GX 390 (ca. 26PS) Rennserie
GX 390 (ca. 26PS) Rennserie
Damit hast du ganz sicher recht!
Und dein Motor hat auch den Vorteil das da zwei Kolben arbeiten!
Denn wenn meiner gerade keine Leistung bringt wegen auslassen und ansaugen
da hast du deinen zweiten Kolben der in dem Moment Leistung bringt.
Also hast du jede Umdrehung auch Leistung und ich nur bei jeder zweiten.
Das ist allgemein das dumme am 4T Motor.
Mfg
Und dein Motor hat auch den Vorteil das da zwei Kolben arbeiten!
Denn wenn meiner gerade keine Leistung bringt wegen auslassen und ansaugen
da hast du deinen zweiten Kolben der in dem Moment Leistung bringt.
Also hast du jede Umdrehung auch Leistung und ich nur bei jeder zweiten.
Das ist allgemein das dumme am 4T Motor.
Mfg
GX 390 (ca. 26PS) Rennserie
Nein nicht an 4T wenn dann an Einzylinder obwohl 2 Takter zünden auch nicht nur sondern saugen auch an und komprimieren um dann erst zu zünden. Dennoch sind die richtig fix. 

Freundliche Grüße
Andreas
Andreas
GX 390 (ca. 26PS) Rennserie
Ja nur der 2T Motor macht das alles nebenbei und brauche nicht eine extra Umdrehung für aus und einlassen wo keine Leistung erzeugt wird
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
GX 390 (ca. 26PS) Rennserie
ich glaub,das is total egal ob da ein oder zwei zyl........
Denk an moderne 4 takter. Meiner zb, ein pott 450 ccm und an die 60PS .....und an die glaubste auch .....glaub mir...
Die 2takter haben aus andern Gründen ,die leistungsnase vorn.....aber ob 1 oder 2 zyl.....
ich sag ma :bis 500ccm spielt das keine leistungsgeige......
Denk an moderne 4 takter. Meiner zb, ein pott 450 ccm und an die 60PS .....und an die glaubste auch .....glaub mir...

Die 2takter haben aus andern Gründen ,die leistungsnase vorn.....aber ob 1 oder 2 zyl.....
ich sag ma :bis 500ccm spielt das keine leistungsgeige......
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
GX 390 (ca. 26PS) Rennserie
Ich bin der Meinung das wenn du angenommen zwei baugleiche Motoren hast.
Also z.B. ein 2T 250ccm 1Zylinder und einen Motor der sonst gleich ist mit 2Zylinder mal 125ccm.
dann bist du mit dem 2 Zylinder schneller.
Aber das würde auf den Versuch ankommen hast ja dann auch bissel mehr Gewicht.
Also z.B. ein 2T 250ccm 1Zylinder und einen Motor der sonst gleich ist mit 2Zylinder mal 125ccm.
dann bist du mit dem 2 Zylinder schneller.
Aber das würde auf den Versuch ankommen hast ja dann auch bissel mehr Gewicht.
GX 390 (ca. 26PS) Rennserie
Es ist aber immer noch so wie ich geschrieben habe das die geringe Drehzahl im Verbund mit einer langen Übersetzung die Kraft raubt und schon deshalb der Motor der 13 K dreht am Ende besser geht als der der 6 K dreht bei gleichem Drehmoment. Aber das ist meist bei den großvolumigen Viertaktern auch größer.
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
GX 390 (ca. 26PS) Rennserie
etwas off topic ...aber macht grad etwas bock.....
Und die Sache mit der Drehzahl war schon immer ein Disskussionsthema. Viele vertraten immer die Ansicht ,das ein Kart auf einer Kartbahn, richtig drehen muss.Das hat Vorteile.......aber bitte.....ich weiss auch nich mehr was genau der Grund ist
Also ok.....Angenommen ,Dein Beispiel mit dem baugleichen ein o zwei zyl.Hab das perfekte Beispiel.
Kollege hat ein MS Superkart Chassis ,das für 2 (zb) K10 gebaut ist, gekauft. Ist original so. Der Typ ist wieder auf 2zyl pvp gewechselt.
Und ausgehend davon das die doch beide Konzepte ausreizen was sie können......Die tun sich leistungsmässig marginal was und auch eher in der Charakrerristic als wie Spitzenleistung.
Die k10 von dem ,waren gemacht und gingen so gut wie nur möglich ist.Der war schon Profi u fuhr EM.
Und er sagte ,das er nur wechsle ,weil die Strecken ihm eher mit dem PVP entgegenkommen.
Die Motoren in der EM sind so teuer das die beiden super trooper k10 billiger kamen als der superkart 250er.
Also.......ob ein oder zwei Zyl........keiner macht den andern wirk!ich nass
Und die Sache mit der Drehzahl war schon immer ein Disskussionsthema. Viele vertraten immer die Ansicht ,das ein Kart auf einer Kartbahn, richtig drehen muss.Das hat Vorteile.......aber bitte.....ich weiss auch nich mehr was genau der Grund ist
Also ok.....Angenommen ,Dein Beispiel mit dem baugleichen ein o zwei zyl.Hab das perfekte Beispiel.
Kollege hat ein MS Superkart Chassis ,das für 2 (zb) K10 gebaut ist, gekauft. Ist original so. Der Typ ist wieder auf 2zyl pvp gewechselt.
Und ausgehend davon das die doch beide Konzepte ausreizen was sie können......Die tun sich leistungsmässig marginal was und auch eher in der Charakrerristic als wie Spitzenleistung.
Die k10 von dem ,waren gemacht und gingen so gut wie nur möglich ist.Der war schon Profi u fuhr EM.
Und er sagte ,das er nur wechsle ,weil die Strecken ihm eher mit dem PVP entgegenkommen.
Die Motoren in der EM sind so teuer das die beiden super trooper k10 billiger kamen als der superkart 250er.
Also.......ob ein oder zwei Zyl........keiner macht den andern wirk!ich nass

Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
GX 390 (ca. 26PS) Rennserie
Ja das stimmt was du geschrieben hast JANKART entweder Drehzahl oder Drehmoment.
Und ja es kann schon möglich sein RABBITRACER das es da keine großen vor oder Nachteile gibt,
nur würde ich das halt so denken.
Mfg
Und ja es kann schon möglich sein RABBITRACER das es da keine großen vor oder Nachteile gibt,
nur würde ich das halt so denken.
Mfg
GX 390 (ca. 26PS) Rennserie
Hallo,
hab ich jetzt am WE. gehört ein Freund meines Sohns ist wahrscheinlich nächstes Jahr auch bei der Saterlandmeisterschaft mit einem Biland SA 250 (Höckle Tuning der geht richtig gut) dabei.
Beim GX 390 wäre das die Klasse 3 = 1 Zylinder 4 Takt 340 ccm - 405 ccm.
Freundliche Grüße
Andreas
hab ich jetzt am WE. gehört ein Freund meines Sohns ist wahrscheinlich nächstes Jahr auch bei der Saterlandmeisterschaft mit einem Biland SA 250 (Höckle Tuning der geht richtig gut) dabei.
Beim GX 390 wäre das die Klasse 3 = 1 Zylinder 4 Takt 340 ccm - 405 ccm.
Freundliche Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von JanKart am Di 8. Sep 2015, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas