Seite 2 von 3
KZH 100 Wasserkocher überhohlen
Verfasst: Do 15. Feb 2007, 21:42
von Turbinchen
Hi,
lass es machen! Ich fahre selber zwei KZH Motoren, der Motor ist von der Konstruktion her das haltbarste was ich je gesehen/gefahren habe.
Ich finde diese Motoren einfach genial, ist halt deutsche Wertarbeit! Meine Meinung!
Es fängt damit an welche Hauptlager in deinem KZH verbaut worden sind, es gibt die sog. Schulterlager da braucht man einen Abzieher da sie oft sehr stramm drauf sind. Bei abziehen gehen dann oft 2 Hunderstel an der Kurbelwelle fliegen die mußt Du dann bei deinen neuen Lager berücksichtigen. Es geht aber auch noch anders.
Ich verbaue die in meinem KZH´s.
Weiter geht es mit dem Seitenspiel, die KZH´s mögen nicht zu viel davon,wir verbauen sehr stramm und haben nach dem einfahren 3/100 Seitenspiel pro Seite!
Wenn man beim KZH alles präzise einbaut halten die Motoren sehr lange!!!
Die passenden KZH-Vergaser kann ich Dir zu diesem Motor nur wärmstens empfehlen, ich habe viel probiert und mit den eigenen Vergasern läuft der Motor meiner Meinung nach am besten.
Gruß
Thomas
KZH 100 Wasserkocher überhohlen
Verfasst: Do 15. Feb 2007, 21:54
von Maxispüler
Hallo,
ich fahre einen Standart Tillotson Vergaser HL 360
KZH 100 Wasserkocher überhohlen
Verfasst: Do 15. Feb 2007, 21:56
von Turbinchen
Geht natürlich auch keine Frage, aber teste mal einen KZH-Vergaser wenn Du die Möglichkeit hast.
Beim ebay wurden letztens einige sehr günstig verkauft.
Gruß
Thomas
KZH 100 Wasserkocher überhohlen
Verfasst: Do 15. Feb 2007, 22:26
von der mit dem kolben tanzt
hab noch nen 19,8er kzh vergaser
wird aber zu klein sein oder?
mfg alex
KZH 100 Wasserkocher überhohlen
Verfasst: Do 15. Feb 2007, 22:37
von Turbinchen
Schön!!! Nicht unbedingt, probieren!!!
KZH 100 Wasserkocher überhohlen
Verfasst: Do 15. Feb 2007, 22:51
von der mit dem kolben tanzt
bringt zu wenig sprit oder?
kp der liegt bei mir scho ewig rum
hab den ma überholen lassen sprich dichtungen usw und seit dem hängt der bei mir rum
mfg alex
KZH 100 Wasserkocher überhohlen
Verfasst: Do 15. Feb 2007, 23:50
von Sonikracing
Ich glaube das er damit laufen würde. Die Frage ist nur ob er damit besser läuft. Ich denke das der Motor unten rum richtig gut damit geht und ab mitte der Drehzahl ist ein größerer Vergaser eindeutig besser
KZH 100 Wasserkocher überhohlen
Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 06:01
von Maxispüler
Hallo,
Ich denke das ich mir in nächster Zeit einen Ibea Vergaser kaufen werde. Aber eigentlich bin ich mit dem Standartvergaser soweit zufrieden. Dieser reicht für mich als Hobbyfahrer, ersatzteile bekommt man überall und das wichtigste ich kenne an dem Vergaser jede Schraube - sprich ich kenne mich mit dem aus.
KZH 100 Wasserkocher überhohlen
Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 06:52
von Turbinchen
Original von der mit dem kolben tanzt
bringt zu wenig sprit oder?
kp der liegt bei mir scho ewig rum
hab den ma überholen lassen sprich dichtungen usw und seit dem hängt der bei mir rum
mfg alex
Moin,
Sprit bekommt er genug. Je nachdem wie der Motor gemacht wurde geht er mit einem engeren Venturi besser.
Das Gemisch wird durch die Enge schneller.
@Maxispüler
Ich kann Dir nur empfehlen einen KZH-Vergaser zu kaufen!! Ich habe auch eine Ibea und Hübchen auf meinem KZH gefahren die gingen nicht so wie der Vergaser von KZH.
Die Vergaser sind zwar optisch nicht so schön und bunt aber technisch vom feinsten!
Gruß
Thomas
KZH 100 Wasserkocher überhohlen
Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 13:56
von Rabbitracer
Bin 19,8er erfahren

Der Dieter hat mall einen mitgeschickt zum Testen. War sogar ein guter von Ibea.
Macht sich auf Strecken wie Büren positiv bemerkbar. Spürbar besseres Ansprechverhalten und besser Abzug aus ganz engen Stellen. Doch sehr zäh über 14k RPM. Da verliert man doch wieder und man hat das Gefühl das der Motor sich tierisch anstrengt um immer höher zu drehen.
Hab deshalb wieder zurückgegeben und fahr auch in Büren meinen DOT Veto. Fühlt sich freier an der Motor damit. Ausserdem verschlechtert ein kleiner Querschnitt die innenkühlung. Und die ist beim Zweitakt ohnehin das allergrösste Problem. Daher das viele Choken. Beim 19,8er muss man noch mehr schmieren bzw kühlen.
Wenn Du ein gut ausgerüsteter Mechanuker bist, will ich nix gesagt haben
Doch dann weisst Du ja auch das es ein wenig dauert bis man die von Turbinchen aufgeführten beispiele für Details, richtig im Griff hat. Aber wenn Du damit nicht anfängst , kannste auch nie ein Fachmann werden
Was Turbinchen gesagt hat, waren ja schon mal richtig gute Hinweise für den KZH. Glaub nicht das der Dieter das so verrät oder andere Tuner
Ralf