Seite 2 von 4

Probleme mit Lenkung

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 02:27
von Atom1kk
als allererstes die originalen punkte an der Lenksäule benutzen

Probleme mit Lenkung

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 02:31
von R.Steelfur
Wie ging es den vorher mit der Lenkung bevor du diese Bleche an die Lenksäule geschweißt hast?
(Also die Spurstandgen an die Original Aufnahme der Lenksäule)

Bei dem Hebel den du mit den Zusätzlichen Blechen da verursachst Brauchst du viel Kraft aber wenig Lenkeinschlag um die Räder einzulenken.

Etwas Abhilfe kannst du noch mit einem größeren Lenkrad schaffen um die Hebelkräfte auszugleichen/abzufangen.

Hat der Originale maximale Lenkeinschlag nicht gereicht?

Während sich das Kart bewegt wird das mit der Lenkung deutlich einfacher gegenüber im stand lenken.
Und vorallem auf losen Untergrund
Und das sich eine Seite hebt ist ganz normal.

Pass mir bei der Hinterradbremse auf. wollen dich ja nicht so früh als Mitglied verlieren ;)
...da ich gelesen habe dieser sollte das selbe Achsmaß haben wie der Drehpunkt vom Achsschenkel bis zum Anlenkpunkt der Spurstange am Achsschenkel.
Wenn du eine neutrale Lenkung haben willst dann ja aber man will hier ja eine Unter oder Übersetzung
Denn auch beim Rennkart ist das Maß nicht gleich

Probleme mit Lenkung

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 07:38
von Sepp
Der Hebel an der Lenksäule ist nicht mal halb so groß, wie an den Achsschenkeln.
Ackermann läßt grüßen.

Probleme mit Lenkung

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 09:16
von pehaha
...wer ist Ackermann ???? :ironie:

Vielleicht zur Erklärung, die Lenkgeometrie eines Karts ist nur für einen Zweck gedacht, tiefliegend auf dem ASPHALT so schnell wie möglich um die Ecken zu kommen.
Begründung ist die starre Hinterachse, um die frei zu bekommen ist eine "Rennkart" Vorderachse so wie sie ist.

Das ist aber nicht sonderlich geeignet einen Ackerbuggy zu lenken.

Bau alles mal zurück auf Kartlenkung. Der Lenkeinschlag sollte reichen.

Seilzugbremse.....und der Brutzelrahmen, mich wundert das der noch nicht in der Mitte durchhängt.

Für so Projekt eignet ein ausgedienter Leihkartrahmen besser.

Probleme mit Lenkung

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 13:00
von GeorgW
Hallo,

es ist ja nicht nur der viel zu lange Hebel an der Lenksäule der nicht passt, sondern dadurch sind nun auch die Spurstangen viel zu kurz geworden. Auf den Bildern kann man gut erkennen, wie die Vorderräder nach vorne auseinander stehen, damit kann man weder fahren noch lenken. ?(
Gruß, Georg

Probleme mit Lenkung

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 14:39
von crossleon
So, Vielen Dank für die ganze Hilfe. :rolleyes:


1. Ja die Bremse ist mir auch nicht geheuer :S ...werde wohl auf Hydraulik umbauen.
2. Vor dem Lenksäulen Umbau, also mit original Spurstangen Anlenkung hat mir eins nicht gefallen, dass das Kurvenäußere Rad bei Volleinschalag in die andere Richtung lenkt...ist ja logisch aber kam mir komisch vor. Da habe ich aber inzwischen gelesen das sei normal und nicht schlimm da man nie zu diesem Lenkeinschlag kommt.
3.Ja, dass die Lenkung bei Bewegung leichter ist, ist mir bewusst aber die ist aktuell so unnormal schwer auch bei rollendem Kart...deswegen muss ich was tun.

EDIT:


4.Die Spur sieht wegen der Kamera Perspekive so dramatisch sch...aus, die ist "in Wirklichkeit" nicht sooo schlimm.
Zwar noch nicht per Laser eingestellt aber daran wird es nicht liegen.

MFG
Leon

Probleme mit Lenkung

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 16:00
von Mleity78
Schon mal überprüft ob du das Auge zugekniffen hast am achsschenkel? Wäre auch ein Grund für sehr schwer.

Probleme mit Lenkung

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 16:09
von crossleon
[quote='Mleity78','index.php?page=Thread&postID=297771#post297771']Schon mal überprüft ob du das Auge zugekniffen hast am achsschenkel? Wäre auch ein Grund für sehr schwer.[/quote]


Damit meinst du dieses "U-Profil" indem der Achsschenkel sitzt?
Ist überprüft...das ist ganz leichtgängig wenn Spurstage ab ist bzw. auch wenn das Kart auf einem Bock steht.







Also eurer Meinung nach wieder Lenksäule zurück rüsten auf original Anlenkpunkte? Und damit klar kommen dass das Kurvenäußere Rad bei Volleinschlag (falls er zustande kommt) wieder in die andere Richtung will.. ?(
Ergänzend dazu hatte ich mal an einen Lenkanschlag gedacht bis kurz vor den Punkt an dem das Rad in die andere Richtung will ;)

Probleme mit Lenkung

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 16:16
von Atom1kk
dann kann ich nur sagen: herzlich glückwunsch, es ist eine fehlkonstruktion

Probleme mit Lenkung

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 16:27
von crossleon
[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=297773#post297773']dann kann ich nur sagen: herzlich glückwunsch, es ist eine fehlkonstruktion[/quote]

Ja, davon gehe ich mittlerweile auch aus 8| :D Aber wenn ich genau weiß was zu ändern ist, sollte das machbar sein.
So wie ich die Schweißnähte an der Vorderachse beurteile sind die auch nicht ab Werk vom Rahmenhersteller so...wurde bestimmt mal etwas (schlecht) verändert.
Habt Ihr eine Ahnung welcher Hersteller das sein könnte? Sieht man das an der Rahmenform o.ä.?

Danke
Gruß Leon