Zündzeitpunkt TM KZ10
Zündzeitpunkt TM KZ10
Hey pehaha
ja ich habe eine PRESPO Allergie, die halte ich hier aber schön raus... ich wollte nur wissen. was es bringt dort um Hilfe zu bitten!
Mit dem Setup sollte der Motor auf jeden Fall gut laufen! Hast du die Membranen schon überprüft?
Kann es auch am Fahrstil liegen? z.B. kommst du schon schlecht aus den Kurven usw.
ja ich habe eine PRESPO Allergie, die halte ich hier aber schön raus... ich wollte nur wissen. was es bringt dort um Hilfe zu bitten!
Mit dem Setup sollte der Motor auf jeden Fall gut laufen! Hast du die Membranen schon überprüft?
Kann es auch am Fahrstil liegen? z.B. kommst du schon schlecht aus den Kurven usw.
Zündzeitpunkt TM KZ10
Ja die Membranen sind OK.
Fahrstil würde ich ausschliessen, da ich ja den anderen Motor auch gefahren bin.
und der lief deutlich besser.
habe eben einmal gemessen.
1.2 vor OT bei einer QK von 1.1..
konnte allerdings noch nicht blitzen.. werd ich noch nachholen..
wenns aber stimmt, könnten 1.2 schon etwas wenig sein.. oder was meint ihr?
Fahrstil würde ich ausschliessen, da ich ja den anderen Motor auch gefahren bin.
und der lief deutlich besser.
habe eben einmal gemessen.
1.2 vor OT bei einer QK von 1.1..
konnte allerdings noch nicht blitzen.. werd ich noch nachholen..
wenns aber stimmt, könnten 1.2 schon etwas wenig sein.. oder was meint ihr?
Zündzeitpunkt TM KZ10
Das ist ein mühseliges Unternehmen. An jeder Ecke bekommst du DIE ultimative Bedüsung.....nur keine klappt.
Dann läuft es schlechter statt besser. Wenn du Pech hast, kostete es dich ein paar Kolben.
Das Problem ist das Komplexe , selbst das Leerlaufsystem spielt mit.
Das beschleunigen beginnt bei 8K; im Prinzip hast du den Schieber schon voll offen. Nun hast du unterschiedliche
Unterdruck Szenarien.Bis wo fettet das Leerlauf mit an? Die Nadel ist ganz oben, das Mischrohr bedient.....ab wann greift die HD oder fährst du nur auf der Nadel.
Wie verhält sich das mit der Luftschraube......und, der Motor soll ja auch halten.....
Kerze, sagt nicht so viel. Kolbenboden....innen & außen....
Wie läuft er z.B. wenn du versuchst 10k unter Last zu halten.....bockt er?
Das ist eine Wissenschaft für sich.....die meisten fahren eine Sicherheits Bedüsung, hängen die Nadel etwas höher oder tiefer, variieren mit der HD.
Dazu muss man aber wirklich das Gespürt haben, Veränderungen zu bemerken. Immer nur EINE Maßnahme...rauf oder runter. Wenn nichts gebracht hat, den nächsten Schritt, wieder paar Werte rauf und runter.
Dabei immer Kolbenboden prüfen.
Es hat schon Gründe, warum Wissen, was sich mühselig erarbeitet wurde, nicht an die große Glocke zu hängen.
Es gibt keine Formel, kein Kochrezept . Wenn du EINMAL eine Top Bedüsung hast, dann kann man die als Basic nehmen und mit einer EXEL Tabelle Witterungseinflüsse kompensieren.
Luggi, wenn du die Allergie raushalten würdest, hätte ich es nicht bemerkt...oder?
Dann läuft es schlechter statt besser. Wenn du Pech hast, kostete es dich ein paar Kolben.
Das Problem ist das Komplexe , selbst das Leerlaufsystem spielt mit.
