Und schon wieder so ein Neuling
Und schon wieder so ein Neuling
Die beiden Schrauben sind von innen! Bau den Geräuschdämpfer ab und guck in den Gaser rein....
"I was f*cked many times by the system, i told myself: Today is no way. Today it has to be my way! I don´t care what happens [to Prost], it has to be my way!" - Aryton Senna 1990
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
- Ovalrace25
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
- Wohnort: Nordwalde
Und schon wieder so ein Neuling
Auf die Idee bin ich nach meiner Antwort auch gekommen. 

Und schon wieder so ein Neuling
Ovalracer........vergiß es mal eben einen Dichtsatz einbauen......wie schon selbst zitiert.....2T spez Kart hat nichts mit PKW zu tun.
Selbst wenn du lt. Zeichnung die Reihenfolge der Dicht & Membran richtig machst, Anfänger verdrehen die Dichtungen gerne = Impulsloch zu.
Dann, machst du die Gummimembrane neu, sollte in jedem Falle abgedrückt werden. Denn die Gabel und das Ventil harmonieren gerade Momentan mit DIESER Membrane. Neue Membran = neue Verhältnisse.
Der Tilly Disa passt, weil Oberteile = Benzinpumpe & Membran immer Tilletson sind. Aber das Nadelventil mußt du für IBEA kaufen !! Auch die Einstellfeder für das Ventil hat IBEA eigene.
Entweder gfibt man so Vergaser in geschulte Hände oder man muss das richtig lernen. Und eine Abdrückpumpe ist Pflicht.
Ein 125ere Tag verzeiht dir noch schlechte Arbeit am Vergaser, ein 100er straft dich schnell ab.
Ist nicht nur einfach....öffnen bei 0,xyz und schließen bei 0,abc sondern der Fachkundige achtet darauf wie er öffnet, mit einem Plopp oder einem Pffft. Ein kurzes Pfftt oder ein langes Pffffffffft.
Fällt er zügig sanft auf Haltedruck oder knallt er runter.
Wie ändere ich die Drücke.
Also nixe PKW-Vergaser.
Routine und viel Geduld ist der Weg zum Erfolg.
Also mehrmals zu gucken.......
Ein Ultraschallbad ist von Vorteil......nur wieder richtig sauber machen....bevor Opa wieder seine Zähne reinlegt......der Benzingeschmack ist widerlich. :ironie:
Ja, du kannst den Gaser und Kasten drehen. Man kommt eindeutig besser an H & L....aber auch eindeutig schlechter an den Spritschlauch .
Wenn du Platzprobleme hast, dann hast aber schon eine Badewanne als Sitz.....
Selbst wenn du lt. Zeichnung die Reihenfolge der Dicht & Membran richtig machst, Anfänger verdrehen die Dichtungen gerne = Impulsloch zu.
Dann, machst du die Gummimembrane neu, sollte in jedem Falle abgedrückt werden. Denn die Gabel und das Ventil harmonieren gerade Momentan mit DIESER Membrane. Neue Membran = neue Verhältnisse.
Der Tilly Disa passt, weil Oberteile = Benzinpumpe & Membran immer Tilletson sind. Aber das Nadelventil mußt du für IBEA kaufen !! Auch die Einstellfeder für das Ventil hat IBEA eigene.
Entweder gfibt man so Vergaser in geschulte Hände oder man muss das richtig lernen. Und eine Abdrückpumpe ist Pflicht.
Ein 125ere Tag verzeiht dir noch schlechte Arbeit am Vergaser, ein 100er straft dich schnell ab.
Ist nicht nur einfach....öffnen bei 0,xyz und schließen bei 0,abc sondern der Fachkundige achtet darauf wie er öffnet, mit einem Plopp oder einem Pffft. Ein kurzes Pfftt oder ein langes Pffffffffft.
Fällt er zügig sanft auf Haltedruck oder knallt er runter.
Wie ändere ich die Drücke.
Also nixe PKW-Vergaser.

Routine und viel Geduld ist der Weg zum Erfolg.
Also mehrmals zu gucken.......
Ein Ultraschallbad ist von Vorteil......nur wieder richtig sauber machen....bevor Opa wieder seine Zähne reinlegt......der Benzingeschmack ist widerlich. :ironie:
Ja, du kannst den Gaser und Kasten drehen. Man kommt eindeutig besser an H & L....aber auch eindeutig schlechter an den Spritschlauch .
Wenn du Platzprobleme hast, dann hast aber schon eine Badewanne als Sitz.....

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Ovalrace25
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
- Wohnort: Nordwalde
Und schon wieder so ein Neuling
Hm Ok. Dann muss ich mal sehen das ich jemanden in der Nähe von Münster finde der so Vergase überholt. Danke auf jeden Fall für den Hinweis. Abdrückpumpe ist schon bestellt. Sollte heute kommen 
Wie häufig kommt das vor das so ein Vergaser nach neuen Dichtungen schreit und mit welchen Kosten muss man da etwa rechnen?

