Seite 2 von 2

DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 16:46
von Deki#91
Gab es noch weitere Tests mit dem Motor ?

DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 21:34
von Kart2018
du meinst sicherlich mit dem dd2 Zylinder ?

Falls Du den Polini meinst, den konnte ich mangels Zeitmangel nicht ausgiebig genug testen. Werden das in 2020 nachholen und berichten.

DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 12:06
von Deki#91
Ich bin am Polini 154 aber auch am DD2 Zylinder interessiert, ich liebe solche Umbauten.

Bin selbst noch auf der Suche nach einem günstigen Rotax 125 Max um ihn als Experimentalmotor einzusetzen...

DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 12:17
von Harald_wankel
Ich hatte vor 13 Jahren mal den Krauss Super Max, alles geändert,Zylinder bearbeitet(DD2)abgedreht,Kanäle bearbeitet,Kolben bearbeitet,Großer Luftfilter, Angepasster Auspuff( Birne mit Dämpfer), Ansaugtrakt geändert(Membrankasten und Membrane), Verschiedene Vergaser.
Das Ende vom Lied: Das Ding war fast unfahrbar, untenrum gar nichts, Obenrum ging er ganz gut und besonders gerne ging er bei Gaswegnahme fest.(Schiebebetrieb in Kurven oder beim anbremsen)
Das ganze Geld, Zeit, Nerven haben sich in keinster Weise gelohnt, die damals rausgekommemen Iame 125 er Tag (X30) waren Welten besser zu fahren und schneller.
Das beste ist den Rotax so zu lassen wie er ist, da funktioniert er auch. Wer dennoch mehr Leistung will sollte sich einen anderen Motor zulegen, das spart auf dauer viele Nerven und Geld.

DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 17:39
von Deki#91
Solche Projekte muss man als einzelner Garagenschrauber so angehen dass das Ziel ist den Motor zu bauen um daraus Zusammenhänge zu lernen, sich technisch weiter zu entwickeln sozusagen.

Deine Erfahrung beweisst ein weiteres Mal das Kartmotoren beinahe perfekt sind und da nicht viel mehr möglich ist.

Aber das sollte einen nicht dran hindern es nicht zu bauen und die Technik zu erforschen.

Es gibt eine grosse 2-Takt Tuning Szene im Moped Bereich die auch damit Beschleunigungsrennen fahren (weil die Motoren anscheinend am Zweirad "unfahrbar" sind). Die Burschen machen dort manchmal irre Sachen, aber die kommen nur Ansatzweise an die Literleistung eines Kartsmotors heran.

DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 20:25
von Kart2018
...das finde ich auch, zumindest für den Hobbybereich.

Erstaunlich ist nur, dass es mit dem Polini so wenig konkrete Erfahrungen gibt. Im 2rad Rollerbereich gibt es da mehr Infos, welche aber nur mit Einschränkungen auf den Kartbereich zu übertragen sind, da die Belastung und die Benutzung eine andere ist.

Ich zum Beispiel habe einen 154er Polini ohne Auslasschieber auf einem alten FR125 Rotax Rumpf und das Kart ist nicht unfahrbar o.ä. Je nachdem halt auch, welchen Anspruch man hat.

Allerdings ist die Bezeichnung "perfekt" für Kartmotoren auch relativ. Die Hoffnung stirbt aber zuletzt, dass zumindest mit den Emotoren (die wesentlich weniger Bauteile haben) die Motoren vielleicht mal länger halten ohne ständiges "Gebastelle". :D

DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 22:18
von Atom1kk
Der punkt ist, dass es an sich wenig sinn macht. Man kriegt mittlerweile einen kf für wenig geld und hat deutlich mehr bums. Und die wenigsten wollen basteln bzw. Dafür auch noch extra geld ausgeben