Das beschleunigen beginnt bei 8K; im Prinzip hast du den Schieber schon voll offen. Nun hast du unterschiedliche
Unterdruck Szenarien.Bis wo fettet das Leerlauf mit an? Die Nadel ist ganz oben, das Mischrohr bedient.....ab wann greift die HD oder fährst du nur auf der Nadel.
Wie verhält sich das mit der Luftschraube......und, der Motor soll ja auch halten.....
Kerze, sagt nicht so viel. Kolbenboden....innen & außen....
Wie läuft er z.B. wenn du versuchst 10k unter Last zu halten.....bockt er?
Das ist eine Wissenschaft für sich.....die meisten fahren eine Sicherheits Bedüsung, hängen die Nadel etwas höher oder tiefer, variieren mit der HD.
Dazu muss man aber wirklich das Gespürt haben, Veränderungen zu bemerken. Immer nur EINE Maßnahme...rauf oder runter. Wenn nichts gebracht hat, den nächsten Schritt, wieder paar Werte rauf und runter.
Dabei immer Kolbenboden prüfen.
Es hat schon Gründe, warum Wissen, was sich mühselig erarbeitet wurde, nicht an die große Glocke zu hängen.
Es gibt keine Formel, kein Kochrezept . Wenn du EINMAL eine Top Bedüsung hast, dann kann man die als Basic nehmen und mit einer EXEL Tabelle Witterungseinflüsse kompensieren.
Luggi, wenn du die Allergie raushalten würdest, hätte ich es nicht bemerkt...oder?

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Zündzeitpunkt TM KZ10
mach die QK auf 1,0 und geh mit der Zündung auf 1,6
Zündzeitpunkt TM KZ10
@Peter:
Es ist tatsächlich so.. man hört immer von verschiedenen Seiten etwas anderes.
schlussendlich muss jeder sein eigenes Setup finden.
Mit der Bedüsung habe ich mittlerweile schon einige Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln können, nur eben mit der Zündung noch nicht.
Ich eigne mir Step by Step neues Wissen an und bin sehr froh, jeweils auf die kompetenten Meinungen hier im Forum zurückgreifen zu können.
Zu deiner Frage:
10k unter last halten habe ich eigentlich noch nie versucht.
Mir ist nur aufgefallen, dass er manchmal tatsächlich etwas bockt, wenn ich ihm nicht ordentlich die Sporen gebe...
In höheren Drehzahlen läuft er eigentlich ziemlich rund.
nur eben mit der Einschränkung, dass er meiner Meinung nach nicht seine volle Leistung an den Tag legt..
Ich werd also einmal QK 1.0 und Zündung 1.6 einstellen.
Werde dann testen gehen hier berichten, wie es ausgegangen ist..
hoffentlich ohne kapitalen Motorschaden

Es ist tatsächlich so.. man hört immer von verschiedenen Seiten etwas anderes.
schlussendlich muss jeder sein eigenes Setup finden.
Mit der Bedüsung habe ich mittlerweile schon einige Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln können, nur eben mit der Zündung noch nicht.
Ich eigne mir Step by Step neues Wissen an und bin sehr froh, jeweils auf die kompetenten Meinungen hier im Forum zurückgreifen zu können.
Zu deiner Frage:
10k unter last halten habe ich eigentlich noch nie versucht.
Mir ist nur aufgefallen, dass er manchmal tatsächlich etwas bockt, wenn ich ihm nicht ordentlich die Sporen gebe...
In höheren Drehzahlen läuft er eigentlich ziemlich rund.
nur eben mit der Einschränkung, dass er meiner Meinung nach nicht seine volle Leistung an den Tag legt..
Ich werd also einmal QK 1.0 und Zündung 1.6 einstellen.
