Öl für Wankel
- Master of Desaster
- Beiträge: 257
- Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:54
- Wohnort: Husum
Öl für Wankel
Tobi: Der Name war richtig. Bin ich mit dem Rotax auch immer
gefahren
gefahren
Alles was du schreibst sollte 3 Prüfungen bestehen:
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
Öl für Wankel
ok, dann is gut. war mir nur nicht mehr ganz sicher, weil für öl und sowas mein dad zuständig ist
Öl für Wankel
Hi
Wenn ihr den xr50 habt dann sagt euch der Name Paul Wölfle etwas oder
(er hat den xr50 oder damals den xr8 entwickelt) http://www.nova-racing.com
und Paul hat mir aufs dringlichste das Bardahl http://www.anbalub.de/1/R
empfohlen es sagte mir man könnte auch MOTUL 600 nehmen ABER ALLES ANDERE BEDEUTET AUF KURZ ODER LANG DEN TOD FÜR DEN MOTOR WEIL DER WANKEL MIT EINER WESENTLICH HÖHEREN TEMPARATUR VERBRENNT.
Das hat er mir gesagt !
Ich Fahre das Bardahl KGR Was ihr mit euern Motoren macht geht mich ja auch nichts an.Sorry :]
Wenn ihr den xr50 habt dann sagt euch der Name Paul Wölfle etwas oder
(er hat den xr50 oder damals den xr8 entwickelt) http://www.nova-racing.com
und Paul hat mir aufs dringlichste das Bardahl http://www.anbalub.de/1/R
empfohlen es sagte mir man könnte auch MOTUL 600 nehmen ABER ALLES ANDERE BEDEUTET AUF KURZ ODER LANG DEN TOD FÜR DEN MOTOR WEIL DER WANKEL MIT EINER WESENTLICH HÖHEREN TEMPARATUR VERBRENNT.
Das hat er mir gesagt !
Ich Fahre das Bardahl KGR Was ihr mit euern Motoren macht geht mich ja auch nichts an.Sorry :]
Zuletzt geändert von A.Scheile am Di 16. Jan 2007, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Öl für Wankel
@all
vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe auch noch etwas im Netz gesucht und habe folgendes (in einem Motorrad Forum) gefunden:
"...die ähnliche Verbrennungsabläufe wie 2-Takter haben und wegen der federunterstützten Dichtleisten besonders empflindlich auf Ablagerungen reagieren.
Bei den neuesten Motoren für den Segeflugantrieb und den Rennkarteinsatz hat sich dabei herausgestellt, dass BARDAHL KGR Injection Oil das einzige Öl ist, das diese Anforderungen erfüllt und wurde für die Flugmotoren freigegeben und empfohlen."
Das bestätigt meine Vermutung, dass es im Wesentlichen auf saubere Verbrennung ankommt.
Da werde ich dann der Empfehlung nachkommen und das Bardahl fahren. Die 8 Euro mehr je Liter bringen mich dann auch nicht an die Grenze des Ruins
Mal in Offenbach sehen, was es zu dem Thema noch so gibt.
Grüße, Tom
vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe auch noch etwas im Netz gesucht und habe folgendes (in einem Motorrad Forum) gefunden:
"...die ähnliche Verbrennungsabläufe wie 2-Takter haben und wegen der federunterstützten Dichtleisten besonders empflindlich auf Ablagerungen reagieren.
Bei den neuesten Motoren für den Segeflugantrieb und den Rennkarteinsatz hat sich dabei herausgestellt, dass BARDAHL KGR Injection Oil das einzige Öl ist, das diese Anforderungen erfüllt und wurde für die Flugmotoren freigegeben und empfohlen."
Das bestätigt meine Vermutung, dass es im Wesentlichen auf saubere Verbrennung ankommt.
Da werde ich dann der Empfehlung nachkommen und das Bardahl fahren. Die 8 Euro mehr je Liter bringen mich dann auch nicht an die Grenze des Ruins

Mal in Offenbach sehen, was es zu dem Thema noch so gibt.
