Rahmenschutz
Rahmenschutz
Die NEK halten wirklich gut, ist mir auch noch keiner davon geflogen. Aber trotz Kevlar schleift
sich auch dieser recht schnell runter, bin jetzt 2x gefahren
und schon ca. 50% Abnutzung. ist also eine teure Sache.
Würde aber nur diese fahren wenn die günstiger wären...
sich auch dieser recht schnell runter, bin jetzt 2x gefahren
und schon ca. 50% Abnutzung. ist also eine teure Sache.
Würde aber nur diese fahren wenn die günstiger wären...
Rahmenschutz
Also ich fahre sie im Hobbybetrieb etwa 1 Jahr. Strecke: Wittgenborn und Schaafheim auf einem Schalter.
Rahmenschutz
Hier https://www.motorsportmarkt.de/inserat/20655/rahmenschutz-carbon wird ein Carbon-Rahmenschutz angeboten.
Jemand Erfahrung mit Carbon als Rahmenschutz?
Jemand Erfahrung mit Carbon als Rahmenschutz?
Rahmenschutz
Hallo,
Ich möchte meinen Chassi Schutz auch Umbauen.
Ich würde es entweder mit einem halbierten Stahlrohr probieren oder mache mir selbst ein paar Kevlar Schützer, auch in Halbrohrform.
Ich möchte gerne das Stahlrohr vermeiden. Wenn dieses sich löst, stellt es in meinen Augen schon eine Gefahr dar. Ich schätze das ein 16g Kevlar Schützer nicht so schlimm sein wird, wir z.B. der NEK.
Ich habe 3m Acrylat Klebeband gefunden welches sehr gut Kleben soll.
Verlasst ihr euch auf die Verbindung oder habt ihr die Halbschalen noch zusätzlich gesichert?
Hat sich eventuell ein Kunstoffrohr bewehrt in geringer Wanddicke?
Vorher war ja von einem POM Rohr die Rede?
Ich möchte meinen Chassi Schutz auch Umbauen.
Ich würde es entweder mit einem halbierten Stahlrohr probieren oder mache mir selbst ein paar Kevlar Schützer, auch in Halbrohrform.
Ich möchte gerne das Stahlrohr vermeiden. Wenn dieses sich löst, stellt es in meinen Augen schon eine Gefahr dar. Ich schätze das ein 16g Kevlar Schützer nicht so schlimm sein wird, wir z.B. der NEK.
Ich habe 3m Acrylat Klebeband gefunden welches sehr gut Kleben soll.
Verlasst ihr euch auf die Verbindung oder habt ihr die Halbschalen noch zusätzlich gesichert?
Hat sich eventuell ein Kunstoffrohr bewehrt in geringer Wanddicke?
Vorher war ja von einem POM Rohr die Rede?
- Eisbär
- Beiträge: 1237
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Rahmenschutz
Habe mir POM-Rohre anfertigen lassen. Aufgeborht auf 31mm, Außendurchmesser 34, vorne und hinen eine Nut für Kabelbinder eingefräst, dann längs durchgeschnitten.
Hat sich in Wackersdorf beim Dreher und Ritt über die Curbs bestens bewehrt.
Ist sehr zäh (der Metallbauer hat echt geflucht). Mache bei Gelegenheit ein paar Bilder und stelle sie hier rein.
Zum Thema "nur Kleben": Das 3M-Band ist super, damit werden komplette Bodykits an Autos geklebt. Mir war die Nut mit Kabelbinder trotzdem wichtig.
Hat sich in Wackersdorf beim Dreher und Ritt über die Curbs bestens bewehrt.
Ist sehr zäh (der Metallbauer hat echt geflucht). Mache bei Gelegenheit ein paar Bilder und stelle sie hier rein.
Zum Thema "nur Kleben": Das 3M-Band ist super, damit werden komplette Bodykits an Autos geklebt. Mir war die Nut mit Kabelbinder trotzdem wichtig.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Rahmenschutz
Ahh, so hast du es gemacht. Ich habe keine POM Rohre gefunden in der Größe mit einer Wanddicke von 1,5 bis 2mm.
Jetzt verstehe ich es
Dass das Band soviel aushält wusste ich nicht! Das hört sich ja super an, um damit den Kevlar oder Plastikschutz anzubringen
Jetzt verstehe ich es

Dass das Band soviel aushält wusste ich nicht! Das hört sich ja super an, um damit den Kevlar oder Plastikschutz anzubringen
- Eisbär
- Beiträge: 1237
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Rahmenschutz
Schitte bön (oder wie heißt das)
- Dateianhänge
-
- DSC01362.JPG (438.03 KiB) 603 mal betrachtet
-
- DSC01361.JPG (385.13 KiB) 590 mal betrachtet
-
- DSC01360.JPG (435.7 KiB) 589 mal betrachtet
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- Eisbär
- Beiträge: 1237
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Rahmenschutz
[quote='Mleity78','index.php?page=Thread&postID=304070#post304070']Vorne
Seite
keine Probleme beim bremsen fahre vorne Hoch habe aber selber 100+[/quote]
Die seitlichen hab ich auch drauf, sind super !
Seite
keine Probleme beim bremsen fahre vorne Hoch habe aber selber 100+[/quote]
Die seitlichen hab ich auch drauf, sind super !
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Rahmenschutz
Die Idee mit einer Nut für Kabelbinder finde ich super.
Ich würde aus Sicherheitsgründen allerdings Binder aus Edelstahl verwenden
Ich würde aus Sicherheitsgründen allerdings Binder aus Edelstahl verwenden