Die evolution frisst ihre Kinder.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Jeder der einen Hobby Moppel-Tag mit Einbauküche kaufte,
um Rennen zu fahren, heulte rum: Buh, der ist viel Schneller, Besser, Schöner.
Der Rok/ Super Rok und Sonik pfiffen Ihnen auf der Strecke um die Löffel.
Da kam dann das "die sind aber viel teurer im Unterhalt"-Totschlagargument.
Was wollt ihr denn? Kartfahren, oder Geld sparen?
Das was wir jetzt haben, ist unsere Schuld. Fertig.
Und so lange wir nicht kapieren, das das Reglement und die Einteilung von früher
perfekt war, fahren wir halt in 20 verschiedenen Klassen durch die Gegend.
(Bambinis, Junioren, Senioren und Schalter). Und zwar solange, bis es keinen
Kartsport mehr gibt.
Die Zeit, als der Kartsport noch aus 95% Rennfahrern bestand, lies so einen
Quatsch, wie wir ihn heute haben, garnicht mehr zu.
(die Alten Fahrer werden sich noch an die POP2000 erinnern, die dann zur POP
mutierte, hinterher gespalten wurde in pop-Senioren und junioren.
Oder die DMV Futura Klasse...in Senioren/junioren)
Und da haben viele schon aufgeschrieen: Was sollen diese ganzen Klassen?
(die gewichtsbasiert Klasse M80/ CS160 oder einfach M erwähne ich nicht, weil diese
mit den gleichen Motoren fuhren, wie die ICA.)
(ich sah schon Rennen, wo 2 World Formular Patienten in Harsewinkel rumfuhren.
Der 2.drehte sich in einer Kurve und brauchte ewig, bis der Eimer wieder lief.
Ergebnis: 2 Fahrer, die im Rundenabstand rumkurvten.
(die Klasse danach, eine WF-keine Ahnung, war mit 8 Leuten besucht...)
Im Prinzip hat die IG100ccm damit garnix mehr zu tun, aber, bei den Veranstaltern
kommt immer häufiger das Zeitplan - Argument. Wir haben keinen Platz, 10-15 Klassen...
(in denen auch nix los ist. Aber erkäre mal einem Rotax Fahrer, er müsste mit einem
Leo, K25, Dragon mit fahren. Der heult doch gleich.)
Gerne verweise ich auf meinen Beitrag: Etwas Kartsportgeschichte...
Etwas Kartsportgeschichte...
Grüße,
Sven