Kettenblattaufnahme nachfertigen
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Kettenblattaufnahme nachfertigen
wann seid denn ihr in wackersdorf?
- Christian777
- Beiträge: 487
- Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
- Wohnort: Pollenried
Kettenblattaufnahme nachfertigen
Da komm ich auch des muss ich sehn wie ihr um die Strecke Donnert! 

mit motorsportlichen Grüßen
Christian
PS: Und nie den Grip verlieren
http://www.christianschweiger.de/
Christian
PS: Und nie den Grip verlieren

http://www.christianschweiger.de/
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Kettenblattaufnahme nachfertigen
Hey gernotto.
Ich würd gern wissen wie stark die Mc Cullogh Maschinen eigentlich sind.Hab auf der ami Vintage Site nur amerikanische Masse gefunden. Ich weiss...es gibt ne menge verschiedener...aber wieviel hat deiner z.B.?
Mir ist ebenfalls aufgefallen das da keine Auspüffe dran sind sondern eher Scherzartikel wie so ne Art Wasser Speier in barocker Ausführung oder bestenfalls so pötte die wie Benzinkanister aussehen. nicht ein einziger vernünftiger resonanzauspuff. Wurden die so spät erfunden? Das die deshalb der originalität wegen keine haben?
oder sind da gar noch Nasenkolben drin wo das resonanz verfahren noch nicht für gedacht war? Was ist der Grund für die unsäglichen Auspüffe?
da müste dann ein vernünftiger pott doch richtig leistung lockermachen, oder wie wär das dann?
Ralf
Ich würd gern wissen wie stark die Mc Cullogh Maschinen eigentlich sind.Hab auf der ami Vintage Site nur amerikanische Masse gefunden. Ich weiss...es gibt ne menge verschiedener...aber wieviel hat deiner z.B.?
Mir ist ebenfalls aufgefallen das da keine Auspüffe dran sind sondern eher Scherzartikel wie so ne Art Wasser Speier in barocker Ausführung oder bestenfalls so pötte die wie Benzinkanister aussehen. nicht ein einziger vernünftiger resonanzauspuff. Wurden die so spät erfunden? Das die deshalb der originalität wegen keine haben?
oder sind da gar noch Nasenkolben drin wo das resonanz verfahren noch nicht für gedacht war? Was ist der Grund für die unsäglichen Auspüffe?
da müste dann ein vernünftiger pott doch richtig leistung lockermachen, oder wie wär das dann?
Ralf
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Mo 29. Jan 2007, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Kettenblattaufnahme nachfertigen
Moin Zusammen! 
Tja,Rabbitracer...dat weiss ich auch nich so genau!...
normalerweise sollte man meinen,das da mit einem
vernünftigen Auspuff noch ein bisschen mehr drin wäre...
auf dem Foto ist so ein "Pott-Auspuff" von damals zu sehen-
so,wie er wohl ein bisschen später üblich war...anfangs
jedenfalls haben die Dinger einfach nur ins Freie gepüffelt-
und "nur so is das richtig!!" (Aussage von Botho G.Wagner!)
andererseits hatte ich vor ein paar Jahren mal bei der Firma
Ihle in Bruchsal angerufen und tatsächlich mit einem der
"sagenumwobenen" Gebrüder Ihle gesprochen... 8) und
dieser sagte mir,das der "Pott-Auspuff" 1963 serienmäßig war...
vielleicht hat man so damals versucht, die infernalisch lauten
MACs ein bisschen zu entschärfen!...
naja-wir werden beides erstmal beim Rollout in Kerpen testen-
wenn sie uns nich nach einer halben Runde von der Bahn holen!
Wir haben einen McCulloch MC8,Motornummer 00018,
Baujahr wohl so um 1963...
schätze,der dürfte so um die 9Ps haben,allerdings bei
ca.13000 (!) U/min...
es is gar nich so einfach,technische Daten dieser Motoren
zu bekommen,zumal es die Firma McCulloch SO nicht mehr
gibt...,aber man kann Infos von der amerikanischen
Vintagekart-Site downloaden-allerdings nich für lau!
es gibt da ein Handbuch und auch Ersatzteillisten...
ich bin da dran und kann Dir bestimmt bald die genaue Leistung
des MC8 nennen-wenn es nicht sogar Mausmolch oder Roschdworschd
weiss...
die ollen Kart-Gurus... =)
Gruss Gernotto