Grüße, Tom
- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
Öl für Wankel
dann werde ich beim nächsten besuch oder telefonat beim meinem händler mal danach genau fragen.Original von A.Scheile
und Paul hat mir aufs dringlichste das Bardahl http://www.anbalub.de/1/R
empfohlen es sagte mir man könnte auch MOTUL 600 nehmen ABER ALLES ANDERE BEDEUTET AUF KURZ ODER LANG DEN TOD FÜR DEN MOTOR WEIL DER WANKEL MIT EINER WESENTLICH HÖHEREN TEMPARATUR VERBRENNT.
Das hat er mir gesagt !
mfg Tobi
Öl für Wankel
Leute Glaubt mir mit den Bardahl habt ihr lange Freude an eurem Xr50
Ich kenne Paul Wölfle jetzt 2 Jahre wir sind per du. Er Gab mir Vollgenden Tipp:Kleine Bahn Etwas mehr Öl also 1:30 oder so, je mehr Öl desto mehr wird der Motor Gekühlt desto höher ist die Verdichtung
Höhere Verdichtung=mehr Leistung
Wenn ihr Fragen Bezüglich des Xr50 habt http://www.nova-racing.comNormal Gemisch 1:40
Ich kenne Paul Wölfle jetzt 2 Jahre wir sind per du. Er Gab mir Vollgenden Tipp:Kleine Bahn Etwas mehr Öl also 1:30 oder so, je mehr Öl desto mehr wird der Motor Gekühlt desto höher ist die Verdichtung
Höhere Verdichtung=mehr Leistung
Wenn ihr Fragen Bezüglich des Xr50 habt http://www.nova-racing.comNormal Gemisch 1:40
Zuletzt geändert von A.Scheile am Mi 17. Jan 2007, 18:04, insgesamt 2-mal geändert.
Öl für Wankel
Das große Geheimnis hat sich gelüftet

Ich war heute in Offenbach und habe mit Paul Wölfle geplaudert. Er empfiehlt folgende Ölsorten in absteigender Präferenz:
Denicol (die rote Flasche)
Bardahl KGR 20
Motul
Wichtig sei die weitestgehend rückstandsfreie Verbrennung und ein hoher Flammpunkt.
Öle auf Estherbasis (siehe oben) sind da wohl die besten.
So weit die Info aus erster Hand.
Bei Siemens Motorsport habe ich dann die Info bekommen, dass das Mischungsverhältnis von 1:50 für Umdrehungen bis 10500 ausreichend sei.
Den Motor kann man allerdings mit geringstem Aufwand modifizieren, so dass er ca. 12500 RPM dreht. Dann sollte man 1:40 mischen. Siemens empfiehlt ebenfalls Denicol.
Grüße, TOM



Ich war heute in Offenbach und habe mit Paul Wölfle geplaudert. Er empfiehlt folgende Ölsorten in absteigender Präferenz:
Denicol (die rote Flasche)
Bardahl KGR 20
Motul
Wichtig sei die weitestgehend rückstandsfreie Verbrennung und ein hoher Flammpunkt.
Öle auf Estherbasis (siehe oben) sind da wohl die besten.
So weit die Info aus erster Hand.
Bei Siemens Motorsport habe ich dann die Info bekommen, dass das Mischungsverhältnis von 1:50 für Umdrehungen bis 10500 ausreichend sei.
Den Motor kann man allerdings mit geringstem Aufwand modifizieren, so dass er ca. 12500 RPM dreht. Dann sollte man 1:40 mischen. Siemens empfiehlt ebenfalls Denicol.
Grüße, TOM
Öl für Wankel
Hi,
na find ich klasse, fragt man zwei, hat man 3 Aussagen!
Nach dem ich das hier gelesen hab mit dem Bardahl und ich natürlich auch das beste Öl für meinen geliebten Wankel verwenden will, war ich heute bei ihnen auf der Messe. Klar dass die von Ihrem Produkt überzeugt sind, und wenn der Hersteller das dann auch noch empfiehlt, alles klar.