Wie häufig kommt das vor das so ein Vergaser nach neuen Dichtungen schreit und mit welchen Kosten muss man da etwa rechnen?
Und schon wieder so ein Neuling
Jemanden der Gaser überholt findest du meinst in der nähe von Kartbahnen.^^
Ich mach den Dichtsatz einmal im Jahr neu. Kosten.... ca. 20€ für den Dichtsatz
Ich mach den Dichtsatz einmal im Jahr neu. Kosten.... ca. 20€ für den Dichtsatz
"I was f*cked many times by the system, i told myself: Today is no way. Today it has to be my way! I don´t care what happens [to Prost], it has to be my way!" - Aryton Senna 1990
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
- Ovalrace25
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
- Wohnort: Nordwalde
Und schon wieder so ein Neuling
Danke. Habe da schon einen Tipp bekommen. 

Und schon wieder so ein Neuling
Nähe vom Münster hast du besten Kartservice den du dir wünshen kannst,Theo Hemkemeier.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Ovalrace25
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
- Wohnort: Nordwalde
Und schon wieder so ein Neuling
Rinkerode ist ja fast um die Ecke. Na das ist ja mal ein super Tipp. Danke. 

- Ovalrace25
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
- Wohnort: Nordwalde
Und schon wieder so ein Neuling
Kann mir jemand sagen was das genau für eine Bremse ist? Frage nur um zu wissen welche Teile ich benötige, wenn mal was defekt bzw. verschlissen ist.
Gibt es bei der Bremse etwas besonderes zu beachten, beim neu befüllen und entlüften? Gibt da ja doch etwas unterschiedliche Methoden wie man hier so lesen kann.
Gibt es bei der Bremse etwas besonderes zu beachten, beim neu befüllen und entlüften? Gibt da ja doch etwas unterschiedliche Methoden wie man hier so lesen kann.
- Dateianhänge
-
- DSC_0115.JPG (116 KiB) 113 mal betrachtet
-
- DSC_0114.JPG (127.91 KiB) 120 mal betrachtet
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Und schon wieder so ein Neuling
herzlichen Glückwunsch. Ist ja ein Gillard Charlotte.......das war gutes Material. Kein Billig Kart.
Ich glaub, Gillard ist PDB.....Musst mal unter dem Kürzel googlen....aber hier kommt sicher auch noch ne brauchbare Antwort...
Mit dem Befüllen ,bin ich ziemlich radikal.....mit meiner Methode wir nicht jeder warm.....aber ich komm so klar.
Bei Nichtselbstnachstellenden Bremsen ,so wie Deine, drück ich die Flüssigkeit einfach durch und gut.
Hab so eine Riesen Einwegspritze,die vorne einfach in das Gewindeloch des HBZ gedreht wurde bis sich das Gewinde in den Kunstoff geschnitten hat..
Ist hundertpro dicht....
Dann öffne ich hinten die Entlüftung und drücke die vorher gefüllte Spritze einfach langsam durch.
An der Entlüftung nen Schlauch dran oder anders aufgefangen, drück ich reichlich durch ,bis garantiert keine Luft mehr drin ist.
Dann zumachen..Spritze rausdrehn und fertig. Da brauch nix pumpen oder drei Hände für...und auch zeitmässig.....
Son Ding füll ich in fünf Minuten ohne noch irgendwas zu entlüften.
Aber mit selbstnachstellenden geht das nicht....speziell bei Brembo würden die Membrane draufgehn
Ich glaub, Gillard ist PDB.....Musst mal unter dem Kürzel googlen....aber hier kommt sicher auch noch ne brauchbare Antwort...
Mit dem Befüllen ,bin ich ziemlich radikal.....mit meiner Methode wir nicht jeder warm.....aber ich komm so klar.
Bei Nichtselbstnachstellenden Bremsen ,so wie Deine, drück ich die Flüssigkeit einfach durch und gut.
Hab so eine Riesen Einwegspritze,die vorne einfach in das Gewindeloch des HBZ gedreht wurde bis sich das Gewinde in den Kunstoff geschnitten hat..
Ist hundertpro dicht....
Dann öffne ich hinten die Entlüftung und drücke die vorher gefüllte Spritze einfach langsam durch.
An der Entlüftung nen Schlauch dran oder anders aufgefangen, drück ich reichlich durch ,bis garantiert keine Luft mehr drin ist.
Dann zumachen..Spritze rausdrehn und fertig. Da brauch nix pumpen oder drei Hände für...und auch zeitmässig.....
Son Ding füll ich in fünf Minuten ohne noch irgendwas zu entlüften.
Aber mit selbstnachstellenden geht das nicht....speziell bei Brembo würden die Membrane draufgehn
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau