2 Motoren gleich doppelte PS Zahl ??
2 Motoren gleich doppelte PS Zahl ??
Moin,
ich würd auch sagen, doppelte Leistung und doppeltes Drehmoment. Mal n Twinkart aufn Prüfstand packen... Ist aber wohl unnötig
Gruß
Edgar
ich würd auch sagen, doppelte Leistung und doppeltes Drehmoment. Mal n Twinkart aufn Prüfstand packen... Ist aber wohl unnötig
Gruß
Edgar
2 Motoren gleich doppelte PS Zahl ??
Mein Gott......natürlich doppelte Leistung und doppeltes Drehmoment.
2 Motoren gleich doppelte PS Zahl ??
hei ,
keiner hat eine wirklich gute erklärung , sondern wir alle vermuten nur...
beim 2zylinder sagt man doch auch, jeder zylinder leistet xx ps. zusammengerechnet ergiebt das dann die gesammtleistung. mit dem drehmoment ist das das gleiche...
es ist doch egal ob ich zwei zylinder nebeneinander habe, oder diese in einem block zusammen sind. fakt ist das sie ja dann wieder über die achse zusammen ihre leistung abgeben.
aussagen wie die schlechte abstimmbarkeit ist zwar richtig, doch die trifft einen echten twin doch genauso. bei einem zwei oder vierzylinder motorrad muss ich doch auch die vergaser syncronisieren, damit jeder zyl. die gleiche menge sprit bekommt. in meiner kawa haben z.b. die beiden inneren vergaser grössere hauptdüsen da die inneren zyl schlechter gekühlt werden.
und ist doch klar, schiebe ich mit 4händen ein auto , dann geht es einfacher als mit zwei händen..
auch wenn ich weiterhin nur 20000 umdrehungen habe, ich habe fast die doppelte leistung an der ache...und dies bedeutet vortrieb durch doppelte ps und doppelt drehmoment..
und denkt mal , wie ihr da übersetzen könnt.....
ps: auch wieder nur eine meinung...
gruss, oli
keiner hat eine wirklich gute erklärung , sondern wir alle vermuten nur...
beim 2zylinder sagt man doch auch, jeder zylinder leistet xx ps. zusammengerechnet ergiebt das dann die gesammtleistung. mit dem drehmoment ist das das gleiche...
es ist doch egal ob ich zwei zylinder nebeneinander habe, oder diese in einem block zusammen sind. fakt ist das sie ja dann wieder über die achse zusammen ihre leistung abgeben.
aussagen wie die schlechte abstimmbarkeit ist zwar richtig, doch die trifft einen echten twin doch genauso. bei einem zwei oder vierzylinder motorrad muss ich doch auch die vergaser syncronisieren, damit jeder zyl. die gleiche menge sprit bekommt. in meiner kawa haben z.b. die beiden inneren vergaser grössere hauptdüsen da die inneren zyl schlechter gekühlt werden.
und ist doch klar, schiebe ich mit 4händen ein auto , dann geht es einfacher als mit zwei händen..
auch wenn ich weiterhin nur 20000 umdrehungen habe, ich habe fast die doppelte leistung an der ache...und dies bedeutet vortrieb durch doppelte ps und doppelt drehmoment..
und denkt mal , wie ihr da übersetzen könnt.....
ps: auch wieder nur eine meinung...
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mo 27. Nov 2006, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
2 Motoren gleich doppelte PS Zahl ??
Nicht so kompliziert. Ich meine, hier gilt die formel: a+a=2a.
Ich gehe mal von gleichen Motoren aus. sonst stimmts nicht, denn die maxLeistung und max Drehmoment müssen natürlich bei identischen Drehzahlen abgegeben werden. Also mit RotaxMax und KZH 100er funktionierts so nicht
Ich gehe mal von gleichen Motoren aus. sonst stimmts nicht, denn die maxLeistung und max Drehmoment müssen natürlich bei identischen Drehzahlen abgegeben werden. Also mit RotaxMax und KZH 100er funktionierts so nicht
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
2 Motoren gleich doppelte PS Zahl ??
vielleicht wäre gerade eine mischung interessant. honda gx und ein 100er. dann bräuchte man aber zwei tanks.
2 Motoren gleich doppelte PS Zahl ??
@ guruoli,
ich unterschreibe deinen beitrag.
im übrigen gab es dies schon alles einmal (60iger jahre).
eine kartklasse mit 2 x 100ccm motoren. diese klasse wurde dann für fahrzeuge mit 200ccm ausgeschrieben.

ich unterschreibe deinen beitrag.
im übrigen gab es dies schon alles einmal (60iger jahre).
eine kartklasse mit 2 x 100ccm motoren. diese klasse wurde dann für fahrzeuge mit 200ccm ausgeschrieben.

