Hallo Lunatic,
gehe doch bitte mal auf eine richtige Kartbahn und schaue was da so rumfährt. Dann wirst in Zukunft sofort erkennen, welches alte unfahrbare Zeug für 1000,- Euro angeboten wird.
Schalter solltest du gleich "streichen". Anfänger auf Mini-Kartbahn = kein Spaß. Ist wie Formel 1 auf dem Supermarktparkplatz mit einem Fahrer ohne Fahrpraxis.
Drehschiebermotoren als Anfänger ... auf keinen fall, außer dich nimmt jemand mit viel Erfahrung an die Hand.
Meine Empfehlung:
Chassis nicht älter als 2003. Zu erkennen an den Seitenkastenhalter, die parallel in 500mm Abstand sind.
Von einem Hersteller, der auch heute noch aktiv Karts baut.
Motor mit Fliehkraftkupplung und von einem Hersteller, der auch noch Ersatzteile dafür anbietet. Und zwar alle Teile im Motor.
Da bist du mit einem Rotax Max wohl am besten dran, wenn es was altes sein soll. Max Senior aus 2004/2005 gibt es für 400,- aufwärts. Revisionskosten kosten ungefähr das gleiche.
Also unbedingt Zustand überprüfen (Rechnungen). Neu Motorteile (Kupplung, Ausgleichswellenräder etc) kann man adaptieren. So lebt der Max aktuell weiter.
Chassis bekommst du ab 350,- mit einer Bremse und 500,- mit Vorderradbremse. Brauchst aber beim MAX nicht unbedingt.
Wenn du einen schnellen MAX haben möchtest, dann kauf ihn in Holland. Da ist MAX-Land

Aber aufgepasst ... altes Handelsvolk.
Und bevor du den nächsten Link postest, bitte zuerst über den aktuellen Stand kundig machen.
Grüße, Tom