Probleme mit dem Maxter MXO
- Eisbär
- Beiträge: 1237
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Probleme mit dem Maxter MXO
[quote='TONY83','index.php?page=Thread&postID=304216#post304216']Ja unter Umständen kann dir der Motor gewissermaßen beim laufen versaufen und dann bockt der Motor.[/quote]
Ich denke auch in die Richtung. Ggf. noch in Verbindung mit einem fetten Leerlaufsystem. Das Kurbelgehäuse läuft dann so voll Sprit, dass das Gemisch nicht zündfähig ist.
Wenn du Vollgas gibst, spült sich das Ganze und irgendwann läufts dann wieder.
Ich denke auch in die Richtung. Ggf. noch in Verbindung mit einem fetten Leerlaufsystem. Das Kurbelgehäuse läuft dann so voll Sprit, dass das Gemisch nicht zündfähig ist.
Wenn du Vollgas gibst, spült sich das Ganze und irgendwann läufts dann wieder.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Probleme mit dem Maxter MXO
Wie sieht der Rücklauf Richtung Tank aus. Hier evtl eine Düse in der Leitung? Falls ja auch rausmachen .
same shit different day ...
Probleme mit dem Maxter MXO
Ich frage mich wieso der Motor bei 6000 Umdrehungen das Gas wieder annimmt wenn er zu fett ist . Ist eigentlich ned logisch .
Probleme mit dem Maxter MXO
Ich denke eher das dem Motor im oberen Drehzahlbereich der Sprit ausgeht. Dann stirbt er ab und die Drehzahl geht in den Keller. Im unteren Drehzahlbereich, sprich bei deinen ca 6000rpm , wurde wieder genug Sprit "gesammelt" und der Motor läuft wieder für einen Moment.
Probleme mit dem Maxter MXO
Hallo, also das den Motor im oberen Drehzahlbereich der Sprit ausgeht, kann meiner meinung nach nicht sein. Wie gesagt, obenrum läuft er eigentlich normal (kein stottern oder ähnliches). Zudem tritt es ja nicht nur beim anbremsen hinter einer Geraden auf, sondern generell immer wenn der motor etwas länger im Schiebmodus ist, oder ich nur halbgas gebe. Um das Problem noch etwas genauer zu beschreiben, es fühlt sich so an, als würde die Zündung einfach abgestellt und sobald die Drehzahl bei 6000 ist wieder angestellt werden.
Probleme mit dem Maxter MXO
Wo sitzt die Nadel? Ich hab diese Gedankensekunde sobald ich die Nadel auf den 3. Clip hänge. Nadel auf 1 und alles läuft ohne Probleme.
Probleme mit dem Maxter MXO
Danke für die vielen antworten
Habe das Problem gefunden, es war eine kaputte dichtung durch die der Motor falsche Luft gezogen hat...
Komisch, sie war eigentlich fast neu weswegen ich darauf auch nicht so schnell gekommen bin. Aber jetzt läuft alles

Habe das Problem gefunden, es war eine kaputte dichtung durch die der Motor falsche Luft gezogen hat...
Komisch, sie war eigentlich fast neu weswegen ich darauf auch nicht so schnell gekommen bin. Aber jetzt läuft alles
Probleme mit dem Maxter MXO
Welche Dichtung ?
Probleme mit dem Maxter MXO
Würde mich auch interessieren... Aber anscheinend kommt nichts mehr
Probleme mit dem Maxter MXO
Sorry für die späte Antwort, habe jetzt länger nichtmehr in den Thread geschaut...
Ich habe die Dichtung zwischen der Ansaugbrücke und dem Motor gewechselt und seit dem läuft er deutlich besser. Ich denke mal dass er dort falsche Luft gezogen hat.
Eine Sache ist mir allerdings noch aufgefallen, als ich den Luftfilter ab hatte.
Wenn ich den Motor im Stand laufen lasse, spuckt der Vergaser Luftfilterseitig Benzingemisch aus. Undzwar nicht grade wenig.
Eingentlich kommt bei jeder Zündung eine kleine Wolke aus dem Vergaser.
Wenn man die Hand davor hält ist sie sofor voller Sprit und Öl.
Nur wenn ich Vollgas gebe und der Motor richtig unter Last steht und deswegen natürlich auch viel stärker ansaugt, kommt nichts mehr.
Außerdem ist es nicht möglich den Motor ohne Gas zu geben, nur mit Standgas laufen zu lassen. Egal wie weit ich die Standgasschraube rein drehe.
Ich kann es mir zwar fast nicht vorstellen, aber ist das Normal?
Beste Grüße und vielen Dank nochmal
Ich habe die Dichtung zwischen der Ansaugbrücke und dem Motor gewechselt und seit dem läuft er deutlich besser. Ich denke mal dass er dort falsche Luft gezogen hat.
Eine Sache ist mir allerdings noch aufgefallen, als ich den Luftfilter ab hatte.
Wenn ich den Motor im Stand laufen lasse, spuckt der Vergaser Luftfilterseitig Benzingemisch aus. Undzwar nicht grade wenig.
Eingentlich kommt bei jeder Zündung eine kleine Wolke aus dem Vergaser.
Wenn man die Hand davor hält ist sie sofor voller Sprit und Öl.
Nur wenn ich Vollgas gebe und der Motor richtig unter Last steht und deswegen natürlich auch viel stärker ansaugt, kommt nichts mehr.
Außerdem ist es nicht möglich den Motor ohne Gas zu geben, nur mit Standgas laufen zu lassen. Egal wie weit ich die Standgasschraube rein drehe.
Ich kann es mir zwar fast nicht vorstellen, aber ist das Normal?
Beste Grüße und vielen Dank nochmal