4tes Lager an achse

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Sixpack

4tes Lager an achse

Beitrag von Sixpack »

ich sehe gerade die bilder oben
kein zweifel, das ist das chassis!
gut zu erkennen an dem V vorm sitz.
DINO war damals ende der 80er top material, anfang der 90 fing das an zu bröckeln. die wollten sich halt was einfallen lassen, dann kam dieses chassis. da wurde extra ein flacher 4 liter tank verbaut und so scherze wegen gewichtsverteilung. dann wurde aber irgendwann verboten mit dem kleinen tank!

ich bin dann 96 und 97 nochmal dino gefahren, aber wirklich konkurenzfähig waren die da nicht mehr.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

4tes Lager an achse

Beitrag von Rabbitracer »

Vieleicht ist das die Antwort auf die Frage warum mein Kart so unruhig wird.(Sixpack) Ich hab ja das problem der fehlenden Erfahrung darin wie andere Karts fahren. Aber wie Du das beschreibst mit der sehr guten Stabilität im Kurveneingang und dem sehr starken Übersteuern und Driften, ist wirklich haargenau wie ich das empfinde.

ich kann problemlos selbst gute fahrer im Eingang schlagen und fahr meist vor denen ein aber dann krieg ich Probleme mit dem Grip und verlier sehr viel Schwung.

Man kann ja auch sagen , das liegt daran das ich zu schnell einfahr. Aber das glaub ich nicht da mein Vorderbau nicht sehr viel Grip verliert dabei.

Hattest Du eine besondere Art gegenüber einem "normalen Chassis" das Dino abszustimmen? Bist Du z.B. hinten extrem breit gefahren?

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Sixpack

4tes Lager an achse

Beitrag von Sixpack »

Also die DINO chassis hat immer recht viel grip, deswegen waren sie auch berühmt für ihre leistungen im regen.

also das chassis sind wir damals hinten sehr eng gefahren, weil es ja sowieso schon so untersteuert hat.
früher hat man behauptet, desto hörter das chassis desto weniger grip! heute höre ich leute andersum erklären. aber fakt ist, das es halt so war das es kurvenausgang übersteuert. damals war die zeit, wo jeder wie ein verrückter angetsellt hat, und karts fast nur im drift bewegt wurden. ich denke mal das dieses fahrverhalten also reine absicht war. jedenfalls kam dino dann wieder davon ab, denn das chassis hatte einen riesen nachteil!
es war nach der saison butterweich!

ein grosser unterschied der nicht zu vernachlässigen ist, ist folgender:
dino hatte immer einen viel kleineren radstand als andere chassis. es war schwer abzustimmen, aber wenn es richtig abgestimtm war ging es wie die hölle. auch aufgrund des geringen radstandes war dino in der zeit im regen fast unschlagbar.
es war halt noch was anderes, sie haben sich von den anderen herstellern unterschieden. heute sind die karts fast alle einheitsbrei. ich wage mal zu behaupten, das man mit midnetsens 10 chassis gewinnen kann! und sie unterscheiden sich nicht sehr in fahrverhalen/setup und so weiter!
ich war halt von dino besgeistert, und kann mich noch gut an einen ganz besonderen testtag erinnern.
wir waren damals genau mit diesem chassis in kerpen am testen. da kam der kris nissen (sollte man kennen) in kerpen an. er als däne hatte natürlich auch ein dino chassis, und zwar genau das gleiche!
ich hab den dann ziemlich übel stehen gelassen, später kam er zu meinem vater und wollte wissen wie man dieses chassis abstimmen muss. er hat alle einstellungen von mir übernommen und war prompt fast so schnell wie ich. man darf halt nicht vergessen das ich damals ein kind war -> gewicht.
wenn ich das kar tmal mit meinem aktuellen tony vegrleiche, das ist treudoof. da kannste zwar mit setup was rausholen, aber die spanne is viel kleiner. beim dino konntest du mit setup sekunden finden!
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

4tes Lager an achse

Beitrag von Rabbitracer »

Danke Sixpack. Obwohl Du ja von Dino redest, könnte man wirklich meinen Du sprichst von meinem (Gillard T Rex v 99)

meins hat auch einen schmaleren Radstand. Ich möcht fast drauf wetten das die sich in den Eigenschaften ähneln.

Meins ist auch schwer abzustimmen. Ich mein..ich kann das ja nicht richtig...aber ich weiss das es manchmal wirklich gut zu bewegen war während ein andres mal ohne Änderungen am Kart gar nix ohne heftiges Driften ging. Und auch insgesammt ganz anders. Das muss dann am jeweils andren Belag und grip gelegen haben. Aber wenns mal zufällig passte , dann war ich auch recht flott und vor allem mit einem sicheren gefühl unterwegs.

Hat mir jedenfalls geholfen. Bin mir jetzt ziemlich sicher das ich mir mehr mühe beim Abstimmen geben muss. Dann geht das alte Kart schon noch ganz gut. Ich fahr übrigens auch ziemlich hart und mit anstellen. Da müsste das Kart vieleicht ganz gut zu mir passen

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Ehemaliger User 5
Beiträge: 164
Registriert: So 8. Okt 2006, 11:15

4tes Lager an achse

Beitrag von Ehemaliger User 5 »

In der Meisterschaft wo ich fahre sind 4 Lager gar nicht erlaubt...
Antworten

Zurück zu „Chassis“