Neuer aus RLP

Themen für Anfänger
macgaga
Beiträge: 84
Registriert: Do 6. Aug 2015, 15:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

2-Takter oder 4-Takter

Beitrag von macgaga »

Ist unter anderem auch immer wieder eine Philosophiefrage...

Obwohl ich ein Anhänger der 4-Takt Fraktion bin, muss ich gestehen, dass ein normaler GX390 in Hahn eher "suboptimal" ist. (um es mal vorsichtig auszudrücken) Die Sache mit dem Düsen wechseln ist bei uns 4-Takt-Fahrern natürlich ein bisschen was anderes... nicht 1-2 x am Tag, eher 1-2 im JAHR ! ;) Gibt welche, die machen das auch nie. Wenn Du tatsächlich nur Hahn fahren willst bist Du mit einem 2-Takter, welcher auch Dampf hat, sicher immer gut bedient. Einen Schalter würde ich Dir zu Beginn allerdings nicht empfehlen. Auch darüber kann man wahrscheinlich streiten.

Ganz nebenbei, es gibt auch schnelle 4-Takter (!) Ein GX390 mit 25+ PS ist sicher in vielen Fällen nicht so haltbar, wie das "kartsspezifisch modifizierte Kistenmotörchen" mit 13 PS.

Aber wir haben auch 4-Takter die etwas mehr Dampf haben... Mit 48 PS /44 Nm (Fliehkraftkurpplung) und sogar einen 4-T Schalter. Im Norden gibt es eine Serie, die fahren einen 650'er Suzuki 2 Zylinder Motor... so mit ca. 70PS und einem mörderischen Drehmoment.

Interessant ist nicht nur die Leistung... sondern meiner Meinung nach auch das Drehmoment. Und bei einem 4-Takter ist das halt deutlich früher vorhanden (entsprechender Hubraum und entsprechende Motorcharakteristik vorausgesetzt)

Der 2-Takter holt zwar im Schnitt etwa 60 bis 70% mehr Leistung aus gleichen Hubraum (über die Drehzahl...), aber Drehmoment kommt schon immer aus dem Hubraum. Und wie lautet die alte Regel? Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzten! ;)
Selbst wenn Du den 2-Takter mit 40.000 U/min. drehen lässt... der Schub setzt dort immer etwas später ein... manche mögen das, ich aber eher nicht.

Ich habe es gerne, wenn es schon bei 2500 U/min. so ab geht, als ob dir ein Gaul ins Kreuz tritt und das dann ziemlich lange anhält, am besten bis ans Drehzahl-Limit. :)

Ich bin im Moment am liebäugeln mit einem 1 Zylinder 4-T Motor der knapp 44 PS bei 9000 U/min. und 44 Nm Drehmoment bei 7000 U/min. hat. 450ccm Hubraum, 37 kg inkl. Getriebe und Kupplung. Vom Gewicht her liegt er etwa 2 KG über einem GX390mit Fliehkraftkupplung. Also im akzeptablen Bereich.

Das sind die Leistungsdaten im "ungetunten" Zustand! Da der Motor eine CDI hat, ist sogar Chiptuning mit relativ wenig Aufwand möglich. Mit modifizierter Auspuffanlage und einem passenden Vergaser kann man bestimmt auch ein bisschen was heraus kitzeln. Muss allerdings noch ein paar Sachen zum Getriebe abklären, zum Beispiel die Abstufungen der 6-Gänge.

Es gibt immer Alternativen, wenn man danach sucht! ;)
2 Kartfahrer, 3 Meinungen!
---unique---
Beiträge: 17
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:13

Neuer aus RLP

Beitrag von ---unique--- »

Naja das das Thema 2 oder 4T auch etwas vom persönlichen glauben abhängt ist klar :D :D :D
Aber man kann schon sagen das der Trend hier wohl für Hahn eher zum 2T geht. Wankel fällt für mich raus.
Und wenn wird es denk ich ein Rotax weil bei den iame motoren sind die Wartungsintervalle schon deutich kürzer so wie ich es gelesen habe. Oder?
Gibt es einen Link oder Liste wo man sehen oder vergleichen kann was beim Rotax und beim x30 alle xh gemacht werden muss?!
Und mir ist klar das man das nie genau sagen kann weil man es nach dem zerlegen erst richtig sieht.


4T habe ich mir auch schon überlegt in 390 zu kaufen und den mit seinem fahrerrischen können mit wachsen zu lassen, nur um dort mal irgendwas um die 25-30 ps zu bekommen benötigt es auch etwas Umbaukosten.
Und ob dieser dann noch so haltbar ist wie der Serien 390 lass ich mal so dahin gestellt oder irre ich mich damit?
UND dazu kommt bei der sache immer noch das Gewicht von dem 390 im gegensatz szum 2T..