Fünf Minuten später sprech ich mit einem Mechaniker der es ausprobiert hat , und mir von soviel Ölablagerungen erzählt hat, mit dem Bardahl, wie er noch nie vorher gesehen hat !
Und jetzt auf einmal das Denicol, na klasse.
Mir hat man auch erzählt, ja nicht über 10500 drehen !
Also was sollen das bitte für Modifikationen sein , denn drehen tut er ja höher, nur obs ihm gut tut ?
Mein erster Wankel hat sich mit 8.5 Std verabschiedet, das ist nicht witzig.
Also nicht falsch verstehen, ich bin 100 % iger Wankelfahrer, ist für mich der beste Motor, nur wüsste ich gerne wie ich ihn behandeln muss, damit er auch die versprochene Lebensdauer hat.
Mit Auspuff und Luffilter genau das gleiche, was gestern noch absolutes muss war, ist heute nicht mehr richtig ?
Ich hoffe doch schwer , dass sich das ganze klärt bevor es wieder los geht, und wir alle viel spaß mit diesem super Motor haben.
Grüße
Hartmut
na find ich klasse, fragt man zwei, hat man 3 Aussagen!
Nach dem ich das hier gelesen hab mit dem Bardahl und ich natürlich auch das beste Öl für meinen geliebten Wankel verwenden will, war ich heute bei ihnen auf der Messe. Klar dass die von Ihrem Produkt überzeugt sind, und wenn der Hersteller das dann auch noch empfiehlt, alles klar.
Fünf Minuten später sprech ich mit einem Mechaniker der es ausprobiert hat , und mir von soviel Ölablagerungen erzählt hat, mit dem Bardahl, wie er noch nie vorher gesehen hat !
Und jetzt auf einmal das Denicol, na klasse.
Mir hat man auch erzählt, ja nicht über 10500 drehen !
Also was sollen das bitte für Modifikationen sein , denn drehen tut er ja höher, nur obs ihm gut tut ?
Mein erster Wankel hat sich mit 8.5 Std verabschiedet, das ist nicht witzig.
Also nicht falsch verstehen, ich bin 100 % iger Wankelfahrer, ist für mich der beste Motor, nur wüsste ich gerne wie ich ihn behandeln muss, damit er auch die versprochene Lebensdauer hat.
Mit Auspuff und Luffilter genau das gleiche, was gestern noch absolutes muss war, ist heute nicht mehr richtig ?
Ich hoffe doch schwer , dass sich das ganze klärt bevor es wieder los geht, und wir alle viel spaß mit diesem super Motor haben.
Grüße
Hartmut
- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
Öl für Wankel
Original von Tom
Den Motor kann man allerdings mit geringstem Aufwand modifizieren, so dass er ca. 12500 RPM dreht. Dann sollte man 1:40 mischen.
was müsste da alles modifiziert werden?
@hardy: was ist jetzt mit dem auspuff? hab nur das mit dem luftfilter gehört. und ist beim luftfilter was rausgekommen?
mfg Tobi
Öl für Wankel
Hallo Tobi,
mit dem Luftfilter soll anscheinend eine Änderung kommen , dazu werden aber alle Kunden von Prespo angeschrieben und bezüglich des Auspuffs ist es wohl so, dass der Originalauspuff geändert wurde und jetzt wohl im Drehmoment besser sein soll als der Spezialauspuff.
Im Moment kann man ja eh nicht fahren, deshalb denk ich mal ich lass die Leute von Prespo erst mal die Messe verdauen, und dann mach ich mich nochmal schlau.
Grüße
Hartmut
mit dem Luftfilter soll anscheinend eine Änderung kommen , dazu werden aber alle Kunden von Prespo angeschrieben und bezüglich des Auspuffs ist es wohl so, dass der Originalauspuff geändert wurde und jetzt wohl im Drehmoment besser sein soll als der Spezialauspuff.
Im Moment kann man ja eh nicht fahren, deshalb denk ich mal ich lass die Leute von Prespo erst mal die Messe verdauen, und dann mach ich mich nochmal schlau.
Grüße
Hartmut