Seite 2 von 2
Übersetzungen RM1 DD2
Verfasst: Do 2. Jan 2014, 20:39
von Rot4x_4_3v3er
Ja du brauchst noch für jedes Primärrad das passende Sekundärrad.
Die richtige Paarung der zusammenpassenden Primär- und Sekundärräfer ergibt sich wie folgt:
Die Summe der letzten beiden Ziffern der Zähnezahlen muss immer 7 bzw. 17 ergeben (z.B. 35/62); Zitat aus dem guten Handbuch zum DD2,
wenn du das noch nicht hast, solltest du dir es auf jeden Fall besorgen, steht sehr viel nützliches drin, u.a.
auch das Wechseln der Übersetzung.
Gruß Felix
Übersetzungen RM1 DD2
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 16:27
von mmkiter
Ja Stimmt brauchst noch das Sekundärrad 64 Zahn. Also 33 Primär + 64 Sekundär hinten 7!
Das Rotax Reperatur Handbuch ist echt zu empfehlen(gibt es in 2 Versionen) die alte wäre für dich zu empfehlen, dort ist auch die alte Kupplung drin.
Kannst du auf der Rotax Seite runter laden.
Die Sekundärräder sind bei neuer und alter Kupplung identisch.
Es gibt auch noch eine Rotax RM1 Bedienungsanleitung, da steht auch vieles über Schaltung und Übersetzungen usw.
Gruß
Matthias
Übersetzungen RM1 DD2
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 17:33
von Patrickk
Hier die Fotos von meiner Kupplung/Übersetzung
Wollte von euch noch wissen ob die Kupplung noch gut ist. (vom Belag her)
Und wie lange ich mit der Kupplung noch fahren kann (ca.)
Lg Patrick
Übersetzungen RM1 DD2
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 17:49
von mmkiter
Hallo Patrick,
sieht für meine Begriffe gut aus, ich habe immer die neue Version gehabt, aber seit ich fahre nie einen Defekt oder eine verschlissene Kupplung gehabt.
Aber wie schon mal erwähnt deine "alte" Kupplung komplett mit federn und dem Starterkranz dahinter gibt für ca. 60€ als Auslauf Ersatzteil. Kann man sich hinlegen!?
Gruß
Matthias
Übersetzungen RM1 DD2
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 18:02
von Patrickk
Danke.
Nutzt sich der Belag schnell ab, oder kann ich das eh nicht beeinflussen?
Mfg Patrick