Welcher Motor ist das?
Welcher Motor ist das?
eigendlich wollte ich nur wissen wie der motor heißt und nicht hier irgendwelche privaten Diskussionen lostreten es geht hier nur um ein paar freunde die einfach nicht 1500 € für ein rennkart ausgeben wollen und damit rennen fahren. Wo und wie wir fahren kann bei der Frage doch egal sein oder ???
Welcher Motor ist das?
Das sind so Ebay Käufe, wo man sich fragt, warum zum Teufel wird nicht vorher gefragt?
Selbst ein erfahrener Kartfahrer hätte die Fingen davon gelassen. Außer es wäre ein historisches Kart in brauchbaren Zustand.
Als Motor einem Luffi-Drehschieber......mehr Hardcore geht nicht.
So ein Motor ist was für Freaks, die sich mit Drehschiebern auskennen. Motorteile ? Schieberplatte ?
Wenn das Chassis besser aussähe, würde ich den Motor mal zum Dieter Otto schicken.
Ansonsten sind ALLE Anbauteile verrottet. Rost, den man kaum noch entfernen kann. Zum Glück sind schon neuere Achsschenkel drin und nicht die Faust-Achsschenkel.
Bremse wird total korrodiert sein, Beläge unbrauchbar, ebenso die Reifen.
Lager ? Vollachse.....dann kein Stück Plastik bzw. Halterung, weder Front noch Heckschutz, keine Seitenkästen und kein Frontschild. ASG fehlt auch.
Ein Fall für KCD, die historischen Kartfahrer. DAS muss man aber lieben.
Ich würde sagen, dumm gelaufen, abbuchen als Lehrgeld.
Was hast du dafür gegeben ? 50€ ?
Der Motor ist ein extrem hoch drehender 100er. Luffis sind thermisch empfindlich. Luffis sind laut und vielfach nicht mehr zugelassen da sie die db-Obergrenzen weit überschreiten.
Ein Motor dieser Art braucht eine sensible Vergaserhand. Nicht ganz risikolos beim Drehschieber für die Finger.
Fahren geht nur über selbst anschieben (klassisch) oder schieben lassen. Nichts ist frustierender, als einen 100er schieben der nicht will.
Spätestens nach dem 3ten Versuch winken alle Helfer ab.
Also viel Spass.
Selbst ein erfahrener Kartfahrer hätte die Fingen davon gelassen. Außer es wäre ein historisches Kart in brauchbaren Zustand.
Als Motor einem Luffi-Drehschieber......mehr Hardcore geht nicht.
So ein Motor ist was für Freaks, die sich mit Drehschiebern auskennen. Motorteile ? Schieberplatte ?
Wenn das Chassis besser aussähe, würde ich den Motor mal zum Dieter Otto schicken.
Ansonsten sind ALLE Anbauteile verrottet. Rost, den man kaum noch entfernen kann. Zum Glück sind schon neuere Achsschenkel drin und nicht die Faust-Achsschenkel.
Bremse wird total korrodiert sein, Beläge unbrauchbar, ebenso die Reifen.
Lager ? Vollachse.....dann kein Stück Plastik bzw. Halterung, weder Front noch Heckschutz, keine Seitenkästen und kein Frontschild. ASG fehlt auch.
Ein Fall für KCD, die historischen Kartfahrer. DAS muss man aber lieben.
Ich würde sagen, dumm gelaufen, abbuchen als Lehrgeld.
Was hast du dafür gegeben ? 50€ ?
Der Motor ist ein extrem hoch drehender 100er. Luffis sind thermisch empfindlich. Luffis sind laut und vielfach nicht mehr zugelassen da sie die db-Obergrenzen weit überschreiten.
Ein Motor dieser Art braucht eine sensible Vergaserhand. Nicht ganz risikolos beim Drehschieber für die Finger.
Fahren geht nur über selbst anschieben (klassisch) oder schieben lassen. Nichts ist frustierender, als einen 100er schieben der nicht will.
Spätestens nach dem 3ten Versuch winken alle Helfer ab.
Also viel Spass.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