Tja,Rabbitracer...dat weiss ich auch nich so genau!...
normalerweise sollte man meinen,das da mit einem
vernünftigen Auspuff noch ein bisschen mehr drin wäre...

auf dem Foto ist so ein "Pott-Auspuff" von damals zu sehen-
so,wie er wohl ein bisschen später üblich war...anfangs
jedenfalls haben die Dinger einfach nur ins Freie gepüffelt-
und "nur so is das richtig!!" (Aussage von Botho G.Wagner!)
andererseits hatte ich vor ein paar Jahren mal bei der Firma
Ihle in Bruchsal angerufen und tatsächlich mit einem der
"sagenumwobenen" Gebrüder Ihle gesprochen... 8) und
dieser sagte mir,das der "Pott-Auspuff" 1963 serienmäßig war...
vielleicht hat man so damals versucht, die infernalisch lauten
MACs ein bisschen zu entschärfen!...

naja-wir werden beides erstmal beim Rollout in Kerpen testen-
wenn sie uns nich nach einer halben Runde von der Bahn holen!
Wir haben einen McCulloch MC8,Motornummer 00018,
Baujahr wohl so um 1963...
schätze,der dürfte so um die 9Ps haben,allerdings bei
ca.13000 (!) U/min...
es is gar nich so einfach,technische Daten dieser Motoren
zu bekommen,zumal es die Firma McCulloch SO nicht mehr
gibt...,aber man kann Infos von der amerikanischen
Vintagekart-Site downloaden-allerdings nich für lau!
es gibt da ein Handbuch und auch Ersatzteillisten...
ich bin da dran und kann Dir bestimmt bald die genaue Leistung
des MC8 nennen-wenn es nicht sogar Mausmolch oder Roschdworschd
weiss...

Gruss Gernotto
- Dateianhänge
-
- PIC00016.jpg (73.24 KiB) 197 mal betrachtet
-
- PIC00015.jpg (69.89 KiB) 197 mal betrachtet
-
- PIC00013.jpg (70.88 KiB) 199 mal betrachtet
Kettenblattaufnahme nachfertigen
@Krubelwelle:
der Termin in Wackersdorf is irgendwann Mitte September-
weiss nich so genau...auf jeden Fall is das im Rahmen des
GOLD-Pokals...
unter anderem wird Botho G. Wagner höchstpersönlich mit
seinem 1962'er Hess/ILO dabei sein...wenn er seinen Bauch
hinters Lenkrad bekommt!! (Aussage von ihm auf der Messe!!)
=)
=) 
Gruss Gernotto
der Termin in Wackersdorf is irgendwann Mitte September-
weiss nich so genau...auf jeden Fall is das im Rahmen des
GOLD-Pokals...
unter anderem wird Botho G. Wagner höchstpersönlich mit
seinem 1962'er Hess/ILO dabei sein...wenn er seinen Bauch
hinters Lenkrad bekommt!! (Aussage von ihm auf der Messe!!)
=)


Gruss Gernotto
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Kettenblattaufnahme nachfertigen
Also Du bist der einzige der hier noch mit mir über die Vintage Karts redet. hab mir schon gedanken gemacht warum die da gar nix zu sagen....aber ... ?( keine Ahnung.
Also Du hast ein MC8. das ist ja ein ganz kleiner schnuckeliger
Wenn der schon 9 PS liefert wie sieht es da mit einem MC 101 oder noch höher aus? 
und dann 3 mal das Ding im Rücken 8). Da könnt ja tatsächlich richtig was rauskommen. Na ja, bei den Amis wundert es mich auch nicht. Kurven sind denen nicht so wichtig dafür aber Power zum Beschleunigen
Das der Auspuff original ist, hab ich mir schon gedacht. Auch das der an einer Säge andere Kriterien erfüllt als wie in einem Rennfahrzeug. Also , da macht das schon Sinn.Soll ja auch nicht so laut und sperrig sein. Aber wenn er in einem kart steckt ist vorbei mit leise , find ich.
Warum bauen die sich keine Resonanzanlagen dafür? Es hat wirklich keiner einen(Rear Engine karts Seite) auf den ganzen Fotos. ist echt ein dunkles geheimnis, ne?
Wenn ich besser Englisch könnte würd ich einfach einen fragen 
Aber bleib ma in verbindung falls Du da noch Infos auftreibst. Über Das Thema Vintage findest in mir immer einen interessierten.
Gruss Ralf
Also Du hast ein MC8. das ist ja ein ganz kleiner schnuckeliger