2 Motoren gleich doppelte PS Zahl ??
Hi!
Ich weiß es: Doppeltes Drehmoment und mehr Leistung. DENN: Kraft * Strecke durch Zeit. N*m durch sec.
Drehmoment verdoppelt sich sowieso (Im beispiel hat ein Motor 25Nm) also gesamt 50Nm* die zurückgelegte Strecke durch die benötige Zeit
Ich weiß es: Doppeltes Drehmoment und mehr Leistung. DENN: Kraft * Strecke durch Zeit. N*m durch sec.
Drehmoment verdoppelt sich sowieso (Im beispiel hat ein Motor 25Nm) also gesamt 50Nm* die zurückgelegte Strecke durch die benötige Zeit
- HWRT - Alex
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 20:50
- Wohnort: Neuenstein
2 Motoren gleich doppelte PS Zahl ??
Hallo, ich war am Sonntag bei Frank Jelinski in Sinsheim, der verteibt solche Karts und die fahren damit 24 Stunden Rennen . Der hat 8 Stück gerade da gehabt absolut vom Feinsten kann ich nur sagen. Hier der Link.
http://www.car-report.de/index.htm
Gruß Alex
http://www.car-report.de/index.htm
Gruß Alex
Die Hände fest am Lenkrad egal wie du aus der Kurve fliegst.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Fr 11. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Elsdorf (nähe Kerpen^^)
2 Motoren gleich doppelte PS Zahl ??
habe mich noch nicht so damit auseinander gesetzt.
ABER:
Ihr könnt nicht einfach sagen: Strecke gleich strecke. Denn beim Drehmoment steht die Strecke senktrecht zur Kraft, und bei der Arbeit und somit auch bei der Leistung ( denn Leistung= Arbeit/Zeit) steht die Strecke senktrecht zur Kraft.
Wo ich grade das Kart mit den 2 100ern sehe: Hans Heyer (der berühmte Rennfahrer) hat sich mal ein Kart mit 4Motoren (100ern) 4Achsen, davon 2 Lenkbar und Spoiler gebastelt, und ist damit im Rahmenprogramm des 24h-Rennen vom Nürburgring (ich glaube es war 2004) "aufgetreten".
War echt hammer die kiste...
So jetzt habe ich es:
Man kann die Gleichung aufstellen:
P(Leistung)=F*s/t= F*v
Dabei ist F die Kraft, s die Strecke die parallel zur Kraft steht (also IN RICHTUNG DER KRAFT "wirkt") und t ist die Zeit und v ist die Geschwindigkeit.
Daraus lässt sich jetzt basteln:
Für 2 Motoren(diese haben ja die Doppelte Kraft):
2F *s/t= 2F*v=2P
Somit wäre bewiesen dass sie die doppelte Leistung haben.
Für den Drehmoment gilt:
M=P/ Winkelgeschwindigkeit
die Winkelgeschwindigkeit von 2 Motoren im Vergleich zu einem ändert sich nicht (= Drehzahl ist konstant)
2P/Winkelgeschwindigkeit =2M
Der Drehmoment verdoppelt sich.
Das müsste so stimmen, sollte mir einer FACHLICHE
Kritik geben, bin ich gerne bereit mich zu verbessern.
Gruß Tobias...
aber PS: was soll das bringen? Lieber einen Kräftigen schalter als 2 Hondas!
ABER:
Ihr könnt nicht einfach sagen: Strecke gleich strecke. Denn beim Drehmoment steht die Strecke senktrecht zur Kraft, und bei der Arbeit und somit auch bei der Leistung ( denn Leistung= Arbeit/Zeit) steht die Strecke senktrecht zur Kraft.
Wo ich grade das Kart mit den 2 100ern sehe: Hans Heyer (der berühmte Rennfahrer) hat sich mal ein Kart mit 4Motoren (100ern) 4Achsen, davon 2 Lenkbar und Spoiler gebastelt, und ist damit im Rahmenprogramm des 24h-Rennen vom Nürburgring (ich glaube es war 2004) "aufgetreten".
War echt hammer die kiste...
So jetzt habe ich es:
Man kann die Gleichung aufstellen:
P(Leistung)=F*s/t= F*v
Dabei ist F die Kraft, s die Strecke die parallel zur Kraft steht (also IN RICHTUNG DER KRAFT "wirkt") und t ist die Zeit und v ist die Geschwindigkeit.
Daraus lässt sich jetzt basteln:
Für 2 Motoren(diese haben ja die Doppelte Kraft):
2F *s/t= 2F*v=2P
Somit wäre bewiesen dass sie die doppelte Leistung haben.
Für den Drehmoment gilt:
M=P/ Winkelgeschwindigkeit
die Winkelgeschwindigkeit von 2 Motoren im Vergleich zu einem ändert sich nicht (= Drehzahl ist konstant)
2P/Winkelgeschwindigkeit =2M
Der Drehmoment verdoppelt sich.
Das müsste so stimmen, sollte mir einer FACHLICHE

Gruß Tobias...
aber PS: was soll das bringen? Lieber einen Kräftigen schalter als 2 Hondas!

"Gott ist tot" (Nietsche)
"Nietsche ist tot" (Gott)
"Tote reden nicht!" (Django)
Gates noch?! Lieber Mac als alle Windoof zusammen!
"Nietsche ist tot" (Gott)
"Tote reden nicht!" (Django)
Gates noch?! Lieber Mac als alle Windoof zusammen!