KZH ---> beste membrane?!

Die guten alten 100er Motoren.
Mach1Racer
Beiträge: 59
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 17:47
Wohnort: Volkach

KZH ---> beste membrane?!

Beitrag von Mach1Racer »

Nein, ich kann jetzt nicht bis april warten! Was ändert sich dabei?
Hab das noch garnicht gewusst und immer die angerissenen membrane weggeschmissen.
Hab auch schon gesucht (membran+loch) aber nix gescheites gefunden...
Fehlende Leistung wird durch Mut ersetzt!!
Fun is not a straight line!
Ein Glück der rote Bereich ist vorbei!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

KZH ---> beste membrane?!

Beitrag von pehaha »

Original von Mach1Racer
Hab auch schon gesucht (membran+loch) aber nix gescheites gefunden...
Du------das Loch war keine Absicht ;( ;( ;( DAS war der Defekt!!!

Mausmolch hat auf das Foto gezeichnet, was man aus dem alten teil machen kann.

Also nix Loch-Tuning!!!
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Mach1Racer
Beiträge: 59
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 17:47
Wohnort: Volkach

KZH ---> beste membrane?!

Beitrag von Mach1Racer »

das mit dem loch war mir klar, nur nicht mit dem anschneiden (wie auf deinem geposteten bild). was soll das bringen? und was soll es bringen dicke und dünne membrane oben/unten zu verbauen?
Fehlende Leistung wird durch Mut ersetzt!!
Fun is not a straight line!
Ein Glück der rote Bereich ist vorbei!
roschdworschd

KZH ---> beste membrane?!

Beitrag von roschdworschd »

Sodala, da bin ich :-)

Also ganz ehrlich ?: EGAL

Warum es die verschiedenen Sorten gibt ergibt sich eigentlich schon, wenn man überlegt, was so eine Membran machen soll. Nämlich möglichst fink sein (dafür muss sie weich sein) und gleichzeitig möglichst gut dichten (Dafür muss sie dann aber möglichst steif sein). Darüber hinaus sollte sie nicht von selbst anfangen zu schwingen und dann unkontrolliert flattern.
Wenn man sich das dann mal genauer überlegt kommt man auf den Grund, warum man bei Rennen gerne dünne Carbonmembranen nimmt.

Die Carbonmembranen haben aber den Nachteil, daß sie schnell kaputt gehen. Deshalb kommen bei mir nur stinknormale GFK-Membranen rein. Einen Unterschied kann ich nicht feststellen. Mag sein, daß da einer ist, aber wenn, dann ist der gegenüber einem falsch justiertem Vergaser zu vernachlässigen.

PS: Es gibt noch eine Möglichkeit zu "tricksen". Wie schon Pehaha schrieb kann man die Membranen ja teilen und so den guten Teil weiterverwenden.
Wenn Membranen reißen, dann reißen sie immer am unteren Teil, der, der der Kurbelwelle am nächsten ist. Nun kann man hingehen und dort zwei halbe GFK-Membranen montieren. In den oberen Teil macht man dann Carbon. Das wäre dann eine 50/50-Mischung.

Wenn Du viel Probleme mit Membranrissen hast, dann könnte es dafür auch eine Ursache geben. Membranen reißen manchmal bei zu fett eingestelltem Vergaser, weil da beim Viertakten Schwingungen entstehen, die die nicht mögen. Mögliche Ursachen sind auch im Ansauggeräuschdämpfer zu suchen. Auch dann, wenn nach einer durchgeführten Tuningaktion die Vorkompression im Kurbelgehäuse zu groß ist, passiert das gelegentlich.

Als letzten Trick gegen ständig kaputte Membranen: Schau, daß Du einen alten Membrankasten bekommst. An dem fräst Du das komplette Innenleben weg, so daß Du nur noch eine Zwischenplatte hast. Evtl kannst du Dir auch eine solche Platte selbst machen. Vergiss die Unterdruckbohrung nicht ! Die montierst du dann zwischen Motorgehäuse und Membrankasten. Damit verringert sich zwar die Vorkompression aber die Membranen kommen etwas aus den sehr turbulenten Bereich nahe der Kurbelwelle und du hast Ruhe.
Mach1Racer
Beiträge: 59
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 17:47
Wohnort: Volkach

KZH ---> beste membrane?!

Beitrag von Mach1Racer »

Das war mal Hilfreich, damit hast du mir sehr geholfen und mein (falsches) verständnis für membrane total auf den kopfgestellt ;)
Fehlende Leistung wird durch Mut ersetzt!!
Fun is not a straight line!
Ein Glück der rote Bereich ist vorbei!
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

KZH ---> beste membrane?!

Beitrag von Sonikracing »

So eine Zwischenplatte gibt es auch von Vortex. Jedenfalls waren sie damals an meine 2003er Motor Vl/B mit großen Membranen mit dabei.
Zuletzt geändert von Sonikracing am Mi 10. Jan 2007, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

KZH ---> beste membrane?!

Beitrag von pehaha »

Deshalb mußte doch nicht den ganzen Ramsch zitieren :D
So kurz in unser Gedächtnis ja auch nicht. 8)
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

KZH ---> beste membrane?!

Beitrag von Mach1Kart »

Kann dem Roschdworschd hier nur zustimmen, er hat eigentlich alles erklärt! Die Unterschiede sind im Hobbybereich nicht spürbar, also die dicken Membranen rein und los gehts... Auch die anderen Gründe stimmen. Falls es sich um Motoren mit dem großen Membrangehäuse handelt, da kommt eventuell auch noch dazu, daß die Membranen nicht 100% passen und etwas nachgearbeitet werden müßten...
Und - auch wenn Du es vielleicht nicht glaubst - der Fahrer kann auch noch was dafür! Zunächst mal NICHT SCHMIEREN, wer das beim Membraner nicht kann belastet durchaus auch die Membrane. Und beim Wassermotor bringts eh kaum was. Und Fahrer, die vom Fahrstil her eine relativ lange Rollphase haben bekommen auch mehr Probleme mit den Membranen... Also früh aufs Gas!
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

KZH ---> beste membrane?!

Beitrag von pehaha »

Aber ich muss doch ab und zu rollen lassen, um Günni-Toto-playstation wieder ran kommen zu lassen :D

@ Uwe
die Erläuterung war super und hat mir einen Denkanstoß gegeben (viertackten).
Mit den preiswerten GFK membranen aber aufpassen, es gibt schwarze und weiße. Die Weißen sind teilweise alter Elektronikschrott (Leiterplatinen) , hatte mal so welche, Schrott.
Achim Beule wollte mir mal weiß machen, das die Carbon-Membranen vorgebogen sind.
Also nicht plan , und somit auch Montagefehler möglich sind.
Ich konnte keine Biegung sehen, Gerüchte ????????
Reklamationsabweisetrick?????

Peter
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

KZH ---> beste membrane?!

Beitrag von Sonikracing »

Hi pehaha, sorry mit dem zitieren :-D

Es stimmt das die Carbon-Membranen vorgebogen sind. Dadurch liegen die Membranen normalerweise gut an.
Antworten

Zurück zu „100 ccm“