Kann mir einer sagen ob es am hahn in kartclub oder sowas gibt?!
Weil für mich kommt auch mal in Frage abends nur mal 30min fahren zu gehen was ich sonst immer auf der GP strecke gemacht habe. Nur dafür imer den vollen tagessatz naaaajaaa :D
Oder wie läuft das?
Zuletzt geändert von ---unique--- am So 4. Sep 2016, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
sjoerns
Beiträge: 204
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Neuer aus RLP

Beitrag von sjoerns »

In Hahn weiß ich es nicht, aber an anderen Strecken (definitv in Liedolsheim) gibt es Karten für den halben Tag. So wie ich mich erinnere kostet der ganze Tag in Liedolsheim 35€ und der halbe 25€. Zeitkarten / Stundenkarten / Rundenkarten gibt es nicht. Zumindest kenne ich keine Bahn. Die kleinste Zeiteinheit ist der halbe Tag.

gruß
sjoerns
DomSpeed
Beiträge: 281
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:06

Neuer aus RLP

Beitrag von DomSpeed »

Also beim X30 sollen es max. 25h sein, beim Rotax 50h für die große Revision aber da kannst du ca. 20-25% abziehen. Mir wäre das zu riskant die maximale Standzeit auszureizen. Wenn der Motor gebraucht ist und es keine Belege über Revisionen gibt, solltest du nach dem Kauf auf jeden Fall zumindest reinschauen lassen, dann hast du wenigstens eine Bestandsaufnahme.

In Hahn kann man ab 14 Uhr den halben Tag fahren, das Ticket kostet dann 25€. Einen Kartclub gibt es meines Wissens nach nicht.
---unique---
Beiträge: 17
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:13

Neuer aus RLP

Beitrag von ---unique--- »

waren gestern nochmal da aber da hat es grad angefangen zu pissen ;-)
Haben dann mal selbst abgeklärt wie es da mit dem bezahlen ist und wie schon geschrieben nach 15.00 uhr nur noch 25€

Und das mit den revi zeiten ist klar, das das werte sind die auch deutlich streuen können. Ich denke liegt auch an der fahrweise was man den motoren abverlangt...
Aber auch wenn vermutlich eine schlechte entascheidung, würde ich mir lieber für den Anfang einen gx390 holen. Denke auch serie ist er für den Anfang gut zum lernen und Spaß haben oder ist das wirklich so schlimm damit in Hahn.
Ok die leihkarts sind fast nur unter volllast aber ich denke die 4 ps mehr wird man merken.
Und falls man etwas mehr will sind ja 16-18ps auch relativ preiswert und haltbar zu bekommen.....
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Neuer aus RLP

Beitrag von Mleity78 »

Was möchtest du denn jetzt Leihkart fahren oder Rennkart fahren ?
Ich finde das man nach gefühlt 15 min die lust an einem 4 Takter verliert.
Wenn du fahren willst hol dir nen Rotax Max oder auch nen DD2 dann haste lange ruhe und spaß.

Willst du 4 Takter fahr leihkart :ironie:
---unique---
Beiträge: 17
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:13

Neuer aus RLP

Beitrag von ---unique--- »

ich merke die 4 takter fraktion ist nicht hoch angesehen :ironie:
aber mit einem 18ps gx geht doch auch was oder ist das auf dauer wirklich so schlimm?? ;( ?(
was mich etwas abschreckt ist das viele schrauben und die dazugehörigen kosten weil es soll ein absolutes hobby sein....
DomSpeed
Beiträge: 281
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:06

Neuer aus RLP

Beitrag von DomSpeed »

Ich bin schon GX390 in Hahn gefahren, das ist okay und macht kurzfristig Spaß. Über kurz oder lang wirst du aber speziell auf dieser Strecke nach mehr Leistung verlangen.

Selbst mit dem 390er ist es kein Plug&Play, an einem Rennkart hast du immer was zum Schrauben. Und was nutzen dir die extrem hohen Standzeiten wenn du 10x im Jahr fährst? Mit einem frisch revidierten Max kannst du bei diesem Pensum 3-4 Jahre ohne Revision fahren. Netto Fahrzeit pro Tag ist bei mir maximal 1,5h, das sind 6 Turns a 15 Minuten. Danach bist du körperlich am Ende wenn du nicht nur rumrollst.
Zuletzt geändert von DomSpeed am Mo 5. Sep 2016, 21:32, insgesamt 2-mal geändert.
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Neuer aus RLP

Beitrag von goomh »

[quote='---unique---','index.php?page=Thread&postID=292781#post292781']aber mit einem 18ps gx geht doch auch was oder ist das auf dauer wirklich so schlimm??[/quote]Da fahren die Junioren Kreise um dich, glaube kaum da da großer Spaß aufkommt...
---unique---
Beiträge: 17
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:13

Neuer aus RLP

Beitrag von ---unique--- »

mir ist klar das das schrauen dazu gehört, und das ist auch gut so.... suche ja nach einem neuen hobby wo ich auch was Zuhause zu tun habe 8) :D

Das man am Tag nicht mehr wie 2h fährt ist mir schon klar, es geht halt einfach darum ob man als Anfänger mit einem 2T nicht überfordert ist?!
Weil ich denke ich muss erstmal meine Linie finden und das geht wohl nur über Runden und nochmals Runden...
Im Monat je nach Freizeit die ich mal habe werden es bestimmt 5h. Daher wird vermutlich mindestens ein mal im Jahr ne rev anstehen beim max.
Wobei ich vermutlich ihn selbst zerlegen werde je nach dem was ansteht bzw. ich will auch alles gern soweit selbst machen.

Die fahren mir so oder so ne acht aufs dach...... Ich bin absoluter Anfänger :D :D
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“