal nicht so schlimm, weil 3 Wagen gebaut wurden.
Lange Rede kurzer Sinn, du mußt auf deine persönliche Situation schauen und kalkulieren.
Auch Schrauben, Muttern, Scheiben sind im Baumarkt gekauft nicht so günstig.
Dann kommen die Irrungen noch dazu und der damit verbundene zu kurze Zuschnitt für die Tonne.
Wenn das schlecht läuft kannst du auch gleich einen Wagen in einem Shop kaufen.
Wenn du dich dran machst überlege lieber zweimal zuviel, als einmal zu wenig.
Spart Zeit und Geld.
Noch ein Tipp fürs Schweißen.
Die Hersteller schweißen ja in Lehren, das geht bei Einzelanfertigung ja nicht.
Arbeite mit Hilfsmitteln und messen, messen, messen.
Grüße
Winfried
Zuletzt geändert von winfried am Do 7. Jan 2021, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
Biland Kart mit ein Mann Kartwagen heben?
Material bekomme ich, schrauben und Muttern auch. Die Kurbel werde ich mir aber kaufen... kosten mäßig wird das nicht so teuer. Werde mir mal im Netz noch einige Fotos suchen und mich demnächst mal an die Arbeit machen.
Je mehr Detailfotos desto besser wird das Ergebnis denke ich.
Danke für die Hilfe!
Je mehr Detailfotos desto besser wird das Ergebnis denke ich.
Danke für die Hilfe!