Brauchen Tipps, Tipps, Tipps....
Brauchen Tipps, Tipps, Tipps....
Grufti, wir wollen keinen vergraulen.......
Nur sehen wir wöchentlich Eintagsfliegen kommen.
Wer es wirklich will, schauts sich mal die vielen Themen an.
Ihr seid nicht die ersten Neueinsteiger, IG 100 ist eine gute Idee aber auch nichts für Rookies.
Informiert euch über Motorarten...Eigenarten.....Folgekosten.
Chassis, nicht ALLES passt zusammen.
Ausnahmen, 4T, WF und DD2.
DannTransportmittel.
Ausrüstung. kart anfänger
Werkzeug. Was sollte man immer dabei haben ?
Schnuppert an der Bahn herum, guck euch Leute mit Ebay-.Scheunenfunde an. Dann seht ihr, was man bekommt.
100er sind richtig schnell, aber das starten.......
125 TAG sind teils veraltet, Iame K25 & Leo. Rotax bekommt man nicht nach geworfen. PRD inzwischen tolle Motoren.....Finger weg von China-Kracher.
Iame X30 sehr beliebt, dem entsprechend rar und teuer.
Rüttelplatten sind langweilig und wenn sie etwas Dampf haben ebenso anfällig.
Noch mal alles überlegen, lesen, gucken gehen.
Sonst gehört ihr auch zu den Eintagsfliegen.
Nur sehen wir wöchentlich Eintagsfliegen kommen.
Wer es wirklich will, schauts sich mal die vielen Themen an.
Ihr seid nicht die ersten Neueinsteiger, IG 100 ist eine gute Idee aber auch nichts für Rookies.
Informiert euch über Motorarten...Eigenarten.....Folgekosten.
Chassis, nicht ALLES passt zusammen.
Ausnahmen, 4T, WF und DD2.
DannTransportmittel.
Ausrüstung. kart anfänger
Werkzeug. Was sollte man immer dabei haben ?
Schnuppert an der Bahn herum, guck euch Leute mit Ebay-.Scheunenfunde an. Dann seht ihr, was man bekommt.
100er sind richtig schnell, aber das starten.......
125 TAG sind teils veraltet, Iame K25 & Leo. Rotax bekommt man nicht nach geworfen. PRD inzwischen tolle Motoren.....Finger weg von China-Kracher.
Iame X30 sehr beliebt, dem entsprechend rar und teuer.
Rüttelplatten sind langweilig und wenn sie etwas Dampf haben ebenso anfällig.
Noch mal alles überlegen, lesen, gucken gehen.
Sonst gehört ihr auch zu den Eintagsfliegen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Brauchen Tipps, Tipps, Tipps....
Kann mich da nur anschließen.
Für 1k EUR wird es echt eng bis unmöglich was zu finden was auch taugt.
Ihr müsst auch bedenken das man pro Tag eigentlich mit 100 EUR rechnen kann ( eher das doppelte) für Ersatzteile, Reifen usw.
Auch wenn vll nicht jedes mal was passiert aber iwann kommt es dann dicke.
Ich würde auch sagen entweder noch bisl weiterspare oder zusammen eins kaufen.
Ich würd an eurer stelle zusammen eins für 2k kaufen.
Und dann kauft ihr euch nächstes Jahr noch ein zweites dabei.
Ich kann nur sagen mit einem einem 1k EUR kart werdet ihr vermutlich nicht glücklich. Das wird am ende nur doppelt so teuer und man regnet sich nur auf.
Ausnahmen kann es da natürlich immer geben aber meist gehts nach hinten los.
Für 1k EUR wird es echt eng bis unmöglich was zu finden was auch taugt.
Ihr müsst auch bedenken das man pro Tag eigentlich mit 100 EUR rechnen kann ( eher das doppelte) für Ersatzteile, Reifen usw.
Auch wenn vll nicht jedes mal was passiert aber iwann kommt es dann dicke.
Ich würde auch sagen entweder noch bisl weiterspare oder zusammen eins kaufen.
Ich würd an eurer stelle zusammen eins für 2k kaufen.
Und dann kauft ihr euch nächstes Jahr noch ein zweites dabei.
Ich kann nur sagen mit einem einem 1k EUR kart werdet ihr vermutlich nicht glücklich. Das wird am ende nur doppelt so teuer und man regnet sich nur auf.
Ausnahmen kann es da natürlich immer geben aber meist gehts nach hinten los.
Brauchen Tipps, Tipps, Tipps....
Hallo,
ein 100er ist günstig und fährt den meisten anderen Karts um die nase
herum. Wenn man denn genug geübt hat. Ein einfacher Einstieg ist
es nicht, aber die investierten kosten sind überschaubar.
Ein Kart für 1000€ kann gut sein, kann aber auch ein griff ins klo sein.