und dann 3 mal das Ding im Rücken 8). Da könnt ja tatsächlich richtig was rauskommen. Na ja, bei den Amis wundert es mich auch nicht. Kurven sind denen nicht so wichtig dafür aber Power zum Beschleunigen

Das der Auspuff original ist, hab ich mir schon gedacht. Auch das der an einer Säge andere Kriterien erfüllt als wie in einem Rennfahrzeug. Also , da macht das schon Sinn.Soll ja auch nicht so laut und sperrig sein. Aber wenn er in einem kart steckt ist vorbei mit leise , find ich.

Warum bauen die sich keine Resonanzanlagen dafür? Es hat wirklich keiner einen(Rear Engine karts Seite) auf den ganzen Fotos. ist echt ein dunkles geheimnis, ne?


Aber bleib ma in verbindung falls Du da noch Infos auftreibst. Über Das Thema Vintage findest in mir immer einen interessierten.
Gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Kettenblattaufnahme nachfertigen
Klasse,Ralf-das freut mich! 8)
Gleichgesinnte sind (noch!) selten... ;(
Gruss Gernotto
Gleichgesinnte sind (noch!) selten... ;(
Gruss Gernotto
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Kettenblattaufnahme nachfertigen
ja , is mir unbegreiflich. na ja mausmolch und Co machen ja auch was mit database und wat weissich nicht alles. Aber von Mc Cullogh kennen die auch nix 
Ich hab ja jetzt den alten k88 aufm Chassis und bin mit der optik eigentlich zufrieden aber eigentlich gehört der auf was anderes. So wie auf dem Foto unten. Vor allem ist das auch noch der erste ohne den dritten kanal. Und sieht noch tip top aus. kann sein das der Dieter Otto da einen kanal nachgerüstet hat, aber glaub ich eher nicht...er sprach von einem milden Tuning. Da wird bestimmt nur etwas geglättet und Winkel nachgearbeitet.
ist also von ca 73. falls Du mal für ganz kleines geld einen rahmen über hast, meld Dich auch ma. Nur nicht sofort
muss mich ein paar wochen erholen. 
Ralf

Ich hab ja jetzt den alten k88 aufm Chassis und bin mit der optik eigentlich zufrieden aber eigentlich gehört der auf was anderes. So wie auf dem Foto unten. Vor allem ist das auch noch der erste ohne den dritten kanal. Und sieht noch tip top aus. kann sein das der Dieter Otto da einen kanal nachgerüstet hat, aber glaub ich eher nicht...er sprach von einem milden Tuning. Da wird bestimmt nur etwas geglättet und Winkel nachgearbeitet.
ist also von ca 73. falls Du mal für ganz kleines geld einen rahmen über hast, meld Dich auch ma. Nur nicht sofort


Ralf
- Dateianhänge
-
- 71DevSprintK88-1.jpg (47.85 KiB) 158 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Mo 29. Jan 2007, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
- Christian777
- Beiträge: 487
- Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
- Wohnort: Pollenried
Kettenblattaufnahme nachfertigen
Das sind Karts!

Ich glaub so eins brauch ich auch mal!

Macht doch am Goldpokal einen Vintage Treff!



Ich glaub so eins brauch ich auch mal!
Macht doch am Goldpokal einen Vintage Treff!

mit motorsportlichen Grüßen
Christian
PS: Und nie den Grip verlieren
http://www.christianschweiger.de/
Christian
PS: Und nie den Grip verlieren

http://www.christianschweiger.de/
Kettenblattaufnahme nachfertigen
Ist beim Goldpokal nicht irgendwie sowas? Deswegen sind die doch auch da, glaube ich.