Empfehlung Kartwagen für GX390 Kart

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
martin12584
Beiträge: 157
Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27

Empfehlung Kartwagen für GX390 Kart

Beitrag von martin12584 »

Hallo Michael! Ich hab meinen Kartwagen bei RMW- Kartservice um ~200€ gekauft. Mittlerweile gibt es eine neuere Version die aber um den selben Preis aber nach dem selben Prinzip funktioniert. Grüße Martin 8)
HotRod
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Aug 2018, 12:39
Wohnort: Losheim am See

Empfehlung Kartwagen für GX390 Kart

Beitrag von HotRod »

Hallo zusammen,

Kann jemand noch was zur Frage von "Michael65" sagen:

"Kann der Honda es ab, wenn man ihn kurz von der Horizontalen in die Vertikale bringt? Wegen des Motoröls...."

Würde mich auch interessieren.

Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Empfehlung Kartwagen für GX390 Kart

Beitrag von Kart2018 »

...ist kein Problem, z.B. für die Nutzung des Lift-Ups. Da läuft sicher nichts aus.

Dauerhaft habe ich meinen noch nicht in die Vertikale gebracht. Spontan hätte ich ein bisschen Sorge beim Schüttezylinderkopf wg. des "Überlaufs" (mir fällt gerade das Wort nicht ein).
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
kartracer84
Beiträge: 226
Registriert: So 4. Sep 2016, 09:40

Empfehlung Kartwagen für GX390 Kart

Beitrag von kartracer84 »

nach deiner Beschreibung dürfte nichts an den Dalmi hinweg bringen.

Ich habe selbst den Dalmi, ich würde mir keinen mehr kaufen, er ist praktisch mit der winde zum kurbeln.. ein kleiner negativ punkt zu den anderen : er ist schwerer, und er hat auf einer seite kleinere Räder,
Ich kann mit den beiden sachen gut leben ;)
wer später bremst ist länger schnell:)
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Empfehlung Kartwagen für GX390 Kart

Beitrag von Kart2018 »

...auf der Originaldalmi Seite kannst Du aber auch sehen, dass es diesen auch hinten und vorne mit großen Rädern gibt. Könnte aber in der Tat etwas leichter sein.
Habe mir z.B. angewöhnt, den einfach über die Anhängerkante auf den Boden abzulassen und dann aufzubauen. Dann merkt man das Gewicht nicht. In den Kofferraum einladen und hochheben möchte ich aber nicht immer.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Michael65
Beiträge: 70
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 23:12

Empfehlung Kartwagen für GX390 Kart

Beitrag von Michael65 »

Hallo,

wie an anderer Stelle bereits berichtet, ist es ein Kartwagen von Stone (Modell Evolution) geworden.
Am Samstag haben wir ihn zum ersten Mal richtig getestet und sind sehr gut zufrieden. Unser, durch den GX390 doch etwas schwereres, Kart lässt sich damit sehr gut auf und vom Anhänger (Ladeflächenhöhe 60 cm) heben. Der Stone ist stabil, das Kart steht absolut sicher auf dem Kartwagen. Sogar das Anreißen des GX390 auf dem Kartwagen stellt absolut keine Probleme dar. Durch die großen Räder lässt sich die "Fuhre" absolut gut und wendig schieben /rangieren. Einzig das Packmaß darf man nicht ganz vernachlässigen.

Fazit:
Eine gute und sinnvolle Investition, die hoffentlich auch lange so bleibt wie sie ist.....das wird sich zeigen. ;)

Ach ja..... die acht halben Kunststoffklauen mussten jeweils um ca. 0,6 mm nachgefeilt werden, damit sie über das Vierkantprofil gingen. War aber kein allzu großer Aufwand, auch wenn es schon etwas ärgerlich war in der Preisklasse.


Viele Grüße,
Michael
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“