Werde dann testen gehen hier berichten, wie es ausgegangen ist..
hoffentlich ohne kapitalen Motorschaden


- Deki#91
- Beiträge: 2176
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Zündzeitpunkt TM KZ10
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=291977#post291977']Wie läuft er z.B. wenn du versuchst 10k unter Last zu halten.....bockt er?[/quote]
Zu diesem Zeitpunkt müsste der Schieber etwa 60-70% offen sein, sprich Nadel+Düsenstock sind hier hauptverantwortlich für die Treibstoffanreicherung.
Fällt die Drehzahl ab (er aber nicht "4 Taktet") ist er wohl zu mager, steigt sie dann ist er fett, richtig ?
Aber was hat das "Bocken" an sich ? Das ist oftmals zu beobachten dass die Drehzahl circa 800min-1 auf und ab steigt in einem Zeitintervall von etwa 0,2sec obwohl man die Schieberstellung nicht verändert. Geht man in diesem Zustand auf 100% Schieberöffnung und die Hauptdüse übernimmt den Dienst ist es plötzlich weg.
Zu diesem Zeitpunkt müsste der Schieber etwa 60-70% offen sein, sprich Nadel+Düsenstock sind hier hauptverantwortlich für die Treibstoffanreicherung.
Fällt die Drehzahl ab (er aber nicht "4 Taktet") ist er wohl zu mager, steigt sie dann ist er fett, richtig ?
Aber was hat das "Bocken" an sich ? Das ist oftmals zu beobachten dass die Drehzahl circa 800min-1 auf und ab steigt in einem Zeitintervall von etwa 0,2sec obwohl man die Schieberstellung nicht verändert. Geht man in diesem Zustand auf 100% Schieberöffnung und die Hauptdüse übernimmt den Dienst ist es plötzlich weg.
Zündzeitpunkt TM KZ10
Am schlimmste ist es im fahren zu testen, mir hat mal einer geasgt, zB 3.Gang 10k halten.
Das war schlimmer als ein wilder Mustang. Ähnlich ist es wenn ich versucht habe, ein Kurve mit so einer Gasstellung zu "durchrollen".
Ging gar nicht.
..ich habs in meine Archiven gefunden:
als anderen test kannst du auf der strecke noch folgendes machen. du
suchst dir ne gerade, 3er gang rein, langsam gasgeben bis der motor 10.000U/min
dreht. dann die gaspedalstellung halten. dreht der motor weiter hoch bist du zu
mager, geht er in den keller bist zu fett
das wäre jetzt genau anders herum als Deki sagt, aberein Motor der zu fett ist, geht nicht hoch....
Aber wie gesagt, ich habe diesen Test nie auf die reihe bekommen.
Das war schlimmer als ein wilder Mustang. Ähnlich ist es wenn ich versucht habe, ein Kurve mit so einer Gasstellung zu "durchrollen".
Ging gar nicht.
..ich habs in meine Archiven gefunden:
als anderen test kannst du auf der strecke noch folgendes machen. du
suchst dir ne gerade, 3er gang rein, langsam gasgeben bis der motor 10.000U/min
dreht. dann die gaspedalstellung halten. dreht der motor weiter hoch bist du zu
mager, geht er in den keller bist zu fett
das wäre jetzt genau anders herum als Deki sagt, aberein Motor der zu fett ist, geht nicht hoch....
Aber wie gesagt, ich habe diesen Test nie auf die reihe bekommen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Deki#91
- Beiträge: 2176
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Zündzeitpunkt TM KZ10
Ich habe das auch schon öfters gelesen, nur so ganz kann ich es mir nicht erklären. Grundüberlegung ist die dass im Zylinder eine Explosion entsteht die über Kurbelwelle in rotierende Bewegung umgewandelt wird (diese rotierende Bewegung pro Minute entspricht unserer Drehzahl).
Nun damit es explodiert braucht man Treibstoff, zuerst wenig dann macht es wenig Boom (Lambda 1,1), mehr dann macht es mehr Boom (Lambda 0,9) und wenn zu viel dann erstickt das ganze (Lambda 0,7). Also wieso macht es jetzt bei wenig Treibstoff ganz viel Boom ? Wo ist mein Gedankenfehler ?
