Vortex RAV 3 KF3

Für die neue Motorenklasse, KF1, KF2 usw.
Auch bekant als TaG oder Longlife Motoren
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Vortex RAV 3 KF3

Beitrag von Atom1kk »

Also ich sag mal so, von Vortex würd ich die Finger von lassen, Preise wie in der Apotheke. Also wenn 125 ccm und wassergekühlt dann Rotax oder X30. Wobei ich persönlich zum x30 tendieren würde da er von der handhabung einfachher ist.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
freccia75
Beiträge: 34
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 21:24
Wohnort: Neunkirch

Vortex RAV 3 KF3

Beitrag von freccia75 »

Ich fahre auch den Vortex KF3 hobbymässig. Wiege 80kg und kann den Rotax Max mithalten.
Mir persönlich gefällt es den Kühler links zu haben. Gruss
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Vortex RAV 3 KF3

Beitrag von Atom1kk »

ich verstehe nur nicht, aus welchem grund sollte man als nicht junior mit einem KF3 fahren? was haltbarkeit angeht sind die motoren ähnlich.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Vortex RAV 3 KF3

Beitrag von zcorse »

Ciao

also ich finde das es ein KF3 sich top eignet um Kart zufahren.
Einfach ein Steuergerät vom KF1 verbauen und einen 24mm / oder 27 mm ver bauen.

Dann hast du ein stand festen Motore. Der geht.

Und bitte fangt nicht an zb usw, denn es geht und auch sehr gut und auch standt fest.

Also wenn er es machen will und die Kosten stimmen dann soll er fahren den ich will wieder die kartbahen voll.

Also viel spass am fahren.

bye ZCORSE :D
La genialita e un motore di vita
Shanghai-Racer
Beiträge: 295
Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
Wohnort: Gottmadingen

Vortex RAV 3 KF3

Beitrag von Shanghai-Racer »

Iame Dragon, X30 oder einer der beiden Rotax wenns recht einfach sein soll.
Wenn du unter Hobby auch das basteln und schrauben zuhause in der Garage verstehst dann würde ich mir die KF3 Idee durchaus genauer anschauen. Durch Ignition Box, Vergaser und Zylinder kannst du da locker nen KF2 oder später man nen 1 draus machen, oder eben auch einen Mischling.

Und gegenüber dem Rotax sparst du dir das Geld für die Düsen da es ein Membranvergaser ist.
kF3 gibts gebraucht recht preiswert und wie schon gesagt kannst du dann später oder auch gleich, mehr draus machen.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Vortex RAV 3 KF3

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

das ist irgendwie klar.
Den 100er nicht sofort am Rennen, gleich was anderes kaufen.
Das macht den Kartsport für dich auch schön teuer.
Anstatt für 500-800 Flocken einen anderen zu kaufen, investier doch
lieber das Geld in eine Revision deines Vergasers und Motors.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Vortex RAV 3 KF3

Beitrag von pehaha »

:tongue: Sven, der Motor läuft...und gar nicht schlecht. Obwohl noch falsch übersetzt. Auf Anhieb schon Zeiten gefahren, die ich erst nach 1 Jahr hin bekam.

Lenken kann er schon, jetzt müßte er nur geduldiger werden.

Sein Anschieber 190/130!!! hats derbe gerissen und der hat wohl keine Lust mehr Bauchlandungen zu machen.

Ich rate ihm auch die ganze Zeit, dies Jahr mit dem DAP erstmal Erfahrungen zu sammeln. Das anschieben zu erlernen, haben tausende vor ihm doch auch geschafft.

Muss aber da zugeben, der ist verdammt schwer anzuschieben.
Sind Luffis widerspenstiger? Mehr Kompression?

Das Problem ist ja, sobald du ihn fallen läßt, blockieren bzw. schleifen die Räder über den Boden. Ist das Gespann zu leicht? Alte Vintages sind noch leichter......daran kannst nicht liegen.
Wenn ich hier Carsten sehe, hebt einmal eben an, schiebt dann das Kart als wenns eine Luftpumpe wäre und schwupps....läuft.
https://www.youtube.com/watch?v=9zHLJl5vqFM

Wenn der DAP läuft hat er ja Spass dran, nur so langsam findet sich keiner mehr zum schieben. Das ist der Grund.......
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Vortex RAV 3 KF3

Beitrag von ex_250ccm »

Dann:
selber anschieben!
Einfach mal üben, ist nicht wild. Das meiste passiert im Kopf.
(oh..selber anschieben...ich blamiere mich ja...ich könnt ja hinfallen...)

und in Hagen die Rampe runter ist doch easy going..


Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Vortex RAV 3 KF3

Beitrag von pehaha »

"und in Hagen die Rampe runter ist doch easy going.."

Klor....aber wenns nicht klappt stehste quer auf der Ideallinie.

Ich rede mir ja auch Fransen an der Mund, er solls üben bis es klappt.

Donnerstag solls mal wieder so weit sein.

Plane schon so ein Dampfkatapult a la Flugzeugträger.......... :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Andysun
Beiträge: 222
Registriert: Di 2. Apr 2013, 13:20
Wohnort: Mülheim

Vortex RAV 3 KF3

Beitrag von Andysun »

Also der 100er DAP macht schon richtig Laune zu fahren,keine Frage,(bin ja ein klein wenig ein Nostalgiker)wenn das anschieben nicht wäre.Ich werde versuchen,ihn selber anzuschieben.Liegt aber nicht am Kopf Sven,blamieren ist mein Hobby. :D
Ich denke mal,das ich mich nicht blamiere,wer Kart fährt,wird da nicht drüber lachen,wenn ich,Beine nach oben,Hochroter Schädel zwischen Lenkrad und Sitz klemmend auf der Ideallinie stehe und warte,das mich jemand rettet und hoffe,das jeder,der um die Ecke fährt,mich nicht trifft.
Aber so schlimm wird es wohl nicht sein.

Also,vielen Dank für die Angebote per PN und die hilfreichen Tipps.Ich werde dieses Jahr mit meinem DAP und meinem Blaubäckchen fahren und im Winter überlegen,was nächstes Jahr kommt,ein anderer Motor,einen Schalter oder doch ein Segelboot.

Gruß
Andreas

P.S.Sven,hast du nicht mal Lust nach Hagen zu kommen mit deinem Kart und mir zu zeigen,wie das geht mit dem anschieben?
Antworten

Zurück zu „KF 1+2+3 (Longlife)“