Ein guter 100er kostet zwischen 300-500€, ein gutes chassis 500-1000€-
plus Teile, Ersatzmotor, Reifen, Werkzeug, Bekleidung und, und...
Gehe mal pro Fahrer von 2000-2500€ aus- dann bist du erstmal auf der
sicheren Seite. Alles andere ist nur ein Aufschieben von Kosten.
Grüße,
Sven
ein 100er ist günstig und fährt den meisten anderen Karts um die nase
herum. Wenn man denn genug geübt hat. Ein einfacher Einstieg ist
es nicht, aber die investierten kosten sind überschaubar.
Ein Kart für 1000€ kann gut sein, kann aber auch ein griff ins klo sein.
Ein guter 100er kostet zwischen 300-500€, ein gutes chassis 500-1000€-
plus Teile, Ersatzmotor, Reifen, Werkzeug, Bekleidung und, und...
Gehe mal pro Fahrer von 2000-2500€ aus- dann bist du erstmal auf der
sicheren Seite. Alles andere ist nur ein Aufschieben von Kosten.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Brauchen Tipps, Tipps, Tipps....
Ok, ich denke dann wird's wohl zuerst mal ein Chassis für einen 100er und dann wird alles nach und nach aufgebaut.
Gibt es eine Liste mit Motoren und Chassis, die zueinander kompatibel sind?
Gibt es eine Liste mit Motoren und Chassis, die zueinander kompatibel sind?
Brauchen Tipps, Tipps, Tipps....
Aber fang nicht mit einem 100er Luffi an.
Ein Wasserkocher sollte es schon sein.
Ein Wasserkocher sollte es schon sein.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Brauchen Tipps, Tipps, Tipps....
@Grufti
einen 100er kannst du,sofern der Motorbock dass richtige Rohrmaß hat auf jedes Chassi bauen. In der Regel haben die 100er Chassis keine Vorderradbremse. In sofern,solltest du für 700-1000 Euro ein vernünftiges Chassi bekommen.
Ich denke mit 1500-1800 Euro hast du erstmal ein gutes fahrfertiges Chassi mit einem 100er.
einen 100er kannst du,sofern der Motorbock dass richtige Rohrmaß hat auf jedes Chassi bauen. In der Regel haben die 100er Chassis keine Vorderradbremse. In sofern,solltest du für 700-1000 Euro ein vernünftiges Chassi bekommen.
Ich denke mit 1500-1800 Euro hast du erstmal ein gutes fahrfertiges Chassi mit einem 100er.
wer später bremst,bleibt länger schnell 

- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Brauchen Tipps, Tipps, Tipps....
Eine Alternative ist selber bauen und das ist sicher möglich und ihr könnt was lernen 

Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Brauchen Tipps, Tipps, Tipps....
Wenn es nur um das Kart geht, also kein helm oder overall
Geht das imo schon fuer 1000 Euro. Man hat dan zwar kkein
Rotax Max aus 2010, aber die aeltere motoren wie
iame k25 oder Leopard, oder ein 100-er. Fuer das Geld
gibt es nicht nur schrott, aber nicht alles ist gut.
Wir haben bis letztes Jahr auch immer mit solche Karts
gefahren, und haben viel spass gehabt damit.
Mfg
Geht das imo schon fuer 1000 Euro. Man hat dan zwar kkein
Rotax Max aus 2010, aber die aeltere motoren wie
iame k25 oder Leopard, oder ein 100-er. Fuer das Geld
gibt es nicht nur schrott, aber nicht alles ist gut.
Wir haben bis letztes Jahr auch immer mit solche Karts
gefahren, und haben viel spass gehabt damit.
Mfg
Brauchen Tipps, Tipps, Tipps....
Wenn du Ahnung von der Materie und nicht 2 linke Hände, kann das klappen.
Mein altes Kart werde ich jedenfalls behalten......wenn ich sehe, was man für die berühmten 1000€ bekommt, dann müßte meines 2000 wert sein.
Alleine, einsteigen , los fahren und Spass haben, ohne Frust zu schieben.......fahren, während andere noch schrauben.....das ist schon einen Preisaufschlag wert.
Ich kenne da jemanden.....
...der würde das gerade blind unterschreiben. 
Mein altes Kart werde ich jedenfalls behalten......wenn ich sehe, was man für die berühmten 1000€ bekommt, dann müßte meines 2000 wert sein.
Alleine, einsteigen , los fahren und Spass haben, ohne Frust zu schieben.......fahren, während andere noch schrauben.....das ist schon einen Preisaufschlag wert.
Ich kenne da jemanden.....
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Brauchen Tipps, Tipps, Tipps....
Selber aufbauen ist vielleicht garkeine schlechte Idee...Werd ich mir auf jeden Fall mal durch den Kopf gehn lassen...