Hallo,
anderer Motor, gleiches Öl.
Alle meine 100er Drehschieber bekommen nur noch Motul.
Bin top zufrieden damit, ist genauso gut wie das Xeramic Castor.
Grüße,
Sven
ÖL - ELF HTX 976 vs. Motul Kart GP
ÖL - ELF HTX 976 vs. Motul Kart GP
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
ÖL - ELF HTX 976 vs. Motul Kart GP
Danke für die Hilfestellung, werde dann auch auf das Motul umsteigen!
Wenn jemand noch nen Tip hat wo es dies sehr günstig gibt, gerne anschreiben - aktuell lieg ich bei 12,50 €
Gruß
Wenn jemand noch nen Tip hat wo es dies sehr günstig gibt, gerne anschreiben - aktuell lieg ich bei 12,50 €
Gruß
ÖL - ELF HTX 976 vs. Motul Kart GP
Wer nutzt das Motul-Öl für seinen DD2?
Ich fahre aktuell das Rotax XPS.
Leider habe ich immer ein gutes Kerzenbild und einen total verkohlten Kolben.
Ist das "normal"? Bekomme ich durch das Motul hierbei eine Verbesserung?
Kennt jemand den Vergleich beim DD2?
Danke schonmal im Voraus.
PS: Wollte kein neues Thema aufmachen (wg. Rotax Öl in diesem Thread)
Ich fahre aktuell das Rotax XPS.
Leider habe ich immer ein gutes Kerzenbild und einen total verkohlten Kolben.
Ist das "normal"? Bekomme ich durch das Motul hierbei eine Verbesserung?
Kennt jemand den Vergleich beim DD2?
Danke schonmal im Voraus.
PS: Wollte kein neues Thema aufmachen (wg. Rotax Öl in diesem Thread)
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 5. Sep 2011, 16:23
- Wohnort: Vechta
ÖL - ELF HTX 976 vs. Motul Kart GP
hallo,
also ich fuhr vorher in meinem Max das xps, alles i. O., dann das elf 976 im dd2, jetzt das Motul Kart GP 2T im Max... bei allen Ölen keine Probleme, Ablagerungen hatte ich bei allen Ölen, da ich standardmäßig, nach Tabelle (plus minus ein/zwei Düsengrößen) gefahren bin/fahre, da der Rotax ja mit der Düsen/Vergaser usw. Kombination eher sicher/fetter bedüst ist in allen Bereichen. Ich fahre auf jeden Fall das Motul weiter, wie gesagt keine anomalen Ablagerungen am Kolben, man kann gut die Bedüsung abschätzen, da die Ablagerungen nicht übermäßig sind und im Vergleich zu den Anderen ein günstigerer Preis, guter Geschmack 8| und ne dolle Farbe falls man mal am rätseln ist, welcher Kannister Sprit gemischt war, oder nicht. Das einzige, was ich immer mache(n)/muss, ist nach jedem Wochenende kartfahren die Auslasssteuerung von Ablagerungen zu befreien, da diese jedes Mal vollsifft. Die Ablagerungen sind aber nicht bröckelig bzw. hart, sodass sie die Bewegungsfreiheit des Schiebers beeinflussen könnten, denke aber dass sich das nach mehrmaligen "nichtsaubermachen" ändern würde. Wie das mit den anderen Ölen war kann ich da nicht genau sagen, da ich mich zu derzeit, darum noch nicht so gekümmert habe, sondern eher glücklich war, dass das Ding überhaupt lief
...
also ich fuhr vorher in meinem Max das xps, alles i. O., dann das elf 976 im dd2, jetzt das Motul Kart GP 2T im Max... bei allen Ölen keine Probleme, Ablagerungen hatte ich bei allen Ölen, da ich standardmäßig, nach Tabelle (plus minus ein/zwei Düsengrößen) gefahren bin/fahre, da der Rotax ja mit der Düsen/Vergaser usw. Kombination eher sicher/fetter bedüst ist in allen Bereichen. Ich fahre auf jeden Fall das Motul weiter, wie gesagt keine anomalen Ablagerungen am Kolben, man kann gut die Bedüsung abschätzen, da die Ablagerungen nicht übermäßig sind und im Vergleich zu den Anderen ein günstigerer Preis, guter Geschmack 8| und ne dolle Farbe falls man mal am rätseln ist, welcher Kannister Sprit gemischt war, oder nicht. Das einzige, was ich immer mache(n)/muss, ist nach jedem Wochenende kartfahren die Auslasssteuerung von Ablagerungen zu befreien, da diese jedes Mal vollsifft. Die Ablagerungen sind aber nicht bröckelig bzw. hart, sodass sie die Bewegungsfreiheit des Schiebers beeinflussen könnten, denke aber dass sich das nach mehrmaligen "nichtsaubermachen" ändern würde. Wie das mit den anderen Ölen war kann ich da nicht genau sagen, da ich mich zu derzeit, darum noch nicht so gekümmert habe, sondern eher glücklich war, dass das Ding überhaupt lief

immer gerade durch die Kurve fahren
ÖL - ELF HTX 976 vs. Motul Kart GP
Ok, vielen Dank!
Ich habe seit dem Neukauf des Motors jetzt mit dem XPS ca. 35 Stunden draufgefahren.
Den Auslassschieber habe ich ca. nach jeder 5. Stunde ausgebaut.
Es war noch NIE eine Ablagerung oder Verschmutzung zu finden!
Ich habe seit dem Neukauf des Motors jetzt mit dem XPS ca. 35 Stunden draufgefahren.
Den Auslassschieber habe ich ca. nach jeder 5. Stunde ausgebaut.
Es war noch NIE eine Ablagerung oder Verschmutzung zu finden!