gebrauchter Honda GX390, Fragen zu Leistung und Zustand

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Langer99
Beiträge: 91
Registriert: Mi 20. Jul 2016, 12:45
Wohnort: Plettenberg
Motor: Rotax DD2
Chassis: Gold DD2 GTR30
Hausbahn: Hagen

gebrauchter Honda GX390, Fragen zu Leistung und Zustand

Beitrag von Langer99 »

Hallo,

Für mich sieht das so aus , als wenn der Kopf nicht geplant wurde !

Leistung Technisch wurde nicht viel gemacht , außer den Begrenzer rausgeworfen.

Ob die Ventilfedern Hart oder Normal sind , lässt sich ganz einfach feststellen , Gibt da nämlich 2 möglichkeiten zum verstärkten der Ferdern .nimm dein Zylinderkopf halt in mal gegen das Licht , und schau mal ob in den Federn zusätzlich noch welche vom Gx 200 eingebaut worden.. Diese sind meistens dann Gelb Lackiert !

Die zweite Option wäre dann die Ferdern in 390 Größe , dann legst dein Zylinderkopf einfach aufm Tisch , legst was unter das Ventil , und versuchst mal mit beiden Daumen zudrücken...Wenn du die Feder runtergedrückt bekommst , ist es definitiv keine Verstärkte ! Diese bekommt man nur mit einen Federspanner raus ...

Das Pleuel muss nicht 100% neu , habe schon viele solcher Seitlich abgelaufenen Pleuelstangen wieder verbaut , da doch am besten Rücksprache mit einen Tuner / Händler halten ... Wichtig ist wird das Pleuel erneuert , muss der Kolbenbolzen auch neu !

Achjo , das Einlass Ventil wurde garantiert nur wegen der Lash Cap erneuert , wenn man Honda Gx vom Drehzahlbereich erweitert , ist das Nämlich mit das erste was Probleme macht. ( das oben der Ventilteller abfliegt) .. Auf Youtube gibs da mehrere Videos auf Englisch für .


Ich wünsche viel Spaß beim Basteln , und Frohe Weihnachten zusammen. :)
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1237
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

gebrauchter Honda GX390, Fragen zu Leistung und Zustand

Beitrag von Eisbär »

Moinsen, dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. An deiner Stelle würde ich - wie bereits geschrieben - mal bei Schütte anrufen und den Sachverhalt grob schilder, Kurbelwelle und Pleuel hinschicken. In der Regel kann man den Pleuelzapfen schleifen und mit ensprechenden Untermaß-Lagerschalen auch das Pleuel retten.

Ggf. noch den Zylinder und Kolben mal messen (lassen), wie das die Passung ist (evtl. Laufbahn oder Kolben oval?). Kann dir fast jede Autowerkstatt machen, so ein Werkzeug sollte vorliegen.

Woher der Verscheiß kommt: Das ist halt ein Industrie- und kein Rennmotor. Für solche Belastungen ist er einfach nicht konstruiert. Was nicht heißt, dass man mit dem Teil nicht sein Spaß haben kann. Ist als normaler Verschleiß anzusehen.

Da ich auch eher aus der "ich repariere das und schmeieße es nicht weg"-Ecke komme, würde ich den Motor überholen, ggf.das Schwungrad erleichtern und feinwuchten lassen (auch Schütte oder Digowie) und einen gesichertem Zündmagnet verbauen (frag mal Motor Schütte, warum... ich hatte mal so ein Problem mit meinem 390er, wird teuer).
Ventile Keilsichern und anderen Vergaser, dann macht das Ding Laune.

Hoffe, das hilft dir bei der Entscheidungsfindung etwas weiter.