Ich habe jetzt einige Screenshots vom "am Bock laufen lassen" rausgesucht, man kann drinnen Drehzahl, Lambda und Schieberstellung rauslesen was eigentlich meine Überlegung bestätigt.
Lambda 1,1 ... Drehzahl fällt leicht ab
Lambda 1,0 ... Drehzahl bleibt gleich
Lambda 0,9 ... Drehzahl steigt an
Also wird wohl irgendwann bei Lambda 0,85 die grösste Explosion stattfinden und bei 0,8 wird die Drehzahl wieder abfallen, oder ?
Wie auch immer ... ich kann es mir noch immer nicht erklären wieso der Motor bei gleicher Schieberöffnung plötzlich an Drehzahl gewinnt und wieder verliert (und wie pehaha schon schrieb, wie ein wilder Mustang so dass man fast aus dem Sitz geworfen wird) ?
Nun damit es explodiert braucht man Treibstoff, zuerst wenig dann macht es wenig Boom (Lambda 1,1), mehr dann macht es mehr Boom (Lambda 0,9) und wenn zu viel dann erstickt das ganze (Lambda 0,7). Also wieso macht es jetzt bei wenig Treibstoff ganz viel Boom ? Wo ist mein Gedankenfehler ?
Ich habe jetzt einige Screenshots vom "am Bock laufen lassen" rausgesucht, man kann drinnen Drehzahl, Lambda und Schieberstellung rauslesen was eigentlich meine Überlegung bestätigt.
Lambda 1,1 ... Drehzahl fällt leicht ab
Lambda 1,0 ... Drehzahl bleibt gleich
Lambda 0,9 ... Drehzahl steigt an
Also wird wohl irgendwann bei Lambda 0,85 die grösste Explosion stattfinden und bei 0,8 wird die Drehzahl wieder abfallen, oder ?
Wie auch immer ... ich kann es mir noch immer nicht erklären wieso der Motor bei gleicher Schieberöffnung plötzlich an Drehzahl gewinnt und wieder verliert (und wie pehaha schon schrieb, wie ein wilder Mustang so dass man fast aus dem Sitz geworfen wird) ?
- Dateianhänge
-
- dara3.jpg (55.32 KiB) 323 mal betrachtet
-
- data2.jpg (62.08 KiB) 324 mal betrachtet
-
- data1.jpg (59.5 KiB) 335 mal betrachtet
Zündzeitpunkt TM KZ10
Deki warum drehen Motoren die falsch Luft ziehen hoch und gehen nach deiner Aussage dann nicht aus?
Weil das Benzin luftgemisch auf einmal Konzentrationen erreicht die es im normalen Betrieb nie bekommen würde. Je mehr Luft oder weniger Benzin desto heißer die Verbrennung siehe abgastemperatur gleicher Vergaser nur Hd geändert kann teilweise schon 15-20 Grad machen.
Und das bocken wie ein Mustang zu fett im teillastbereich.
Weil das Benzin luftgemisch auf einmal Konzentrationen erreicht die es im normalen Betrieb nie bekommen würde. Je mehr Luft oder weniger Benzin desto heißer die Verbrennung siehe abgastemperatur gleicher Vergaser nur Hd geändert kann teilweise schon 15-20 Grad machen.
Und das bocken wie ein Mustang zu fett im teillastbereich.
Zündzeitpunkt TM KZ10
Hab nun 1.6 eingestellt.
nun machts schon deutlich mehr freude.
es ist fast als würde man einen anderen motor fahren.
kein vergleich zu vorher.
ich frage mich, ob da noch mehr drin liegt..
wäre 1.8 schon zu gefährlich?
nun machts schon deutlich mehr freude.
es ist fast als würde man einen anderen motor fahren.
kein vergleich zu vorher.
ich frage mich, ob da noch mehr drin liegt..
wäre 1.8 schon zu gefährlich?