Seite 2 von 3
Brauche Hilfe bei Iame Leopard
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 15:01
von bob31
Hallo Pehaha
Immer Locker bleiben,du hast Recht und Danke für deine Infos.Ich habe schon bei Meier,nach deinem guten Rat, eine Anfrage per Mail geschickt,wenn da keine Antwort kommt,dann werde ich da Morgen anrufen,ich werde es überholen lassen.Was Motoren angeht,bin ich kein Leihe,ich schraube schon über 15 Jahre an Automoren rum,bei Kartmotoren fehlt mir natürlich das Wissen,deswegen habe ich hier im Forum um Hilfe gebeten.
Ich Danke euch,es kamen schnell gute Antworten.
Gruss
Bob
Brauche Hilfe bei Iame Leopard
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 15:55
von Charles
Jaaa, Automotor und Kartmotor... Die Dinger haben bis auf das Wort "Motor" nicht viel miteinander zu tun...
Ich war ja vor meinem Einstieg in die "Rennkarterei" (...besser gesagt, dem Einstieg meines Juniors...

) auch kein ganz unbeleckter zu dem Thema Motoren und Motorsport.
Ich bin vom Autoslalom über Bergrennen, Rundstrecke, etc. schon einiges Gefahren, hatte vom Tourenwagen über Formelautos und Rennsportfahrzeuge schon so ziemlich alles unter den Füßen, aber Kartsport, vor allem die hochdrehenden 2-Takter sind eine GANZ, GANZ andere Baustelle!
Auch das Fahrwerksetup eines Karts lassen so manchen gestandenen Rennsportpiloten (...was ich mir nach guten 20 Jahren in dem Hobby jetzt einfach mal anmaße...) ganz schön mit den Augen rollen...
Ehrlich - ich bin, im Nachhinein gesprochen, oftmals wie ein Depp dagestanden, und auch jetzt nach einigen Jahren Rennkarterfahrung kommen immer wieder neue Sachen auf mich zu, die ich dachte, locker drauf zu haben...
Gut, so ein 2-Takter ist theoretisch kein Hexenwerk, das Problem ist nur, das bei diesen Drehzahlen sich halt der kleinste Fehler, die kleinste Unachtsamkeit fatal auswirken können.
Von dem her kann ich die leichte Entrüstung der "Regulars" hier teilweise schon nachvollziehen - nach Jahrelanger Erfahrung kennt man halt die Problemchen, die gerade ambitionierte Einsteiger haben / machen und wenn der gleiche oder ein ähnlicher Fehler zum 100.mal gemacht wird, hat man irgendwann keine Lust mehr das breit zu treten.
Also, nimms den Leuten hier nicht krumm, das Forum ist wirklich sehr freundlich und es sind klasse Leute hier am Start, die auch wirklich hilfsbereit sind!
Grüße
Charlie
Brauche Hilfe bei Iame Leopard
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 18:57
von ex_250ccm
Hallo,
Charles, deinen Beitrag sollte man jedem Neuling oder Scooter-Boi unter
die Nase reiben. Damit vielleicht mal dieser "ich kann das alles selber
machen"-Gedanke verschwindet.
Dann haben Schröder und ich dann mehr Zeit über andere Dinge zu meckern.
Grüße,
Sven
Brauche Hilfe bei Iame Leopard
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 20:55
von bob31
Hallo Jungs ,ihr habt mir geholfen,und in diesem Forum,bin ich seit 2009 passiv dabei,lese also täglich mit,ich hatte auch ein paar Karts mit zwei Takter Motoren und auch einen Schalter letztes jahr.In den Vier Jahren,wo ich Kart als Hobby fahre,habe einiges gelernt,nur man kann nie genug lernen,deswegen,finde ich es gut,daß es in diesem Forum viele Hilfsbereite User gibt.
-eine freundliche Anmerkung an Ex 250ccm ,ich fahre keinen Scooter,sondern einen Ninja ZX-9R mit ca.160PS und seit 8 Jahren ohne Probleme,war mit dem auch mal auf der Strecke,es ist ein schnelles Teil,aber erlich gesagt,Kartfahren finde ich viel besser
-zu Pehaha:ich habe mit Herr Meier gemailt ,wegen der Überholung meines Motors,er hat mir mitgeteilt,daß Iame bis Mitte September Ferien hat und er vorher nicht den Zylinderkopf geliefert kriegt.Deswegen muß ich mich bis Mitte September gedulden..Wenn ich selber irgendwo einen neue Zylinderkopf besorgen könnte,dann würde er mir den Motor auch vorher Instandsetzen.
-hat villeicht jemand noch Tips,wo ich einen neuen Zylinderkopf kriegen könnte,es kostet ca.121Eur(laut Meier).
Ich würde gerne noch in diesem Jahr damit fahren,den das Chssie ist Birel MX32 und im guten Zustand.
Gruß an alle
Bob
Brauche Hilfe bei Iame Leopard
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 21:07
von ex_250ccm
Eine freundliche Anmerkung von mir:
der rollerfahrer ging nicht an dich.
160 ps Kawa? Damit hol ich nicht mal oma ab.

