Kart Motor

Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Kart Motor

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

der ganze motor ist ein parilla =)
iame k77
der ist schon gut
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
roschdworschd

Kart Motor

Beitrag von roschdworschd »

@Huschdeguzzie:
Glück auf !
Was haschd Du Dir dann do an Land gezoh ? Du haschd recht, das es e Parilla...

Das sollte ein Parilla TT75 sein. Der Vorgänger vom Mag95, der selbst wieder Vorgänger vom Reedjet war. Dieser war der Vorgänger vom Reedjet Maxi, der war der Vorgänger vom aktuellen Reedjet Top.
Wenns kein TT75 ist, dann ist der noch älter. 10 Jahre reichen nicht. Eher 15 oder noch mehr. 25PS sollte der wohl haben, ist aber eigentlich nicht relevant. Teile wirds wohl noch geben. Die Parilla's haben alle 100mm Standartpleuel. Kolben gibts bis 50,36. Lager und Ritzel gibts sowieso immer irgendwo was passendes und Dichtungen kann man im Zweifelsfall auch selbst schnippeln. Teile wie Motoplat-Zündung, Zylinder und Kurbelwellenhälften sollten Dir aber nicht kaputt gehen. Da musst Du Glück haben, was zu bekommen. Würde sich aber dann eh finanziell nicht lohnen.

PS: K77 sind KOMET's, keine Parilla's. Die sehen ganz anders aus.

400 Scheine ? Herzlichen Glückwunsch.
Musst mal hier stöbern. Da geht es um ein neues, 2000er GP-Chassis. Da meint die Community das wäre 300 wert...
Wenn man da den gleichen Maßstab und Wertverlust anlegt ist Dein Motor wertlos und das Chassis maximal nen 100er wert....
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Kart Motor

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

mist auf das parilla habe ich gar nicht geachtet
hätte mir auch auffallen müssen
schaut gut aus und mit dem 400 öcken hast du nen sauberen kauf gemacht
mfg alex

@ roschdworschd

wie machst du das immer? man kann doch nicht alles wissen so wie du :D
warst du auf der kart-universität falls es sowas gibt ? :D
herr professor dr. kart 8)
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
roschdworschd

Kart Motor

Beitrag von roschdworschd »

Quatsch. Ich fahr aber seit über 20 Jahren Kart...Bis auf zwei Jahre Popper aber immer nur Hobby. In den letzen Jahren wegen dem Beruf und der Frau auch nicht mehr jedes Wochenende. Außerdem arbeitet ein Cousin von mir professionel im Kartbereich. Dem muss ich zwar immer die Würmer aus der Nase ziehen, aber trotzdem gibt es da dann meist gute Tips und Ratschläge.
Bei Motoren kennt der Mausmolch aber noch viel mehr. Der ist da absoluter Kenner. Was der da manchmal ausgräbt....
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kart Motor

Beitrag von Ehemalier »

[quote]Original von roschdworschd

Musst mal hier stöbern. Da geht es um ein neues, 2000er GP-Chassis. Da meint die Community das wäre 300 wert...
Wenn man da den gleichen Maßstab und Wertverlust anlegt ist Dein Motor wertlos und das Chassis maximal nen 100er wert....[/quote

Und immer noch Zeit für ne kleine Denksportaufgabe nebenbei...:D :D
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Huschdeguzzje
Beiträge: 28
Registriert: Mo 11. Dez 2006, 19:28
Wohnort: Saarland

Kart Motor

Beitrag von Huschdeguzzje »

okay vielen dank für die antworten...ich nehme es jetzt mal einfach so hin, daß mein kart super ist und kein fehlkauf war =)

ich hab vor hobbymäßig auf der kartbahn in uchtelfangen zu fahren. ist da jemand schon drauf gefahren?

gruß marco
Huschdeguzzje
Beiträge: 28
Registriert: Mo 11. Dez 2006, 19:28
Wohnort: Saarland

K55

Beitrag von Huschdeguzzje »

hallo leute
schaut euch bitte mal noch das letzte bild in meiner gallerie an. Ich soll für einen freund fragen was das für einen motor ist.
er meint es wäre ein K55. Er will wissen, wie oft man den revidieren muss, wieviel ps er hat und vor allem wie alt er ist... nach der letzten revision wurde er auch nur eingefahren

danke schonmal

gruß marco
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Kart Motor

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

jo ist ein k55
hab noch einen frisch revidierten zum verkauf da
kannst ja mal ne pn schreiben wenn du interesse hast
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Huschdeguzzje
Beiträge: 28
Registriert: Mo 11. Dez 2006, 19:28
Wohnort: Saarland

Kart Motor

Beitrag von Huschdeguzzje »

okay... und wie alt ist der motor? und was haltet ihr von dem K55??
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Kart Motor

Beitrag von Mausmolch »

Hallo Huschdeguzzje,

hier mal ein kleiner Auszug vom Komet K55 aus unsrerer Datenbank.

Hersteller: IAME
Typ: Komet K55
Hub: 48,5mm
Bohrung: 50,6 mm
Leistung: ca. 16 PS
Drehzahl: unbekannt
Baujahr: ab 1978
Besonderheit:
Der Membran-Motor Komet K55 wurde zum Dauerläufer für zwei Kartfahrer Generationen. Das Urmodell (noch vor 1978 wurde mit "K 55 GRH bezeichnet. Eine spätere zusatzbezeichnung "TT" bei vielen anderen Motoren ebenfalls zu finden, steht für "Third Transfer" (dritter kanal, der vordere Überstromkanal).
Später wurde dieser Motor zum Standart der ADAC- Pop Klasse, dann übernommen für die ONS Prädikatsklasse Pop und auch beim KCD/AvD in der Clubsportklasse gefahren, zuletzt dann noch beim DMV bis Ende 1995. Der Komet K55 wurde somit wohl zum meistverkauften Kartmotor in Deutschland aller Zeiten und bei den Hobbyfahrern lebt er weiter.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“