Seite 2 von 2

Die neuen OK-Motoren stehen in Offenbach!

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 16:43
von Sonikracing
Vergaser war beim KF2 auch nicht mit dabei.

Besser hätte ich es gefunden den guten alten 100er wiedereinzuführen.
Die letzten Motoren waren ja auch sehr standfest .
Aber mal gucken was der OK Motor so macht. Jetzt schon Tot zureden wäre auch falsch.
Geht immerhin in eine bessere Richtung wie der KF

Die neuen OK-Motoren stehen in Offenbach!

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 01:48
von Motormaxe
Ja, der gut alte 100er.

Ich denke die OK Motoren werden auch nicht den erhofften Wind bringen.
Ich sag nur, und ich wiederhole mich, SUDAM !!
Meinetwegen auch noch mit einer Anlasserversion.

Sollte man mal basteln, so was.

Grüße vom Motormaxe

Die neuen OK-Motoren stehen in Offenbach!

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 09:20
von Axel-K
Wir haben uns schon auf den OK gefreut und wollten welche kaufen. Aber..

Das Gesamtgewicht mit 145 KG bei den Senioren grenzt schon im Vorfeld einige Fahrer aus. Egal ob auf Vorderradbremse, Kabelbaum und Batterie verzichtet wird und wenn ich zusammenrechne was ich alles noch dazukaufen muss, bin ich auch über 3400 €. Gewonnen hat der Hersteller welcher auf Zukaufteile wie Kabelbaum, Kupplung, Kühler und Batterie verzichten kann.
Vieleicht sollte man noch ein Jahr warten und schauen wo die Reise hingeht.

Die neuen OK-Motoren stehen in Offenbach!

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 21:57
von Mach1Kart
Der SUDAM stand zur Diskussion - erfüllte aber auch ein paar K.O.-Kriterien nicht... Gefordert war definitiv ein Drehzahllimit (da sich die Hersteller nicht darauf einigen wollten die Drehzahlen auf andere Weise in vernünftigem Rahmen zu halten), Anschieben kam sowieso nur mit dem Dekompressionsventil in Frage (weil Anheben/Reinspringen wollte wirklich keiner mehr) und alle Chassis-Hersteller waren sich einig dass sie ne Ausgleichswelle wollten (wegen der befürchteten Rahmenbrüche!).
Auf das PowerValve hätte man auch verzichten können - aber das wollten die großen Hersteller - vor allem wohl auch deshalb weil die Dinger sonst zu langsam sein könnten... Und das Gewichtslimit - da ist leider einer stur und unbelehrbar...

Die neuen OK-Motoren stehen in Offenbach!

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 02:12
von Motormaxe
Na da werden die unbelehrbaren hoffentlich irgendwann mal schlauer.

In Italien laufen die Dinger ja schon ein Jahr im Vortex Rok Cup, unter der Bezeichnung DVS.
Anfangs noch ohne Drehzahlbegrenzung, dann wurde die Zündspule getauscht.
Mit dieser begrenzt auf 16.000 gibt Vortex hier nun 38PS an.
Ich meine das dieser Motor komplett gut 2500 kostet.

Und welche Leistung hat der Sudam?
Da wäre eine Begrenzung, und das Dekompressionsventil ja auch möglich gewesen.

Und das die Leute die Leistung auch bezahlen können müssen, zeigt ja RMC und X30.

Verstehen kann man die Motorenhersteller auch, die wollen Teile verkaufen.

Hilft aber nichts, wenn die Kaufkraft - oder die Bereitschaft fehlt -, diese hohen laufenden Kosten zu tragen.

Seien wir mal gespannt, es wird die Zeit kommen .......

Grüße vom Motormaxe