(nur späßchen)
Grüße,
Sven
Brauche Hilfe bei Iame Leopard
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 21:25
von bob31
Hallo Sven(ex 250ccm)
Alles Klar,die Kawa ist wirklich in die Jahre gekommen

,aber noch schnell genug.
-wenn einer noch einen Tip hat,wo ich einen Leo Zylinderkopf bekomme,bitte melden.
Gruß
Bob
Brauche Hilfe bei Iame Leopard
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 21:48
von ex_250ccm
Willi Glade, hier im Forum: kolbenbremse.
Der könnte vielleicht noch einen habe.
Einfach mal per pn anschreiben
Grüße,
Sven
Brauche Hilfe bei Iame Leopard
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 23:23
von pehaha
Hast den Meier denn mal nach der Kupferlösung gefragt?
Ich möchte ungern und ohne Grund meinen Leo aufmachen.
Sonst würde ich dir die Stärke meiner Dichtung sagen können.
Ich hab die dünnst, die zu bekommen war genommen, Klar mußte ich was nacharbeiten. Aber seit dem löppt das gut.
Neuen Kopf kannste immer noch drauf machen.
Die Kupferinge stammen von dem Luffis.
Brauche Hilfe bei Iame Leopard
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 23:54
von bob31
Hi Pehaha
Der Herr Meier wollte leider nichts anderes zu den Motor sagen,ohne es gesehen zu haben.Hatte ihm auch Bilder zugeschickt , bekam dann die Antwort mich bis mitte September zu gedulden und dann dort den Motor zu verschicken.
Es gibt Kupferdichtringe bei eBay 60x68mm und mit 2,5mm dicke.Ich denke mal die sind dann zu dick,es muss vielleicht nur ein paar zehntel dick sein.
Deswegen wollte ich erstmal probieren,ob es mit der Dichtung klappt,den Motor dicht zu kriegen und nach einer kurzen Probefahrt, je nachdem wie der Motor geht,es dann doch mit neuem Kopf Komplett zu überholen.
Von wo her hast du die Kupferdichtung bekommen?
Gruss. Bob
Brauche Hilfe bei Iame Leopard
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 11:17
von pehaha
Die Ringe sind aus der Motorenbude von Beule-Kart.
Ich hab noch einen unten,
50,8 x 68 x 0,15
Das verändert das Quetschmaß doch erheblich.
Ob du das mit einer dünneren Fußdichtung kompensieren kannst, k.A.
Das wäre eine Frage an die Motor-Gurus.
Ich mache meine Motoren auch nicht selber.
Ich denke aber gerade......wir haben einen Dorn fürs Kerzenloch, damit man einen Kopf in die Drehbank spannen kann.
Theoretisch könnte man eine Nut für den O-Ring rein drehen.
Nun weiß ich nicht, ob der innere und äußere Ring gleich stark ist.
Selbst, wenn nicht........
Wenn ich einen neuen Ring ausmesse (was bei Gummi nicht so einfach ist.)
und dann den Einstich im Kopf messe, dann kann ich eine Verhältnismäßigkeit auch für andere Stärke ableiten.
Eher zu wenig , als zu viel raus drehen.
Vill hat jemand einen Kopf zur Hand, um den Einstich zu messen.
Das wäre eine MUTIGE Alternative.
Grade frisch entdeckt.......Kopfdichtung Kupfer versch. Stärken 