Greetz, Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
HotRod
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Aug 2018, 12:39
Wohnort: Losheim am See

gebrauchter Honda GX390, Fragen zu Leistung und Zustand

Beitrag von HotRod »

Hi zusammen,

Habe mir die Ventilfedern angesehen und die lassen sich definitiv nicht mit den Händen zusammendrücken. Es sind auch keine weiteren Federn zu sehen. Scheinen dann also schonmal die härteren Federn in der richtigen Größe zu sein.
Außerdem habe ich gerade ein nagelneues original Pleuel mit Kolben und Kolbenringen ergattern können. Sollte die Tage bei mir ankommen.
Dann werde ich alles mal komplett zerlegen und die Kurbelwelle auf sichtbare Schäden prüfen. Wenn da nicht schon was gravierendes zu sehen ist, rufe ich bei Schütte oder Diegowie an höre was die zu dem Thema meinen.
Dann wird evtl die Kurbelwelle oder auch der ganze Motor eingeschickt. Vielleicht wird dann doch gleich noch das ein oder andere verbessert :)

Zylinder vermessen lassen sollte kein Problem sein. Kenne jemanden mit einer KFZ Werkstatt.
Sobald ich alles zerlegt habe werde ich nochmal ein Update geben. Nochmal danke für eure Antworten. Die waren sehr hilfreich.

Schöne Restfeiertage und grüße,

Matthias
HotRod
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Aug 2018, 12:39
Wohnort: Losheim am See

gebrauchter Honda GX390, Fragen zu Leistung und Zustand

Beitrag von HotRod »

Frohes neues Jahr zusammen,

Hier wie versprochen das Update. Habe den Motor über die Tage zerlegt und mir die Kurbelwelle angesehen und nachgemessen. Der sitze des Pleuels ist vom Durchmesser noch in der Toleranz (Lagerschalen sind verbaut), allerdings ist die Welle seitlich um 0,6mm eingelaufen. Dazu kommt das Maß um das das Pleuel eingelaufen ist. Da ist jetzt wohl nicht mehr viel zu machen. ;(

Jetzt steh ich vor der überlegung Geld rein stecken oder zuschrauben und Augen zu und durch bis es Kracht.
Ich tendiere dazu den Motor so wie er ist als Einstiegsmotor zu nutzen und ihn wenn er dann das zeitliche segnet durch einen Rotax Max oder eine X30 zu ersetzen.

Was ich beim Stöbern im Internet noch entdeckt habe sind die Honda Nachbauten von DM. Da gibt's ja mittlerweile den EVO 3 mit Lagerschalen und keilgesicherten Ventilen. Die Berichte die man über diese Motoren findet sind meist schon etwas älter, deshalb würde mich interessieren ob jemand diesen Motor noch fährt und was davon zu halten ist. Klar hat der auch nur 13PS aber das würde mir für ein Jahr Erfahrung sammeln reichen.

Grüße,
Matthias
Munez
Beiträge: 1590
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

gebrauchter Honda GX390, Fragen zu Leistung und Zustand

Beitrag von Munez »

Ich persönlich würde keine 500€ für einen Motor ausgeben, den ich eh nur übergangsweise fahren möchte.
Was spricht dagegen, sich direkt einen X30/Rotax Max zu besorgen?

Persönlich bin ich auch immer ein Freund vom KF. Nochmal ein Stück günstiger, und deinen Spaß hast du auch.
Nur keinen Maxter kaufen.
HotRod
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Aug 2018, 12:39
Wohnort: Losheim am See

gebrauchter Honda GX390, Fragen zu Leistung und Zustand

Beitrag von HotRod »

Moin Munez,

Es war eben so gedacht, dass der Honda für den Einstieg herhalten sollte und ich mir dann wenn ich etwas Erfahrung und Fahrtechnik habe etwas stärkeres kaufe. Den Honda habe ich wie gesagt sehr günstig bekommen, daher wollte ich diesen Weg gehen.
Das Interesse an den DM Motoren kommt daher, dass ich es von den Kosten her günstiger wäre als den Honda fit zu machen. Eine neue Kurbelwelle mit zentrifuge, das Pleuel und die Umrüstung auf Lagerschalen...das würde ja schon teuerer kommen als ein neuer DM. Kupplung, Auspuff, Luftfilter und Motorböcke wären ja vorhanden.

Aber im Prinzip hast du Recht. Es macht wenig Sinn die 509€ auszugeben und dann in einem Jahr auf etwas anderes umzusteigen. Deshalb auch meine Tendenz dazu den Motor einfach platt zu fahren und dadurch die 500€ zu sparen. Die könnten nachher dann in was schickes fließen. ;)

Grüße, Matthias
Antworten

Zurück zu „4 Takter“