Frage / könnte ein alter 100ccm ( 120ccm ) mit Dekompressor

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Motormaxe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 11:54
Wohnort: Oldersum

Frage / könnte ein alter 100ccm ( 120ccm ) mit Dekompressor

Beitrag von Motormaxe »

@zcorse

Da hast Du nicht unrecht.

Auf das Ventil können wir aber wohl schon verzichten.

Aber dann sind wir genau beim Sudam, denke ich mal.
Egal von welchem Hersteller.

Und wenn wir den Sudam auf 30 PS runterzüchten,
ist das sicher auch ein Dauerläufer.

Grüße vom Motormaxe
Motormaxe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 11:54
Wohnort: Oldersum

Frage / könnte ein alter 100ccm ( 120ccm ) mit Dekompressor

Beitrag von Motormaxe »

[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=287470#post287470']Mondokart.com - 1699,- + 38,- Versand. :)[/quote]
Ok, da haben wir ja die Lösung.
Fehlt halt noch der Vergaser, NOX und die Tüte

Grüße vom Motormaxe
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Frage / könnte ein alter 100ccm ( 120ccm ) mit Dekompressor

Beitrag von zcorse »

Ciao

So scheint der SUDAN die Lösung zum Karting Problem :D

Mal sehen ob das jemand verstehen wird.

Viel spass bei
Karting
La genialita e un motore di vita
Motormaxe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 11:54
Wohnort: Oldersum

Frage / könnte ein alter 100ccm ( 120ccm ) mit Dekompressor

Beitrag von Motormaxe »

Ist sicher eine gute Lösung wenn man zwingend auf Elektronik Schnickschnack verzichten möchte.

Und die Motoren sind im Verhältnis neu recht billig.

Und wenn Du nicht die letzten 1000 Touren raus holst, und ihn etwas mehr auf Drehmoment machst.
Wird der sicher ordentliche Standzeiten haben.

Grüße vom Motormaxe
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Frage / könnte ein alter 100ccm ( 120ccm ) mit Dekompressor

Beitrag von zcorse »

Wie viele Hersteller gibts im Moment für die Neuen 2016 Motoren

IAME
VORTEX
HHC

Und
?????
La genialita e un motore di vita
Munez
Beiträge: 1591
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Frage / könnte ein alter 100ccm ( 120ccm ) mit Dekompressor

Beitrag von Munez »

TM, LKE und TE.

Guck mal auf cikfia.com, da haben sie gestern was dazu veröffentlicht, auch welches Land das Spielchen mit macht.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Frage / könnte ein alter 100ccm ( 120ccm ) mit Dekompressor

Beitrag von Rabbitracer »

jaaaa.......da bin ich doch ein wenig geknickt......

Als ich vor paar Monate nenBeitrag über genau diese Sache anleiern wollte und infos wollte ,wie man das Ventil am besten reinbekommt und so....

Wollte das mit meinem 135er K30 machen. (nein...is mir nicht zu schade, Alternativ steht der nämlich sonst nur rum.Find ich auch nich besser ;) Also, da war die Resonanz jedenfalls echt dünn...)

( Klar, Franco.....Du hast mir geholfen,...per PN...weiss ich doch ;)

Jedenfalls wird jetzt geschrieben als gäbs kein Morgen...... :P :D

Aber egal.....sag ja schon nix mehr :rolleyes:

Ausser: Bin sehr sehr sehr angetan vonder Idee. Hab das Video vom Straubinger Vergaser Papst gesehn und war sofort überzeugt. ich verstehe wirklich absolut nicht, warum man das nicht seit 40 Jahren so macht....
Kapiers nich....... ;( ......jede bekloppte Mofa hatte das vor 30 Jahren standardmässig mit Lenker Hebel. Früher dachte ich ,das die undicht sind und Leistung fressen....; aber stimmt gar nich!
Die funzen gut und man kann die nehmen ,die Stiehl in ihren Sägen etc verwendet.........ein ca 20 euro Teil ,...und aus einem störrischen ,kräftezehrendem u Schienbein mordendem Trainingsgerät für Bodybuilding ,.......mit Fahrfunktion :)
wird ein leicht zu bedienendes Kart, wo man auch allein mit klar kommt u es ohne Kartwagen,Helfer und so, ins Fahrerlager bewegen kann.

Unterstütze diese Idee auf jeden Fall :thumbup: :thumbsup: :thumbsup:
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Frage / könnte ein alter 100ccm ( 120ccm ) mit Dekompressor

Beitrag von zcorse »

Ciao Rabbitracer

stimmt ich hab dich informiert und abgeraten von der Idee. weil ich den Motor zu schade fand, das schöne teil zu verbauen.
Wie sich die alter Jungs und Mädel erinnern können /werden gibt es im Bereich Tuning manche so komisch Idee (von Herr Düsentreiben/ ZCORSE ) und eine davon stand 2009 ca ist diese unten
Abgebildeten Bilder.

Also welcome back to future.

Gruss ZCORSE
Dateianhänge
IMG_0460_1.jpg
IMG_0460_1.jpg (77.56 KiB) 427 mal betrachtet
IMG_0459_1.jpg
IMG_0459_1.jpg (84.49 KiB) 442 mal betrachtet
La genialita e un motore di vita
Motormaxe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 11:54
Wohnort: Oldersum

Frage / könnte ein alter 100ccm ( 120ccm ) mit Dekompressor

Beitrag von Motormaxe »

Well done :rolleyes:
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Frage / könnte ein alter 100ccm ( 120ccm ) mit Dekompressor

Beitrag von Rabbitracer »

ciao Franco..... :) Ja genau......und hast mir noch ne Alternative gezeigt.....ich glaub im Auslass gehts auch.
Ich konnte nur nicht weiterverfolgen weil mich private Probleme beschäftigten. Doch für nächste Saison wieder aktuelles Wintervohaben ,für mich.
Sieht ja so aus als wenns bei Wasserk. eher leichter zu schweissen ist, wie zwischen den Kühlrippen eines k30.....
Das war auch nach kurzer Sichtung schwer zu entscheiden wo da der beste weg ist und wieviel Material dort ist.so wie ich das aber seh , bohrt man erstmal komplett durch und richtet den Winkel nach der Kalotte aus,
so das man im rechten winkel zum brennraum durchstösst. Und dann erst Gewinde bohren und das Loch im Brennraum zu schweissen um dann ein kleines hineinzubohren.Auf Deutsch....Das ventil soll da nicht selbst hineinragen.
ich nehme an,um den Brennraum möglichst zu erhalten wie er ist. Ist so richtig ,nich wahr??
Ich kann einen zweiten Kopf bekommen über meine Kontakte zum KKCD......muss mich nur kümmern .doch das läuft bald. Gibt ne Menge dieser Köpfe im Club ;)
Riskiere also nicht viel...........Original gefahren hab ich da auch schon ein Loch in Kolben geheizt.........und der steht hier kaputt. Und soll ja nich für jedes WE sein sondern mal eher selten aus Spass.
Glaub mir,der kann nur durch das Ventil besser werden........Darf mir nur keinen Kettenriss zuziehn weil der sündteure Gaser dafür schon hauchdünn ist über dem Ritzel.Und das trotz VA Blech dazwischen zum Schutz.
Wenn ich soweit bin ,lass ich es hier wissen und mach nen Thread auf und mach Fotos davon. Sobald ich 1,2 Köpfe hab ,fang ich an :)
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Motoren“